Registriert seit: May 2017
Hallo Ihr,
Weihnachten ohne Schnee und W.-märkte, aber wg. Corona Zeit ohne Ende. Gott sei Dank ist das Bilderverschicken und Werbung machen viel einfacher geworden.
Eins bestellt, zwei verkauft:
Und die Mundpropaganda hat noch einen Auftrag gebracht:
Da ich die Bögen nicht mehr auf Vorrat mache, ist wieder Sägen angesagt:
----
Wos I net konn, konn Silikon
Gefällt dir dieses Thema? Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Jan 2018
Gut gebastelt Christian. Der Bogen gefällt mir sehr gut. Im übrigen, die Mundpropaganda sollte man nicht unterschätzen, hin und wieder kriege ich Besuch von Leuten aus dem Dorf die da bei einer Bekannten etwas von mir gesehen haben und es jetzt auch möchten.
Registriert seit: Oct 2020
Bei dem Bogen hast du ja sehr viel "Einschlüsse" . Hast du Sägeblätter mit Querstift nur zum einhängen oder musst du jedes Mal neu spannen?
Auf jeden Fall viel Aufwand das die Leute unterschätzen die sowas haben wollen.
Registriert seit: May 2017
(24.11.2020, 14:03)Nickback schrieb: Bei dem Bogen hast du ja sehr viel "Einschlüsse" . Hast du Sägeblätter mit Querstift nur zum einhängen oder musst du jedes Mal neu spannen?
Auf jeden Fall viel Aufwand das die Leute unterschätzen die sowas haben wollen.
Die Proxxon hat, wie alle "besseren" Sägen eine Schnellspannvorrichtung (einfach ein Knebel). Mit Querstift könnte man 90 % der Innenschnitte, oder gar Linien, nicht machen. Dieser ist mit Taifun No. 4 gesägt. Das Blatt passst durch eine 0,75er Bohrung.
Solange ich es nicht übertreibe, bekomme ich immer anstandslos den genannten Preis. Handeln will nur einer, der dann das gelaserte vom Obi für 19,99 € kauft.
LG
----
Wos I net konn, konn Silikon
Registriert seit: Jan 2018
Registriert seit: Oct 2020
Ich tue mir bei sowas immer schwer.
Würde man nur die Zeit und einen Bruchteil von der Maschine rechnen, vom Material rede ich gar nicht, würde das keiner kaufen.
Ich trenne mich ungern von meinen gebastelten Sachen, geschweige würde ich mich auf einen Markt stellen. Wenn aber jemand in meine Werkstatt kommt und jemand schwärmt von genau dem einen Objekt, dann schenke ich die Sachen lieber her, weil DA bin ich mir sicher, bei dem bekommts ein schönes Plätzchen.
Von Kinder bis zu Erwachsene haben schon mit leuchtenden Augen die Werkstatt verlassen. Das ist mein Lohn und da bin ich mehr als zufrieden.
Ich sag immer: "Ich hab schon mehr versoffen als das". Was nicht heißt das ich Säufer bin.
LG Nick
Registriert seit: Jan 2018
(24.11.2020, 20:51)Nickback schrieb: Ich tue mir bei sowas immer schwer.
Würde man nur die Zeit und einen Bruchteil von der Maschine rechnen, vom Material rede ich gar nicht, würde das keiner kaufen.
LG Nick Hi Nick, die Zeit habe ich nie gerechnet, da ich Rentner bin und davon genug habe. Deshalb verlange ich auch nicht zu viel, eine 4mm Platte kostet im BM ca. 9€, da bekomme ich 3 Schwibbögen raus. Lichterkette bei Aliexpress mit Timer 1,50€. Und verkaufen tu ich den Schwibbogen für ca. 25€, macht 75€ Umsatz. Materialkosten inkl. 3-5 Sägeblättchen ca. 18€, macht Gewinn ca. 50€ und dabei nicht zu vergessen, es macht Spaß und ich bin von der Straße weg!
LG srambole
Registriert seit: May 2017
(24.11.2020, 21:38)srambole schrieb: ...es macht Spaß und ich bin von der Straße weg!
LG srambole
...die lieben Frauen: nicht mal als Rentner darf man abends länger raus!
Spaß beiseite: Hans mit deinen Preisen bist du aber echt sehr, sehr... um nicht zu sage zu... günstig.
Bei mir kosten die Bögen zwischen 60 und 150 €, je nach Spannweite (40-70 cm), Aufwand und Anzahl der Blenden. Dafür sind die Bögen auch nachgeschliffen und gefeilt. Ich hatte nie, auch auf Weihnachtsständen nicht, Probleme mit den Preisen.
Ein einziger aus dem Publikum hat sich mal ähnlich wie bei dir geäußtert, aber der hatte auch schon ein paar Glühwein (zuviel) intus.
LG und frohes Basteln
----
Wos I net konn, konn Silikon
Registriert seit: Jan 2017
Hallo.
Wieder mal sehr schöne Arbeiten!
Womit beleuchtet Ihr Eure Werke? LED ist klar, aber sind das die handelsüblichen Baumarktketten? Oder Streifen zum Aufkleben aus'm Elektronikladen? Mein Grundgedanke ist, dass z.B. ein Schwibbogen, der ja einige LEDs braucht, um auf der Fläche relativ gleichmäßig zu erstrahlen, vielleicht viel zu hell wird...
Gruß Monty
Registriert seit: Jan 2018
(25.11.2020, 17:10)Monty Burns schrieb: Hallo.
Wieder mal sehr schöne Arbeiten!
Womit beleuchtet Ihr Eure Werke? LED ist klar, aber sind das die handelsüblichen Baumarktketten? Oder Streifen zum Aufkleben aus'm Elektronikladen? Mein Grundgedanke ist, dass z.B. ein Schwibbogen, der ja einige LEDs braucht, um auf der Fläche relativ gleichmäßig zu erstrahlen, vielleicht viel zu hell wird... Hallo Monty, ich verwende diese hier! Die gibt es mit und ohne Timer und von 10 Lichter bis 100 Lichter. Die klebe ich mit der Heißklebepistole hinten drauf!
LG Hans
|