30.07.2017, 21:09
Ich bastle schon seit Jahrzehnten, aber eine richtige Werkstatt hatte ich nie. War bisher auch nicht unbedingt nötig, weil ich eher mit Elektronik gebastelt habe und wenn mit Holz, dann mit im Baumarkt zugeschnittenen Platten. Das soll jetzt anders werden und ich wandle dafür einen Kellerraum in eine Werkstatt um.
Von wenigen Tages sah es da noch so aus
Mittlerweile sieht es immerhin schon so aus
Ich bereite den Boden auf. Dafür hab ich Boden-Flüssigkunststoff vom Discounter mitgenommen. Im hinteren Bereich sieht man den Original Zustand noch. Da konnte ich noch nicht streichen. Links unter dem Tisch ist der erste Anstrich, der vielleicht etwas zu dünn war. Vorne ist inzwischen ein zweites mal gestrichen. Gut möglich, dass ich noch ein drittes mal drüber muss. Aber der Eimer soll für 30m² reichen und der Raum hat nicht ganz 15.
Links seht ihr meine derzeitige "Werkbank". Eine alte Tür auf einen alten Esstisch geschraubt. Für meine Körpergröße viel zu niedrig, aber ich kann darauf zumindest was mit der Handkreissäge zuschneiden.
Wenn der Boden fertig ist muss ich mich um die Elektrik kümmern. Ich brauche viel mehr Licht und jede Menge Steckdosen. Zum Glück bin ich gelernter Elektriker, also kein Problem für mich. Außerdem muss ich für Belüftung sorgen, da das einzige Fenster mit einer Siebdruckplatte verschlossen ist. Für das Licht hab ich schon überlegt, ob ich einfach mehrere 5m lange LED Streifen an die Decke klebe. Allerdings bräuchte ich da bestimmt 10 Streifen, um da ausreichend Licht zu bekommen. Würde aber günstiger werden als Leuchtstoff- oder LED Röhren, wäre einfacher zu montieren und ich hätte ein Problem weniger wegen der Deckenhöhe. Der Raum ist nämlich nur etwa 2,10m hoch. Die Streifen bekommt man wasserdicht (und damit auch staubdicht) für 8€ pro 5m. Eine 120cm Dopple LED Feuchtraumleuchte kostet derzeit bei uns im Baumarkt 30€. Und davon bräuchte ich auch mehrere. Werde mal 5 Streifen bestellen und testen. Netzteil müsste ich irgendwo haben mit genug Power
Auf die linke Seite sollen Werkzeugschränke und eine Werkzeugwand. Die werden wohl 2,5m lang. Daran anschließend eine Arbeitsstation für verschiedene austauschbare Maschinen und der Rest wird Stauraum für die Maschinen und verschiedene Vorrichtungen, um Zapfen zu Fräsen und was auch immer noch auf mich zu kommt.
Relativ mittig soll eine Werkbank stehen. Ob das geht weiß ich noch nicht, wäre aber schon vorteilhaft um auch mal größere Sachen bearbeiten zu können. Außerdem soll die Werkbank an der Rückseite noch diverse Vorrichtungen bekommen wie versenkbare Anschläge. Irgendwie muss ich da dran kommen.
Mein Problem: ich hab eigentlich viel zu viel Werkzeug. Nicht nur Sachen für Elektronik und Holz sondern auch jede Menge Malerkram, Sachen um Laminat zu verlegen und sogar Material und Werkzeug um Wände zu verputzen. Das muss ich alles irgendwie unterbringen.
Zum Glück habe ich für Elektronik und Computerkram direkt nebenan noch einen Raum, der sogar etwas größer ist als meine Werkstatt. Der hat ein richtiges Fenster, gedämmte Wände und einen schönen Fußboden. Aber den zeige ich euch erst später
Es gibt also viel zu tun.
Von wenigen Tages sah es da noch so aus
Mittlerweile sieht es immerhin schon so aus
Ich bereite den Boden auf. Dafür hab ich Boden-Flüssigkunststoff vom Discounter mitgenommen. Im hinteren Bereich sieht man den Original Zustand noch. Da konnte ich noch nicht streichen. Links unter dem Tisch ist der erste Anstrich, der vielleicht etwas zu dünn war. Vorne ist inzwischen ein zweites mal gestrichen. Gut möglich, dass ich noch ein drittes mal drüber muss. Aber der Eimer soll für 30m² reichen und der Raum hat nicht ganz 15.
Links seht ihr meine derzeitige "Werkbank". Eine alte Tür auf einen alten Esstisch geschraubt. Für meine Körpergröße viel zu niedrig, aber ich kann darauf zumindest was mit der Handkreissäge zuschneiden.
Wenn der Boden fertig ist muss ich mich um die Elektrik kümmern. Ich brauche viel mehr Licht und jede Menge Steckdosen. Zum Glück bin ich gelernter Elektriker, also kein Problem für mich. Außerdem muss ich für Belüftung sorgen, da das einzige Fenster mit einer Siebdruckplatte verschlossen ist. Für das Licht hab ich schon überlegt, ob ich einfach mehrere 5m lange LED Streifen an die Decke klebe. Allerdings bräuchte ich da bestimmt 10 Streifen, um da ausreichend Licht zu bekommen. Würde aber günstiger werden als Leuchtstoff- oder LED Röhren, wäre einfacher zu montieren und ich hätte ein Problem weniger wegen der Deckenhöhe. Der Raum ist nämlich nur etwa 2,10m hoch. Die Streifen bekommt man wasserdicht (und damit auch staubdicht) für 8€ pro 5m. Eine 120cm Dopple LED Feuchtraumleuchte kostet derzeit bei uns im Baumarkt 30€. Und davon bräuchte ich auch mehrere. Werde mal 5 Streifen bestellen und testen. Netzteil müsste ich irgendwo haben mit genug Power
Auf die linke Seite sollen Werkzeugschränke und eine Werkzeugwand. Die werden wohl 2,5m lang. Daran anschließend eine Arbeitsstation für verschiedene austauschbare Maschinen und der Rest wird Stauraum für die Maschinen und verschiedene Vorrichtungen, um Zapfen zu Fräsen und was auch immer noch auf mich zu kommt.
Relativ mittig soll eine Werkbank stehen. Ob das geht weiß ich noch nicht, wäre aber schon vorteilhaft um auch mal größere Sachen bearbeiten zu können. Außerdem soll die Werkbank an der Rückseite noch diverse Vorrichtungen bekommen wie versenkbare Anschläge. Irgendwie muss ich da dran kommen.
Mein Problem: ich hab eigentlich viel zu viel Werkzeug. Nicht nur Sachen für Elektronik und Holz sondern auch jede Menge Malerkram, Sachen um Laminat zu verlegen und sogar Material und Werkzeug um Wände zu verputzen. Das muss ich alles irgendwie unterbringen.
Zum Glück habe ich für Elektronik und Computerkram direkt nebenan noch einen Raum, der sogar etwas größer ist als meine Werkstatt. Der hat ein richtiges Fenster, gedämmte Wände und einen schönen Fußboden. Aber den zeige ich euch erst später

Es gibt also viel zu tun.
