Registriert seit: Nov 2018
10.11.2018, 23:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2018, 00:01 von tnn85. 1 mal bearbeitet)
Welchen Holzleim nutz ihr?
Muss meinen Holzleim Vorrat wieder auffüllen und für mich stellt sich nun die Frage, ob mein Pontal Holzleim wirklich der Beste oder zumindest ein Guter ist.
Ich dachte ich frage mal die Experten hier und starte eine Umfrage.
Ich frage zuerst mal nach der Marke. Interessant wäre auch ob D2, D3, oder D4
Edit: Ich meine natürlich Ponal nicht Pontal
Gruß Till
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Jan 2017
Es heisst übrigens "Ponal". ;-)
Gruß Monty
Registriert seit: Jan 2018
Ich nutze immer Ponal Express.
Registriert seit: Mar 2017
Hatten wir das Thema nicht schonmal?
Zumindest der Ponal wasserfest wurde bei mir immer recht schnell in der Tube hart oder zäh, der Uhu wasserfest hält bei extrem länger. Nun hab ich noch den Tidebond wasserfest (hmm, setzt sich zwar ab, kann aber wieder aufgeschüttelt werden).
Schlussendlich ist es ein luftdichtes und frostfreies Lagerproblem und wie lange die Zeit andauert.
Registriert seit: Apr 2018
Hallo Leute,
Ich verwende schon seit Jahren Ponal Super 3. Allerdings kaufe immer 5 kg oder 10 kg im Eimer. Das ist deutlich billiger, als in kleineren Gebinden. Mir ist noch nie Ponal kaputt gegangen. Der letzte Rest ist höchstens etwas zäh. Die Haltbarkeit beträgt mindestens ein Jahr, wenn nicht länger. Vorausgesetzt,man lagert ihn richtig, in meinem Fall hinter der Kellertreppe.
Wenn's D 4 sein muss, setze ich Härter zu oder ich verwende PU-Leim, allerdings keinen Ponal, sonder Bindulin. Der Ponal PU-Leim zieht zu schnell an und ist außerdem teurer.
MfG
Walter
Der Weg ist das Ziel
Registriert seit: Mar 2017
So viel .... habe wenn nur kleine Flaschen, glaub sind um die 500g. Zumindest aus denen arbeite ich und fülle auch in einen kleinen GluBot um. Doch genau das meine ich, dass der Ponal recht schnell hinüber ist, der Uhu hält bei gleichem Gebrauch locker drei bis fünf mal so lange. Also den verbrauche ich zumindest eher als das ich den wegwerfen muss.
Registriert seit: Nov 2018
Hallo,
danke für die rege Teilnahme. Der Ponal wird also auch von euch häufig genutzt.
Ich glaube mittlerweile, das die Qualität von dem Ponal an sich nicht wirklich zu bemängeln ist, jedoch ist die Flaschenform (nutze nur kleine Mengen) eben ungünstig und sorgt dafür, dass er schneller in der Flasche dickflüssig wird und mehr Leim verloren geht.
BTW: Kann sein, dass ich das Thema letztes Mal eröffnet habe. Hab danach gesucht, aber nichts gefunden.
Gruß Till
Registriert seit: May 2017
Wenn der Leim in der kleinen Flasche abbindet, leimst du aber fast nichts. Richtig gelagert passiert eigentlich nichts.
Moin
Klaus
Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford