Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Aug 2017
hmm - kannte ich noch nicht - Idee interessant.
...
Sieht für mich nicht "vorteilhaft" aus, weil die Halteposition bzw. Winkelschleiferposition zur Hand dadurch recht eingeschränkt festgelegt ist.
- Ich könnte damit den Winkelschleifer beim Schleifen nicht einfach drehen oder anders halten.
- meinen 125mm-WS kann ich auch ohne Halterung mit einer Hand führen (falls nötig)
Und ich mag bei solch durchaus gefährlichen Maschinen nicht die "Fixierung" - im Gefahrenfall möchte ich das Maschinchen "wegwerfen" können (zumindest theoretisch; Sicheheitsgefühl)
Registriert seit: Jul 2017
Da schlagen jetzt zwei Herzen in meiner Brust ... Einesteils (ich führe den WS überwiegend ohne Handgriff) scheint damit wirklich die Führung des WS wesentlich entkrampfter möglich zu sein, weil der Bügel Halt gibt. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, was passiert, wenn die Schleifscheibe mal verkantet ...
Für den gezeigten Einsatzzweck (entgraten) ist aber der Bügel eindeutig topp, jedenfalls aus meiner Sicht. Ich denke, ich werde den Griff mal nachbauen und probieren.
Wolfgang
Finde den Bügel absolut nicht gut und notwendig.
Alleine weil die Finger schon so nahe an der Scheibe liegen.
Der kleine WS ist mit dem Serienhalter bzw. auch ohne Halter tadellos zu führen.
Registriert seit: Dec 2016
Ich habe so einen Bügel noch nie vermisst und daß ich eine Dachrinne entgraten muss kommt auch nicht gar so oft vor.
Beim letzten Mal habe ich eine Feile benutzt. Hat jetzt auch nicht länger gedauert.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
Registriert seit: Jan 2017
Ich nutze die Flex (jaja...) beruflich intensiv, und dabei wird das Winkelgetriebe ziemlich heiss (bei allen quer durch alle Marken, also nicht defekt). Ich möchte da nicht meine Hand drauf liegen haben - vom Sicherheitsaspekt mal ganz abgesehen. Zum Trennschleifen eignet sich der Bügel gerade mal gar nicht, ergo müsste ich jedesmal umbauen.
Gruß Monty
Registriert seit: Mar 2017
07.09.2018, 15:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2018, 15:29 von Mr.Ditschy. 7 mal bearbeitet)
Klar muss dessen Nutzung oder Sicherheit wie immer jeder selbst abwägen (ist bei jedem Werkzeug/Maschine so)..
Die Maschine liegt wie ein Art Handschuh in der Hand (so weit vorne muss auch nicht gegriffen werden) und jede Handgelenkbewegung geht die Maschine eher mit. Und durch das, dass die Maschine durch den Bügel auf der Hand liegt, benötigt es kaum Kraft, die Maschine festzuhalten (krampfhaft fällt weg) .... also ein ermüdungsfreihes Halten/Arbeiten ist möglich.
Natürlich kann auch Bügel und Handhriff kombiniert werden ... fühle mich mit Bügel fast schon irgendwie sicherer.
Registriert seit: Jan 2018
Also meines Erachtens gibt es nichts stabileres als den Zusatzhandgriff, sowohl für ´nen Winkelschleifer als auch für ne Bohrmaschine oder Akkuschrauber.
Dieser komische Bügel hat für mich keinen sittlichen Nährwert.
Registriert seit: Feb 2017
07.09.2018, 19:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2018, 19:07 von martin-wi. 1 mal bearbeitet)
Mir gefällt das nicht so richtig gut.
Die Finger sind schon recht nahe an der Scheibe.
Ich halte die Maschine lieber weiter hinten oder nehme sogar den original Griff.
Muss aber jeder selber entscheiden.
Gruß Martin