Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zaunpfosten
#1
Heute habe ich Zaunpfosten gehobelt, am Samstag habe ich mit MAD (danke!!) 8x8 in 3m geholt, fertige sind zu teuer. Gestern habe ich die sägerauhen Kanthölzer auf 7x7 rundum gehobelt und heute hab ich mir was einfallen lassen um eine 45° Fase anzubringen.
Fräsen ist zu schade da durch die Masse an Hölzern mir der Fraser zu sehr leidet.
Auch meg ich keine Brandspuren.
Ein 45° Prisma auf einem Schiebeschlitten  durch den Dickenhobel war die Lösung:
   
   
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Hallo Holzdübel,

ich gehe mal davon aus , das Du die mit sowas oder sowas im Boden einbetonierst. Da die Pfosten unbehandelt sind dürfen die keinen Bodenkontakt haben. Auch wenn Du die mit Holzschutz streichst sollten sie keinen Bodenkontakt haben.  Balkenschuhe zum einschlagen würde ich auch nicht empfehlen. Die Pfosten faulen Dir sonst schneller weg als Du "heiliges Blechle" sagen kannst.

Gruß Don
  Zitieren
 
#3
(01.05.2017, 12:17)Holzdübel schrieb: Die Einschlaghülsen (70cm) gab es im Hornbach für 2.86€/Stück, sie sind verzinkt und komplett verschweißt. Oft ist der 4Kant nur gepunktet und rottet  durch...diese gehen aber.
Danke für die Tips !

Moin,

Bei den Einschlaghülsen solltest Du auf jeden Fall etwas Abstand zum Boden lassen, damit das Wasser ablaufen kann. Da Deine Pfosten nicht kesseldruckimpregniert sind, sind sie sehr anfällig für Feuchtigkeit und faulen sehr schnell weg. Selbst die kesseldruckimpregnierten halten in den Einschlaghülsen nicht so lange. Ich habe 10 Jahre im Zaunbau gearbeitet und weiß wo von ich rede. Eine gute Metode die Pfosten unten gegen Feuchtigkeit zu schützen ist ein Betumenanstrich. Wurde früher oft gemacht ist aber nicht mehr erlaubt ( schädlich für die Umwelt). Sollte aber in den Einschlaghülsen nicht so auffallen (habe ich nie geschrieben Wink Angel ).

Gruß Don
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste