Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bernardo Händler oder Hersteller
#1
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Die Unterscheidung der reinen Labelhändler ist durchaus sehr wichtig:

Obwohl es sich oft um identische Maschinen handelt, haben einige ganz anders definierte QS-Vorgaben. D.h. bei dem einen bekommt man in der Tendenz eher die Eierwurst und beim anderen eher die Modelle mit schönem Rundlauf. Und das hat durchaus Charakter, wo ich was kaufe. Güde z.B. liebe ich wegen einer guten Aftersales Ersatzteilversorgung, so dass ich viele Kompressorteile und auch Teile für mein MIG190 immer noch bekomme.

Holzmann hat sehr gute Geräte in der oberen Amateur und Profiliga, die SB4115 Tischbohrmaschine dagegen ist schon sehr preisorientiert gebaut und bedarf einiger Zuwendung.

Zu Deinem Bernardo:
Wurscht, wer da was produziert. Bernardo hat sehr gute Qualität in den Maschinen stecken und das wird jeder, der eine TBM von denen hat, bestätigen können. Dafür sind sie einen Tick teurer, bzw., und das wird auch oft übersehen, die technischen Daten (Ausladung, Pinolenhub) fallen geringer aus.

Nur: Was bringt mir eine günstige Maschine mit 80mm Hub und 150mm Ausladung, wenn sie nicht genau arbeitet? Bernardo liefert die Geräte so, dass sie eben etwas kleinere Daten haben, dafür aber ruhig und präzise laufen.

Ich verstehe, was Michael da meinte, kann das aber keinesfalls bestätigen. Konkretes Beispiel (weil labern kann jeder, nur am Beispiel wird es nachvollziehbar): Von einer großen, deutschen Firma, die sich selbst als Konkurrent zu Bosch Pro und Festool sieht, hab ich sämtliche bestellten OF-Fräser wieder zurückgeschickt, weil sie schartig und alle Schneiden mit Grat waren. Und ein Bündigfräser eierte tatsächlich sogar um einige Zehntel Millimeter. Für ihre Kappsägen haben sie auch keine Justieranleitung, weil die ab Werk schon so perfekt ausgeliefert werden, dass man sie nicht mehr nachstellen braucht. Ahja.

Also: Greif beruhigt zu Bernardo, da machst Du nichts falsch. Die von Michael gemeinten Hersteller sind nunmal eher Scheppach, Güde, Holzmann u.v.m., da kann ich das teils bestätigen.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#3
Ich besitze von Bernardo auch einige Maschinchen und bin
mit dem Preis-Leistungsverhältnis absolut zufrieden.
Auch die Ersatzteilversorgung durfte (musste Shy ) ich
für meine Drehe schon testen und habe nicht nur das
benötigte Teil schnell, sondern auch eine super persönliche
Unterstützung durch deren Techniker erhalten. Thumbs Up

Für mich wird es sicherlich noch ein weiteres
Bernardo-Teil (TBS) dieses Jahr geben Wink

Meine Gerätschaften hatte ich seinerzeit durch den
Händler Maschinenhandel Wilhelm bezogen.
VG Jörg

Mit dem größtmöglichen Aufwand und Kosten den geringsten Nutzen erzielen......
das nennt man Hobby!
  Zitieren
 
#4
Hat hier jemand eine Idee dazu, ob Maximum oder Bernardo die bessere Wahl ist? Einen direkten Vergleich hab ich da leider nicht, tendiere jedoch eher zu Bernardo, ist das richtig?
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#5
(03.04.2018, 15:13)janus38 schrieb: Hat hier jemand eine Idee dazu, ob Maximum oder Bernardo die bessere Wahl ist? Einen direkten Vergleich hab ich da leider nicht, tendiere jedoch eher zu Bernardo, ist das richtig?

Wer, was ist "Maximum"??? Oder meintest du Optimum?! Wink
VG Jörg

Mit dem größtmöglichen Aufwand und Kosten den geringsten Nutzen erzielen......
das nennt man Hobby!
  Zitieren
 
#6
(03.04.2018, 14:58)Gibi schrieb: Ich besitze von Bernardo auch einige Maschinchen und bin
mit dem Preis-Leistungsverhältnis absolut zufrieden.
Auch die Ersatzteilversorgung durfte (musste Shy ) ich
für meine Drehe schon testen und habe nicht nur das
benötigte Teil schnell, sondern auch eine super persönliche
Unterstützung durch deren Techniker erhalten. Thumbs Up

Für mich wird es sicherlich noch ein weiteres
Bernardo-Teil (TBS) dieses Jahr geben Wink

Meine Gerätschaften hatte ich seinerzeit durch den
Händler Maschinenhandel Wilhelm bezogen.
Auch ich habe bei Wilhelm meine Bernardo gekauft, der Service ist absolut top! Und die TB ist der Hammer, sehr leise, absolut präzise!
Hier ein kleines Video von meiner TB 16 Vario:
 


LG Hans
  Zitieren
 
#7
Hallo, in China gibt es unzählige Hersteller, die überhaupt kein Interesse daran haben, sich mit dem Vertrieb in Europa zu beschäftigen. Genau diesen Markt greifen die Großhändler ab. Ob eine Maschine oder Werkzeug qualitativ gut ist, kann man daraus nicht ableiten. Service und Ersatzteile sind da generell etwas schwieriger! Im Heimwerkerbereich spielt doch meist der Preis die Rolle. Schlecht sind sie alle nicht! Besser geht aber immer. Wer etwas im Forum schaut, wird sicher nicht enttäuscht werden. ?
Gruß Harry
  • Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.  Idea
  Zitieren
 
#8
(03.04.2018, 13:22)janus38 schrieb: Holzmann hat sehr gute Geräte in der oberen Amateur und Profiliga, die SB4115 Tischbohrmaschine dagegen ist schon sehr preisorientiert gebaut und bedarf einiger Zuwendung.
Das kann ich leider nicht bestätigen! Die von mir gekaufte Kappsäge 305JL war anfänglich ein Reinfall!
Beim Sägeblatt fehlten gleich mal 2 der aufgelöteten Zähne, der Parallelanschlag aus Alu total verzogen usw.
Obwohl der Importeur der Holzmann Maschinen keine 50 Km von mir die Niederlassung hat, musste ich 5 Wochen auf ein Ersatzblatt warten.
Und die Säge kaufte ich in DE Frei Haus geliefert deutlich günstiger als bei Holzmann in A selber.
Natürlich darf man kein Wunder erwarten bei dieser Säge unter € 300.- aber einen rechtwinkeligen Schnitt aufgrund eines geraden Anschlages sollte auch hier drinnen sein.
Auch wenn Holzmann in der " Nachbarschaft " seine Geschäfte macht halte ich doch eher Abstand zu diesen Produkten.
  Zitieren
 
#9
Hallo Harry, Holzmann baut auch größere Anlagen für den Profibetrieb selbst, soweit sie mir mitgeteilt haben, das meinte ich damit. Auch die Formatsägen gehören schon zu einer besseren Klasse. Mit einer Kappsäge für 300€ bist Du da noch weit in der Klasse, wo sie zukaufen und labeln. Ob das so sinnvoll ist und der Marke gut tut, müssen sie selbst wissen.

Per se ist jedoch nicht alles grottig, was von denen kommt.

Bei Güde ebenso. Viele billige Baumarktkompressoren sind kaum ihr Geld wert und nicht besser als jeder Mitbewerber in gleicher Preisklasse. Nahc oben hin haben sie schon anständige Aggregate, die auch locker im Profibereich mithalten können.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#10
Gib gerne Bescheid, wie Du Dich entschieden hast und wie Du zufrieden bist! Für uns auch wichtig, nur dadurch lernt man ja auch weiter!
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste