Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Füllstandsanzeige
#1
Hallo,
da das Thema gerade in einem anderen Tread besprochen wird, möchte ich mich auch mit eine Idee an euch ! Und zwar möchte ich gerne in den Absaugbehälter ein Füllstandsanzeige einbauen.
Das ganze soll ungef. So funktionieren:
Es kommt in den Deckel des 30l Behälters ein kapazitiver  Näherungschalter der entweder mit 12 oder 24V betrieben wird. Diese Schalter lassen sich in der Regel kalibrieren  , So das man die Empfindlichkeit eumstellen kann und somit die herabfallenden Spähne nicht erkannt werden.
Was ich aber jetzt noch nicht weiß  wie ich die Stromversorgung für den Schalter herstelle! Der Schalter sollte ja nur aktiv sein wenn die Absauganlage eingeschaltet ist und zusätzlich schaltet dieser Schalter, der als Schließer funktioniert, eine WarnLampe!
LG Hans
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Bei Kapazitiven Sensoren, kann es durch Statische Aufladung passieren das die Sonde vom Staub bedeckt wird und anschlägt bzw je nach eingestellter Empfindlichkeit nicht richtig funktioniert.
Habe dieses Problem in meiner Beruflichen Laufbahn schon mehrfach gehabt. 
Bedeutet regelmäßige Reinigung.  

Alternative wäre hier ein Sensor mit mechanischer Auslösung z. B. Drehflügelmelder, schwinggabelsonden welche aber preislich wahrscheinlich unattraktiv sind. 


Zum einschalten:

Du bräuchtest nur das Netzteil parallel zum Absaugmotor Schalten so wäre die Sonde immer aktiv wenn abgesaugt wird.
  Zitieren
 
#3
Wie wäre eine Anzeige auf Basis eines Gewichtsensors? Als Annäherung an die tatsächliche Füllmenge würde das bestimmt passen. Der Sensor säße unter dem Behälter und somit verdreckt der auch nicht.
  Zitieren
 
#4
Das mit dem Gewichtssensor ist eine gute Idee! Muss ich mal schauen was so ein Teil kostet!
LG Hans
  Zitieren
 
#5
Dumme Frage: Kann man in die Seitenwand des Behälters nicht einen Schlitz anbringen, der mit Acrylglas verdeckt wird? So eine Art "Schauglas"!?

Wolfgang
  Zitieren
 
#6
Könnte man, wenn man das nachher wieder absolut dicht bekommt. Sobald der Behälter Nebenluft zieht, funktioniert die Absauganlage auch nicht mehr richtig.
  Zitieren
 
#7
(23.01.2018, 09:11)Wolfgang EG schrieb: Dumme Frage: Kann man in die Seitenwand des Behälters nicht einen Schlitz anbringen, der mit Acrylglas verdeckt wird? So eine Art "Schauglas"!?

Wolfgang
Ich hab das in meinem Pelletslager eingebaut und sehe nullkommanull. Der Holzstaub der beim Einblasen der Pellets entsteht, setzt selbst die relativ glatte Oberfläche von Acryl zu. Im Prinzip wäre es aber eine gute Idee Wolfgang. Gar nicht mal so dumm.
  Zitieren
 
#8
Also das mit dem Schauglas find ich super, wenn man es, wie geschrieben, absolut dicht bekommt! Aber das müsste man hinbekommen.
Jetzt muss ich mir erst einmal so einen Satz kaufen, Zyklon, 30l Eimer und Schlauch. Dann schauen wo ich einen alten Staubsauger her bekomme.Den Satz gibt es in der Bucht für ca. 75€.
LG Hans
  Zitieren
 
#9
(23.01.2018, 12:17)tbone_xxl schrieb: Das mit dem Schauglas würde funktionieren wenn man es Erdet. Ähnlich wie bei dem Absraugrohr. Denn die statische Aufladung setzt das Glas zu und mit einer Erde kann man dem entgegen Wirken. So meine Theorie Laught


______________________________

Signaturerweiterung:
Exclamation TBone´s Twitch Livestream

Aus beruflicher Erfahrung kann ich dir sagen funktioniert das bei Plexiglas bzw Pmma, Makrolon nicht im Einsatz von Kunststoff Granulat, denke der Säge Staub verhält sich aber ähnlich da sie das Glas aufladen. 
Keine Probleme hingegen gibt es bei echt Glas.
  Zitieren
 
#10
Hallo Gemeinde.

Bei meinem Absaugmobil1.0 hatte ich auch ein Schauglas (Plexi) verbaut.
Man sieht dort aber den ungefähren Füllstand.
Anbei ein Bild.
[Bild: 31615359ov.jpg]

ist von innen mit Falz in der Seitenwand verschraubt.
Material der Kiste war/ist Stäbchenplatte.
Habe aber jetzt auf Rundbehälter umgerüste ohne Schauglas, wird bei der nächsten leerung nachgeholt.
[Bild: 31615373zr.jpg]

ist ein Maischefass mit vertärkung innen.


[Bild: 31615378gc.jpg]

[Bild: 31615379ye.jpg]

[Bild: 31615380dt.jpg]

[Bild: 31615381cm.jpg]


Gruß
Dietmar
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste