26.07.2020, 00:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2020, 01:14 von Mike2020. 1 mal bearbeitet)
So nun was für den Garten. Ich bin schon seit ein paar Jahren dran mir mal ein Hochbeet zu bauen. Ich konnte mich nur nie entscheiden welches Material ich nehmen soll. Bei Stein ist mir die Umrandung zu dick, Holz muss ich dauernd neu machen da es verfault. Da ich letztes Jahr einen neuen Zaun aus Doppelstabmatten gebaut habe kam mir die Idee auch das Hochbeet daraus zu machen. Also dann, 4 Matten a 2500 x 800 bestellt...
Von jeder Matte je 800 abgeschnitten so das 1650 übrig geblieben sind. Es sind 2 Hochbeete entstanden mit den Maßen 1650 x 800 x 800.
Die Matten mit Eckverbindern zusammengesetzt und die Schnittkanten mit der Dose beilackiert.
Am Boden habe ich verzinkten Hasendraht mit kleiner Maschenweite (ich glaube 10x10) doppelt angebracht (gegen die beliebten Wühlmäuse :-) ).
Damit sich die lange Seite beim befüllen nicht ausbeult habe ich in der Mitte auf verschiedenen Höhen einfach 6mm Spanndraht von rechts nach links gespannt.
Ursprünglich hatte ich vor das Hochbeet von innen mit einer schwarze Rizomsperre auszukleiden. Die habe ich aber erstmal nicht bekommen. Vom Zaunbau hatte ich noch eine Rolle grüne Sichtschutzstreifen, so habe ich diese erstmal verwendet. Die wird aber durch den Zaun geflechtet. Dadurch käme beim befüllen der Zaun mit Erde in Berührung und außerdem könnte die Erde auch durch die Ritzen austreten. Also habe im Endeffekt zusätzlich auch noch eine Rizomsperre besorgt und von innen eingelegt.
So es lag noch jede Menge Baum und Strauchschnitt im Garten so das sich die Beete schnell füllten. In das eine habe ich dann noch 2 Karren Gartenerde und ne etwas Kompost gekippt und 2 Zucchinis gepflanzt.
Richtig bepflanzen werde ich sie erst im nächsten Jahr, bis dahin ist das alles schon was gesackt und ich habe auch genug Schnittgut und Erde um die komplett zu füllen.
Von jeder Matte je 800 abgeschnitten so das 1650 übrig geblieben sind. Es sind 2 Hochbeete entstanden mit den Maßen 1650 x 800 x 800.
Die Matten mit Eckverbindern zusammengesetzt und die Schnittkanten mit der Dose beilackiert.
Am Boden habe ich verzinkten Hasendraht mit kleiner Maschenweite (ich glaube 10x10) doppelt angebracht (gegen die beliebten Wühlmäuse :-) ).
Damit sich die lange Seite beim befüllen nicht ausbeult habe ich in der Mitte auf verschiedenen Höhen einfach 6mm Spanndraht von rechts nach links gespannt.
Ursprünglich hatte ich vor das Hochbeet von innen mit einer schwarze Rizomsperre auszukleiden. Die habe ich aber erstmal nicht bekommen. Vom Zaunbau hatte ich noch eine Rolle grüne Sichtschutzstreifen, so habe ich diese erstmal verwendet. Die wird aber durch den Zaun geflechtet. Dadurch käme beim befüllen der Zaun mit Erde in Berührung und außerdem könnte die Erde auch durch die Ritzen austreten. Also habe im Endeffekt zusätzlich auch noch eine Rizomsperre besorgt und von innen eingelegt.
So es lag noch jede Menge Baum und Strauchschnitt im Garten so das sich die Beete schnell füllten. In das eine habe ich dann noch 2 Karren Gartenerde und ne etwas Kompost gekippt und 2 Zucchinis gepflanzt.
Richtig bepflanzen werde ich sie erst im nächsten Jahr, bis dahin ist das alles schon was gesackt und ich habe auch genug Schnittgut und Erde um die komplett zu füllen.