Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ENT Bohrer in roter Verpackung?
#11
Evtl hast Du mich falsch verstanden. Es sind nicht die selbe Firmen. Ich beziehe mich nur auf die Produkte.

Die Wavecutter-Forstnerbohrer sind eine Eigenentwicklung von FIsch und von ebendiesen patentiert. Und wenn ENT die unter Lizenz und mit eigenem Label aber bisschen teurer verkauft ist die Sache klar.
Weiter ist es gang und gäbe, dass einzelne Hersteller zur erweiterung ihres Sortiments Produkte anderer Hersteller zukaufen. Es macht wirtschaftlich gar keinen Sinn alles selbst herstellen zu wollen.
z.B. hat DeWalt lange die ENT-Fräser unter eigenem Label vertrieben. Haben jedoch mittlerweile den Hersteller/Zulieferer gewechselt.
Ich kenn da noch mehr Beispiele.
Es spricht ja nichts gegen ENT. ganz im Gegenteil. wenn die Herkunft bekannt ist, kann man sich sicher sein, dass hier ein gewisses Qualitätsbewusstsein herrscht . ENT ist spezialisiert auf Fräser. Bohrer sind nur zusatzgeschäft. während Fisch eben auf Bohrer spezialisiert ist.
Und Fisch ist nach meiner Erfahrung mit den Bohrern absolut und zweifelsfrei ein Qualitätshersteller.
Wenn ich bedenke wie ich meinen 3mm Holzbohrer schon gequält und überhitzt habe und der liefert immer noch spitzen Ergebnisse.

Die einzige Frage, die sich mir hier stellt ist: Wie kalkuliert der Händler JJw, dass er die Bohrer unter dem Preis von Fisch bleiben kann? Verrechnet, Einstiegsangebote, oder B-Ware.
Aber das werde ich wohl nächste Woche genauer wissen.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
Thumbs Up - wobei jjw grundsätzlich nicht nur Händler ist...
  Zitieren
 
#13
Allein äußerlich gibt es keine Hinweise auf die Qualität der Bohrer. Dazu braucht es schon Nahaufnahmen, Vermessung und Materialprüfung. Jede Plastikbude für Verpackung presst dir gleich aussehend Boxen in allen Farben, wenn die Form nicht geschützt ist.
Da hilft nur nachfragen, kaufen und ausprobieren.

Gruß Volker
  Zitieren
 
#14
Ja Volker
es geht doch "eigentlich" nicht darum ob die quasi identisch sind, sondern darum ob die Qualität gut/ vergleichbar ist.

Dazu hoffe ich auf die Berichte von chili ...

Für einen "echten" Vergleich bräuchte es nicht nur mehr Details, sondern auch den ENT-Satz - und Chili kauft nun nur den von jjw ...

;-)
VG Holger
  Zitieren
 
#15
Ist zwar ein wenig OT aber trotzdem Wink :

Ich habe mir nach Empfehlung hier im Forum Alpen Holzbohrer gekauft und bin super zufrieden damit. Auch in Buche oder Eiche machen die eine sehr gute Figur.
Wenn man den Preis pro Bohrer rechnet, sind die ENT zwar günstiger aber wer nicht sämtliche Größen in 1/2mm Schritten braucht (dafür nehm ich Metallbohrer) und nicht gleich 70€ ausgeben will ist damit gut bedient.
  Zitieren
 
#16
(24.10.2019, 14:56)chili schrieb: .....Es ist zumindest so, dass ENT und FISCH identisch sind. .........

Mit dieser Behauptung wäre ich aber sehr vorsichtig und würde sie ohne nachhaltigen Beweis sofort revidieren.
Ich habe schon richtig verstanden, dass du dich auf die Produkte beziehst. Deswegen ja meine Intervention.

Vielleicht sollten wir uns auf den Begriff gleichwertig einigen 
 
Auch die Aussage das FISCH hauptsächlich auf Bohrer spezialisiert ist, stimmt so nicht.
(Vielleicht solltest du dir mal die Produktpalette von FISCH etwas näher ansehen)

Wenn ich mich zwischen beiden entscheiden müßte würde ich immer die Produkte von FISCH bevorzugen

Vielleicht kommts daher, daß ich ein verkappter Ösi bin  Shy

Identisch = vollkommen gleich, dasselbe (Duden)
  Zitieren
 
#17
santiano - bitte las es gutsein: Das ist hier doch kein Wettstreit wer nun genau wie und wann Recht hat - zumal wir hier dazu alle zu sehr interpretieren uns raten müssen...

eldiablo85 - im Thread "Off Topic und Geplauder" kannst du kaum daneben liegen - geht ja schliesslich weiterhin um die Bohrer (wenn nun auch zu zusätzlichen Modellen).
;-)
  Zitieren
 
#18
Hab den Thread zufällig gefunden.

Es is schon sehr schwer von Bildern her über eine evtl. gleiche Qualität der Bohrer zu schließen.
Für mich sehen die jjw-germany-Bohrer vom Schliff her nich ganz so gut zu sein wie die von ENT.
wenn man auf den Dorn und dort speziell die Spitze bei den großen Bohrern vergleicht, sind die unterschiedlich.
Die ENT haben einen sehr geraden Kanntenschliff über den ganzen Dorn hinweg.
Die  jjw-germany wurden an der Spitze nochmal in einem stumpferen Winkel als die Dornkante selbst nachgeschliffen.

Es mag sein das auch beide aus der selben Stahlsorte sind, was aber nicht heißt das dieser die gleiche Qualität hat.
Stichwort Mirkoeinschlüsse, kein 99,9999% homogenes Material, was man durch Röntgen oder Ultraschall feststellen müsste.

Auch reden wir hier von "Holzbohrern" . Nicht falsch verstehen, aber die Belastungen ans Material bei Holzbohrer is glaube eine der niedrigsten
bei Bohrern überhaupt. Wenn es um Metallbohrer für Stähle oder Edelstahle gänge, sähe es da schon ganz anders aus.

Aber ich bin dennoch gespannt wie ein genauer Vergleich ausgeht.
Für 60€ darf man trotzdem eine recht hohe Qualität erwarten.

Da aber der Preisunterschied zu den schon bekannten ENT Bohrern nur 12,90€ betragen, hätte ich sicherheitshalber die ENT bestellt.
Aber es is gut das jemand die günstigeren unter die Lupe nimmt und man nicht auf die aufschlussreichen und durchweg glaubwürdigen Amazon Bewertungen zurückgreifen muss.

Da fällt mir ein, nen ordentlicher Holzbohrersatz fehlt mir auch noch  Idea
  Zitieren
 
#19
Also das Päckchen ist angekommen. Groß testen konnte ich noch nicht, da ich gerade erst Heim gekommen bin und morgen auch den ganzen Tag außer Haus bin.
Ich hab ja schon das kleine Set von Fisch mit den 8 Stk von 3-10mm Und mit denen sind sie mal nicht identisch. Was aber noch nichts heißen mag, da diese laut Werksangabe aus "Werkzeugstahl" bestehen und nur für Weichholz geeignet sein sollen. (was das angeht, hab ich da noch keine Nachteile bei Hartholz feststellen können. Und die neuen ja aus HSS...
Auf den Schäften der alten ist "CV" und auf den neuen "HSS" eingestanzt.
Die ersten Vergleiche mit den 7&9mm Bohrern (in beiden Sets ungebraucht) zeigen keine nenneswerten Unterschiede. Mir kam es so vor als seien meine alten eine klitzekleinen Tick schneller, ABER: Ich hab zwei Akkuschrauber benutzt, also kanns auch sehr gut daran liegen.

Sie laufen auf jeden Fall absolut rund und gehen echt gut ins Holz. Auch schräg! Alles kein Problem. Auch schöne Späne und kein Sägemehl.. *FG*

@Luzifer4m0k
Das mit der flacher geschliffenen Zentrierspitze ist mir schon bei dem original Fisch-Set aufgefallen, als ich letztes Wochenende bei der Hausmesse von Miller-Maschinen davor gestanden bin. Deswegen habe ich dort auch nicht gleich zugegriffen und wollte erst recherchieren. Daher auch überhaupt gerade mein Interesse an den Sets.

Wenn Du jedoch genauer hinschaust, auf den Bildern von ENT, wird Dir auffallen, dass es auch dort so ist, je nach Lichtreflektion.

Mein Vorabresumé gibt auf jeden Fall mal ein vorsichtiges OK für die Bohrer. Sie sind in den ersten 10 Sekunden in jedem Fall besser als alles was ich je aus dem Baumarkt heim gebracht habe^^.

Sobald ich ein bischen Ruhe und Zeit habe werde ich dem noch näher auf den Grund gehen und auch Detailbilder posten. Aber das braucht noch.
  Zitieren
 
#20
@chili:

Heart-lichen Dank für deinen Bericht! Was mich an meinem ENT-Set beeindruckt: Die Flanken sind sehr scharf (und sind es bisher auch geblieben).

@Luzifer4m0k:
o.k., "aber": Ob ENT besser ist, ist doch gar nicht klar. Und damit auch nicht ob 12 oder x Taler als Mehrpreis einen entsprechenden Gegenwert bieten...
(auch wenn die selber als Set besitze und sehr(!) zufrieden damit bin).

VG
Holger
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste