17.02.2023, 14:59
Meine selber gebauten sind auch nur gedübelt, das hält bisher. Nehmt da aber Hartholz wie Buche oder eine Multiplex-Platte. Mein erster Klotz war aus Fichte und bei dem ist mir der Griff gebrochen beim schieben, das hätte ins Auge (oder in die Hand) gehen können.
Meist nutze ich die aber eh auf der Abrichte, an der TKS nehme ich in der Regel nur Schiebestöcke.
Auch ein guter Rat: Nicht zu viel Mühe geben oder zu viel Geld dafür ausgeben. Je hässlicher, desto besser. Nachher will man den schönen, teuren, oder aufwendig gebauten und schön lackierten Klotz nicht riskieren und schneidet sich doch in die Hand. Das sind Opferteile. Außerdem funktionieren die auch noch mit ein Paar Schnitten drin wunderbar
Meist nutze ich die aber eh auf der Abrichte, an der TKS nehme ich in der Regel nur Schiebestöcke.
Auch ein guter Rat: Nicht zu viel Mühe geben oder zu viel Geld dafür ausgeben. Je hässlicher, desto besser. Nachher will man den schönen, teuren, oder aufwendig gebauten und schön lackierten Klotz nicht riskieren und schneidet sich doch in die Hand. Das sind Opferteile. Außerdem funktionieren die auch noch mit ein Paar Schnitten drin wunderbar
