22.11.2016, 16:01
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Zwei gleiche Objekte aus Sperrholz bearbeiten
|
22.11.2016, 16:01
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
22.02.2017, 02:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2017, 02:33 von Borkenkäfer.)
ich nehme auch nur doppelseitiges klebeband wenn ich meine weinregale fräse...aber eins habe ich dabei festgestellt...ich nehm nur noch das ganz einfache dafür...es gibt ja bänder mit verschiedenen klebestärken und bei den ganz guten reist du dir das holz auf...die kleben dann wirklich gut...ich hol mir nur die ganz einfachen für nen euro und die halten schon gut.
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
22.02.2017, 19:00
Wenn man Klebeband nutzt, sollte man auch nicht das Supertape von 3M nehmen, mit dem man einen Kleinwagen an die Decke kleben kann.
Der Tipp von Michael ist hierfür der beste, ab in den Backofen. Die Temperatur lässt sich ja langsam steigern, bis der Kleber reagiert. Das Holz sollte nicht leiden, die Verpressung und Klebung aus der Sperrholzpresse arbeitet mit höheren Temperaturen als der Heißkleber. Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
23.02.2017, 20:06
Hmm, bei Multiplex?
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
23.02.2017, 21:08
Danke für den Hinweis, dachte, das kannst Du da vernachlässigen. Mit Leimholz hatte ich bislang keine Probleme, habe es zweimal gemacht ;-)
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]() |