Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Samsung Monitor M7 als Monitor am PC nutzen
#1
Hallo allerseits

Ich habe vor einer Woche den Monitor M7 von Samsung 32" gekauft, an meinen PC über HDMI an meiner RTX3080 angeschlossen und irgendwann tat er es. 3840x2160 und 60Hz für 252 Euro. War so begeistert das ich gleich eine weiteren Samsung M7 Monitor, jetzt für 262 Euro, gekauft. Habe auch den 2. M7 Monitor angeschlossen.

Beide Monitore lassen sich als TV benutzen, sowie dafür eine Kopie des Bildschirminhalts von Handy, Tablet und PC. Aber ....

Jetzt habe ich keine Ahnung wie ich es hinbekomme das beide Monitore an meine RTX3080 Karte angeschlossen das diese in W11 Pro als 2 zusätzliche Monitore am PC angeschlossen meinen Desktop des PCs alle 3 Monitore umfasst.

[Bild: 53796666801_0aaec37945_c.jpg]

Hier sieht man die 2 M7 Monitore links und rechts von meinem Hauptmonitor. Ich will damit mein MSFS 2020 Cockpit im 3 Monitormodus verwenden.

Vermutlich sehe ich den Wald vor lauter Bäume nicht.. In W11Pro Settings/Display erscheint nur der linke M7, nicht jedoch der rechte M7. Der kleine Monitor oben wird von der Graphikfunktion meiner i7 11700k.Der jetzt noch nicht angeschlossene rechte obere Display werde ich mit dem 28" Monitor ersetzen der vorher mein Rechter Monitor unten war.

Hoffentlich kennt jemand von euch den Samsung M7 32" TV/Monitor und kann mir die Schritte sagen wie ich die beiden M7 Monitore in den Settings von W11 Pro erscheinen und ihren Inhalt vom PC über die RTX3080 Karte erhalten.

Hellmut
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Moin Hellmut.

Ich bin jetzt in der Win11 Thematik noch nicht wirklich drin aber auch da soltle es doch (wie bei Win10) in den Bildschirmeinstellungen eine Bildschirmidentifikation geben.

   

Da müsste man doch zumindest schon mal den Monitor ins System kriegen.
Im Hintergrund scheint Windows ihn ja schon erkannt zu haben, denn sonst würde ja kein Bild zu sehen sein.

Die RTX 3080 unterstützt bis zu 4 Monitore, das sollte also auch kein Problem sein.
Wo hast Du denn welchen M7 dran? Die 3080 hat ja soweit mir bekannt nur einen HDMI und 3 DVI Ports dran.
... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel

PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir. Wink
  Zitieren
 
#3
Moin,

in den Anzeigeeinstellungen sollte es ähnlich aussehen wie auf den Bild von CTHTC. Wenn der Monitor nicht angezeigt wird, ist er entweder nicht richtig angeschlossen ( Kabel nicht richtig eingesteckt, Adapter hat keine saubere Verbindung etc.) oder in den Anzeigeeinstellungen ausgeschaltet (nur Monitor 1 anzeigen etc.). Kann man aus der Entfernung schlecht sagen. Wenn Du Anydesk installiert hast, könnte ich mich abends mal aufschalten und nachschauen, ob die Einstellungen stimmen. Ansonsten alles mal abziehen und neu einstecken und schauen ob der Monitor in den Anzeigeeinstellungen zumindest mal angezeigt wird. Auf "identifizieren! klicken sagt dir welcher Monitor welche Nummer hat. Auch ein Klick auf "Erkennen" kann hilfreich sein, um die Monitore neu zu erkennen. Evtl. werden sie dann alle angezeigt.

Gruß Don
  Zitieren
 
#4
@Hellmut1956

Zusätzlich könntest du mal in die Nvidia Anzeigeeinstellungen schauen und die "Fernseherkennung" probieren.
   
MfG Sven
(Kaffeekasse)
  Zitieren
 
#5
Moin,

guter Tip Sven, den kannte ich noch nicht. Thumbs Up

Gruß Don
  Zitieren
 
#6
Servus,
eventuell ist das ein blöder Tipp (ich bin Mac-Nutzer), aber kann das Laptop überhaupt alle Bildschirme?
Bei mir ist es z.B. so, dass mir das Macbook sagt, es kann max. 2 Bildschirme in dieser oder jener Auflösung.
Habe deinen Post so verstanden, dass du die Bildschirme nicht in den Einstellungen sehen kannst/das Laptop sie nicht erkennt.
  Zitieren
 
#7
Moin,

er betreibt die Monitore an einem PC und nutzt sowohl eine Graphikkarte als Steckkarte als auch zusätzlich den Onboard Graphikchip von der CPU.

Gruß Don
  Zitieren
 
#8
Halle Freunde, Monitore an die RTX3080 Karte anschließen ist trivial. Man nimmt ein Kabel, Display Port zu Display Port und schon wird der Desktop vom W11 Pro auf dem Monitor angezeigt. Das gleiche gilt für die zwei Thunderbolt 4 Stecker meines Mainboards.

Mein Problem ist es, dass ich beide Samsung M7 Displays an meine RTX3080 Karte angeschlossen habe, die M7 eingeschaltet und es erscheint die Smart TV Oberfläche. Wie mache ich es das statt dessen das von dem HDMI Port an der RTX3080 Karte im PC an die HDMI Port am Monitor angeschlossen, nicht die Smart TV Oberfläche erscheint, sondern das es ein Teil des Desktops des W11 Pro wird?

Im System / Display von W11 Pro erscheint der M7 als Display, auf dem Display erscheint jedoch die Smart TV Oberfläche. Das es geht sah ich als, nicht nachvollziehbar was ich tat das Desktop des W11 Pro erschien. Das war dann der Grund warum ich sofort einen weiteren M7 kaufte und anschloss. 

Es muss also ganz trivial sein, wie ich durch das Menü des M7 gehe um das Gerät so zum Monitor zu machen. Dann endlich kann ich mich damit beschäftigen meine MSFS2020 auf eine Anzeige über die 3 32" Monitore passen zu konfigurieren.

Ich hoffe ich habe mein Problem jetzt besser darstellen können.

Hellmut
  Zitieren
 
#9
Hallo Helmut,

Hab selber mehrere Samsung TV's, einen auch als Monitor in Verwendung.

Auch wenn die Frage jetzt blöd klingt: Du hast aber am TV schon die externe Wiedergabequelle gewählt, oder ??

Wie das geht wird hier beschrieben: https://youtu.be/iKEOOxS1tJY?t=19

Nur dann wir auch der ext. Eingang verwendet, Standard ist immer die Smart-TV-Oberfläche.
Wobei er auch bei mir 1 von 500x selber umschaltet, warum konnte ich aber noch nicht verifizieren.

LG;
Löschi
"Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann" 
by Berthold Brecht
  Zitieren
 
#10
Hallo Löschi, jetzt klappts. Danke
Hellmut

[Bild: 53811311777_e6834f0d39_c.jpg]
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste