06.04.2017, 12:21
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Werkbankhöhe erweitern
|
06.04.2017, 12:21
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
06.04.2017, 16:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2017, 16:22 von till_woodwork.
Bearbeitungsgrund: Fehler
)
Hallo, meine Hobelbank ist auch schon relativ alt und daher sehr niedrig , ich habe einfach Balken genommen sie gehobelt und unten drunter Geschraubt..... es hält Bombastisch!!! Ich weiß nicht ob ich dir damit helfen kann, da du ja Rohre hast , sonst vesuche es doch einfach mit den Kanthölzern , du kannst nur Erfahrung gewinnen , keine verlieren
Du kannst keine Erfahrung verlieren, du kannst nur Erfahrung dazu gewinnen
06.04.2017, 17:38
mach doch mal ein paar bilder von dem teil, da kommt man bestimmt noch auf andere ideen.
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
15.04.2017, 10:36
Eine meiner Werkbänke hat auch ein zu niedriges Metallgestell.
Das habe ich einfach auf Kalksandsteine gestellt. Hält seit Jahren prima.
15.04.2017, 18:22
Jep.
Für mich hatten die Kalksandsteine genau die richtige Höhe. Die Platte ist mit einem exakt ausgerichteten Kantholz mit der Wand verschraubt. Da wackelt nix! Viele Grüße Mathias
15.04.2017, 18:46
In der von Dir beschriebenen Höhe (72cm) habe ich mir extra einen Montage- und Anrisstisch geschweißt, möglichst exakt und ne 21 oder 22mm MDF drauf. Damit habe ich eine super Referenzfläche, um Dinge nach der Zuarbeitung an der soliden Werkbank (~92cm Höhe) dort dann alle Teile zu montieren.
Vielleicht mal drüber nachdenken, ob ein Neubau (paar Kanthölzer, eine Platte) für eine neue, solide Werkbank (ggf. noch mit Spannbohrungen in 19 oder 20mm) nicht besser wäre, und Du nimmst die alte so wie sie ist als Montagetisch. Ich finde das super so! Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
26.04.2017, 13:11
Hallo Ulbobi,
bei fertigen Produkten gibt es Standarthöhen. Wenn Du Dir eine Werkbank selber baust, dann passe Diese an Deine Körpergröße bzw Höhe Deiner Maschinen (TKS, Tischfräse, etc.) an. Dann hast Du eine angenehme Arbeitshöhe und/oder kannst auch z.B. größere Platten schneiden und die Werkbank als Auflage benutzen. Gruß Don
07.10.2017, 20:16
Mach' mal ein Foto von den Metallbeinen - das geht wahrscheinlich einfacher.
Viele Grüße Mathias
07.10.2017, 20:30
OK,
Wie realisierst Du eine absolut waagerechte Ausrichtung der Werkbank? Viele Grüße Mathias
07.10.2017, 21:11
Na ja,
wenn man schon an der Höhe "dreht", ist die waagerechte Ausrichtung kaum Mehrarbeit. Wenige Räume haben einen exakten Boden. Neue Platte ausrichten? Ist an der Auflage viel mehr Aktion als an den Beinen. |