Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stapler läuft nicht an...
#1
Hallo liebe Leute,

Habe ein Problem mit meinem Gabelstapler Clark, ist ein Dieselstapler. Ich kann einfach nicht starten. Beim Start klackt es nur und ist fertig. Der Akku ist neu, der Inhaber hat mir gesagt, dass er es immer mit einem Schraubendreher gemacht hat. Aber wie geht das? Was ist den dort defekt? Der Zündschloss ? Bitte um dringende Hilfe...
Besten Dank und Gruss aus Bern 
Egor Gaeumann


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Danke! 
Liebe Grüße aus der Schweiz!   Smile
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Moin, 
hört sich nach defektem Anlasser an. Hatte ich früher mal an einem BobCat. Habe dann immer eine Eisenstange an das Gehäuse und dem Anlasser gehalten, dann sprang er irgendwann an. Ist aber keine Dauerlösung, wenn es denn das selbe Problem ist. Ferndiagnosen sind immer schwierig, also mal einen Fachmann drauf schauen lassen.

Gruß Don
  Zitieren
 
#3
Ja, besten Dank für deine Antwort. Er muss jetzt vom Platz runter. Wie meinst du mit der Eisenstange?

Service muss ich leider selbst machen. In der Schweiz kosten leider das Anfahren von Service, schon über 300 CHF. Ich baue lieber irgendwie das ganze Kake (Anlasser, Magnetschalter, Zündschloss) aus und ersetze durch neu. Muss jedoch für die Tage den Stangentrick machen.
Gruss


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Danke! 
Liebe Grüße aus der Schweiz!   Smile
  Zitieren
 
#4
Moin,

ob Eisenstange oder sonst was aus Metall ist egal. Einfach eine Verbindung zwischen Anlasser und Fahrzeugrahmen herstellen. Wie gesagt muß nicht funktionieren, kann aber.

Gruß Don
  Zitieren
 
#5
Wenn der Magnetschalter klackt, sollte eigentlich die Masseanbindung vorhanden sein.

Zündschlüssel zum Starten drehen bis es klackt, festhalten und vorsichtig(!) mit einem Hammer gegen den Anlasser und den Magnetschalter klopfen. Die Erschütterung kann schon mal ausreichen, um das Ding in Gang zu setzen.

Zweite Möglichkeit, wenn das nicht funktioniert: Mit einen stabilen Schraubenzieher oder sonst was, das leitet, eine Brücke herstellen zwischen dem dicken Kabel, das auf dem Anlasser direkt von der Batterie ankommt (Klemme 30, immer unter Spannung!), und dem kleinen roten rechts im letzten Bild (Klemme 50), das normalerweise erst Saft bekommt vom Startschloss bzw. falls vorhanden einem Startrelais. Mit der Brücke (Schraubenzieher) dreht der Anlasser sofort los, auch ohne Zündung, also Vorsicht.

Gruß Monty
  Zitieren
 
#6
Hallo lieber Monty,
Tausend dank für den zweiten Tip. Ich könnte den Stapler jetzt bei mir auf einen gemütlichen Platz stellen, damit er niemand stört. Kannst du jetzt vielleicht sagen, was defekt ist?
Also, als ich das überbrückt habe, hat es Funken gegeben und der Anlasser hat sofort gedreht, dann ist der Stapler auch nach 2 Sekunden angesprungen. Super leise ist der Motor, jedoch Fussbremse zieht schon, aber eher schlecht. Kann’s du mir vielleicht da sagen, was ich da austauschen müsste?
Gruss aus Bern
Egor Gaeumann
Danke! 
Liebe Grüße aus der Schweiz!   Smile
  Zitieren
 
#7
In der Regel liegt das am Magnetschalter (das Teil, wo die Kabel draufgehen). Die verdrecken im Lauf der Jahre gerne mal und gehen dann sukzessive immer schwerer, bis die Leistung, die durch das dünne Kabel vom Zündschloss kommt, nicht mehr ausreicht, um ihn richtig durchzuziehen. Und er muss bis Anschlag durchziehen, weil er einerseits das Ritzel in den Zahnkranz auf der Schwungscheibe schiebt, andererseits (und das funktioniert wohl hier nicht mehr) auch den Kontakt schliesst, der den Anlasser (also den eigentlichen Elektromotor) mit strom versorgt.

Ich weiss nicht, wie versiert Du bist, aber ich würde den Anlasser ausbauen, dem Magnetschalter ausbauen und reinigen, dann sollte es eigentlich wieder funktionieren. Immer vorausgesetzt, dass nicht irgendein Bauteil den Stromfluss begrenzt, z.B. das Zündschloss oder ein vielleicht vorhandenes Relais. Ist aber so ne Sache mit der Ferndiagnose.

Hast Du ein Multimeter? Dann kannst Du mal an Klemme 50 messen, wie hoch die Spannung ist einmal bei eingeschalteter Zündung und einmal beim (nicht funktionierenden) Startvorgang.

Falls Du die Fußbremse meintest: Nein, sorry. An Bremse sowie Lenkung gebe ich keine Tipps.

Gruß Monty
  Zitieren
 
#8
Ja, ich schau mal, ob der Typ, mit den ich in die Schule gegangen bin, mir hilf. Er wohnt 200m neben mir und ist ein Mechatroniker. Keine Ahnung, ob er da sich kennt, aber ich rede mit ihm morgen.
Gruss
Danke! 
Liebe Grüße aus der Schweiz!   Smile
  Zitieren
 
#9
wenn du den Magnetschalter ausbaust, denk dran, daß auch die Laufbuchse ausgeschlagen sein kann....gibts meist als Reparatursatz....

war mein erster selbständiger Arbeitseinsatz in der Lehre....vor vielen vielen Monden

alles Gute gewünscht
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent Wink
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste