Registriert seit: Nov 2016
Hallöchen Leute.
Eigentlich wollte ich nur mal schnell nach nem neuen T-Griff für meine Bits schauen und bin bei Wera über nen Bitsatz gestolpert, wo der Rapidaptor mit dabei war. Kurze Internetrecherche hat mir gezeigt, dass es wohl noch den Impaktor gibt und von der Idee her sagen mir diese Teile schon zu.
Benutzt jemand von euch eine der beiden Bithalter und wenn ja, wie zufrieden bist Du damit?
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir.
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Hallo,
den Bithalter für den Schrauber benutze ich schon lange.
Die anderen Verdächtigen haben mich immer genervt,
sehr oft ist beim halten an dem Bithalter beim schrauben der
Bit rausgefallen, man drückt immer unweigerlich etwas nach
hinten dabei.
Bei dem vo Wera ist es genau anders herum, nach vorne schieben,
dann geht der Bit raus. Viel sinnvoller, läßt sich so mit einer Hand
wechseln. Ich bin mit dem Teil mehr als zufrieden, die Mehrausgabe
hat sich in jedem Fall gelohnt. Wieviele andere Halter hätte ich in
der Zeit schon verschlissen. Also, klare Empfehlung meinerseits.
Gruß
Registriert seit: Jan 2018
Unbedingt zugreifen. Hab so ein Teil auch. Nicht von Wera aber das Ding ist Gold wert und Du magst es nicht mehr missen.
Registriert seit: Mar 2017
Ich benutze den Rapidator zumeist mit Torxbits und bin damit sehr zufrieden. Eines meiner liebsten Werkzeuge für den fast täglichen Gebrauch. Mir ist damit noch nie ein Bit rausgefallen.
Gruß Wilfried
Registriert seit: Nov 2016
Kleines Feedback:
Ich habe gerade etwas mit dem Impaktor Set gearbeitet und muss leider sagen, dass mich das nicht wirklich vom Hocker gehauen hat.
Grund dafür waren zwei Sachen
1. Der Impaktor Aufsatz ist schon recht lang, was das Handling ansich erschwert (wäre aber noch ok)
2. Der Magnet, der de Schraube halten soll, ist recht schlecht konstruiert. Das bewegliche Magnetteil "klebt" am unteren Ende vom Impaktor fest und da der Magnet sehr stark ist, lässt sich das Teil nur recht schwer lösen. Ich musste es also vom Unterteil abziehen, damit es auf die Höhe kommt, an dem es die Schraube festhalten kann.
Sobald ich die Schraube eingedreht hatte, ist der Magnethalter wieder in seine Ursprungsposition zurückgefallen und klebte dort wieder fest. Also das ganze Spiel von vorn.
Letzendlich habe ich mehr Zeit damit verbracht den Magneten immer wieder zu lösen, damit er dann die Schraube festhält, als das Schrauben ansich gedauert hat.
Jetzt werde ich mal schauen, ob ich eine kleine Gummidichtung / Gummiring finde, die/den ich zwischen das Magnetteil und den unteren Bereich des Impaktor einsetze, um das Festhalten etwas zu unterbinden.
Leider kann man das jetzt schlecht erklären aber wenn ich ne Lösung habe, kann ich ja mal nen Video davon machen.
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir.