22.01.2020, 09:21
Hi,
wie aus einem anderen Beitrag vielleicht bekannt kommt mein Bau der Werkstattabsaugung gut voran. Ich habe aber jetzt eine Problem, das vielleicht die Elektriker unter Euch lösen können.
Wie kann ich der Einschaltautomatik meines Werkstattsaugers einen Verbraucher vorgaukeln, der nicht existiert?
Zur Erläuterung:
Meine 230V Geräte werden alle über die Steckdose am Werkstattsauger (ein Kärcher WD6Pro) versorgt. Über die Einschaltautomatik läuft der Sauger, wenn das Gerät läuft. Soweit gut. Es gibt aber zwei Stellen wo das nicht geht. Zum einen möchte ich einen Anschluss auch ohne Gerät betreiben (um z.B. die Werkbank abzusaguen) und zum anderen läuft meine Bandsäge über 400V. In beiden Fällen müsste ich den Sauger manuell ein/ausschalten. Ja, das bringt mich nicht um, aber vielleicht geht es auch besser.
Ich habe in einem Video, das ich nicht mehr finde, gesehen, dass in einer vergleichbaren Situation über einen Taster oder Kippschalter der Sauger aus der Ferne ein/ausgeschaltet wurde. Dafür muss aber irgendwie der Saugersteckdose ein Verbraucher vorgegaukelt werden. Wie macht man das?
Meine einzige Idee als Nicht-Elektriker wäre eine Glühbirne als Verbraucher zu nehmen. Das gefällt mir aber nicht, da die Steckdose mindestens 100W benötigt, um zu schalten. Die Glühbirne wäre brüllend hell und hätte auch eine ziemliche Hitzeentwicklung. Gibt es da vielleicht einen Trick?
Sascha
wie aus einem anderen Beitrag vielleicht bekannt kommt mein Bau der Werkstattabsaugung gut voran. Ich habe aber jetzt eine Problem, das vielleicht die Elektriker unter Euch lösen können.
Wie kann ich der Einschaltautomatik meines Werkstattsaugers einen Verbraucher vorgaukeln, der nicht existiert?
Zur Erläuterung:
Meine 230V Geräte werden alle über die Steckdose am Werkstattsauger (ein Kärcher WD6Pro) versorgt. Über die Einschaltautomatik läuft der Sauger, wenn das Gerät läuft. Soweit gut. Es gibt aber zwei Stellen wo das nicht geht. Zum einen möchte ich einen Anschluss auch ohne Gerät betreiben (um z.B. die Werkbank abzusaguen) und zum anderen läuft meine Bandsäge über 400V. In beiden Fällen müsste ich den Sauger manuell ein/ausschalten. Ja, das bringt mich nicht um, aber vielleicht geht es auch besser.
Ich habe in einem Video, das ich nicht mehr finde, gesehen, dass in einer vergleichbaren Situation über einen Taster oder Kippschalter der Sauger aus der Ferne ein/ausgeschaltet wurde. Dafür muss aber irgendwie der Saugersteckdose ein Verbraucher vorgegaukelt werden. Wie macht man das?
Meine einzige Idee als Nicht-Elektriker wäre eine Glühbirne als Verbraucher zu nehmen. Das gefällt mir aber nicht, da die Steckdose mindestens 100W benötigt, um zu schalten. Die Glühbirne wäre brüllend hell und hätte auch eine ziemliche Hitzeentwicklung. Gibt es da vielleicht einen Trick?
Sascha
Stelle Dich Herausforderungen, wenn Du kannst und nicht erst, wenn Du musst!
Ich werde jetzt WTO...Wood Technology Officer ...
Ich werde jetzt WTO...Wood Technology Officer ...