06.04.2019, 20:03
Hallo zusammen,
neulich habe ich einen Vogel-Nistkasten gesehen, welcher aus einem roten Tonblumentopf bestand.
Das ist doch auch ein Projekt für mich, also habe ich heute zwei Tontöpfe besorgt.
Zuerst habe ich mir dann einen Kreis, welcher in den Boden des Topfes passt mit den Kreisschneider an der Ständerbohrmaschine ausgeschnitten.
In diesen habe ich dann eine Gewindestange eingedreht. Diese dient zum Halten der Frontplatte und als Anflughilfe für die Piepmätze.
Hinten habe ich eine Sechskant-Mutter versenkt. Diese wird mit der vorderen Mutter gekontert und gibt dem Ganzen halt.
Das Loch auf der gegenüberliegenden Seite dient zum Befestigen des fertigen Nistkastens.
Die vordere Platte habe ich aus einem Rest Siebdruckplatte, mit der Kreischneideeinrichtung auf der Bandsäge, ausgesägt.
Mit einem Forstnerbohrer noch ein Flugloch angebracht und fertig sind zwei Nistkästen.
So nun hängen die beiden bezugsfertig an der Wand.
Hier noch ein paar weitere Nistkästen welche ich schon vor Jahren gebaut habe.
Diese beiden sind die beliebtesten Nistkästen.
Ein dreifach Kasten, wir aber meist nur von einem Vogelpaar genützt.
Diese habe ich aus KG-Rohr Resten vom Hausbau gemacht. Leider werden sie von dem Vogeln gemieden.
Werde ich wohl im Herbst abbauen.
Gruß Martin
neulich habe ich einen Vogel-Nistkasten gesehen, welcher aus einem roten Tonblumentopf bestand.
Das ist doch auch ein Projekt für mich, also habe ich heute zwei Tontöpfe besorgt.
Zuerst habe ich mir dann einen Kreis, welcher in den Boden des Topfes passt mit den Kreisschneider an der Ständerbohrmaschine ausgeschnitten.
In diesen habe ich dann eine Gewindestange eingedreht. Diese dient zum Halten der Frontplatte und als Anflughilfe für die Piepmätze.
Hinten habe ich eine Sechskant-Mutter versenkt. Diese wird mit der vorderen Mutter gekontert und gibt dem Ganzen halt.
Das Loch auf der gegenüberliegenden Seite dient zum Befestigen des fertigen Nistkastens.
Die vordere Platte habe ich aus einem Rest Siebdruckplatte, mit der Kreischneideeinrichtung auf der Bandsäge, ausgesägt.
Mit einem Forstnerbohrer noch ein Flugloch angebracht und fertig sind zwei Nistkästen.
So nun hängen die beiden bezugsfertig an der Wand.
Hier noch ein paar weitere Nistkästen welche ich schon vor Jahren gebaut habe.
Diese beiden sind die beliebtesten Nistkästen.
Ein dreifach Kasten, wir aber meist nur von einem Vogelpaar genützt.
Diese habe ich aus KG-Rohr Resten vom Hausbau gemacht. Leider werden sie von dem Vogeln gemieden.
Werde ich wohl im Herbst abbauen.
Gruß Martin