01.07.2022, 21:40
Hallo beisammen,
bin ganz neu hier und hoffe auf einen interessanten Austausch mit Euch da draußen ...
Ich möchte eine alte kaputte(!) Stahl-Snaretrommel als Feuerschale zweckentfremden
und mach mir Gedanken wegen:
a) Chrom
Chrom VI Oxid allergieauslösend bei Kontakt oder durch Partikel im Rauch
b) Zink
Zink-Dämpfe die bei ca. 400 Grad entstehen: allergiesauslösend
Zuerst habe ich mir keine Gedanken gemacht, aber umso mehr ich im Netz stöbere, desto vorsichtiger werde ich
Mein erster Gedanke war: einfach gescheit einheizen und ausbrennen
Aber inzwischen bin ich mir nicht sicher, ob das zielführend ist
Dann dachte ich, Verchromung entfernen (lassen) in einem Elektrolysebad
Aber darunter ist ja in aller Regel Messing,
was wiederum eine Legierung aus Kupfer und Zink(!) ist
Ein Bekannter hat mir geraten, die Schutzschicht mit Säure (z.B. Ameisensäure) zu behandeln,
bis man auf den Stahl kommt,
aber jetzt bin ich mir gar nicht sicher,
ob evtl. in der Stahllegierung darunter wieder Messing ergo Zink enthalten sein könnte
Dreh mich gerade im Kreis ...
Kann auch gar nicht sagen, ob ich meine Sorgen übertrieben finde,
oder einfach die Finger von der Idee lassen sollte
Habt Ihr Anregungen?
bin ganz neu hier und hoffe auf einen interessanten Austausch mit Euch da draußen ...
Ich möchte eine alte kaputte(!) Stahl-Snaretrommel als Feuerschale zweckentfremden
und mach mir Gedanken wegen:
a) Chrom
Chrom VI Oxid allergieauslösend bei Kontakt oder durch Partikel im Rauch
b) Zink
Zink-Dämpfe die bei ca. 400 Grad entstehen: allergiesauslösend
Zuerst habe ich mir keine Gedanken gemacht, aber umso mehr ich im Netz stöbere, desto vorsichtiger werde ich
Mein erster Gedanke war: einfach gescheit einheizen und ausbrennen
Aber inzwischen bin ich mir nicht sicher, ob das zielführend ist
Dann dachte ich, Verchromung entfernen (lassen) in einem Elektrolysebad
Aber darunter ist ja in aller Regel Messing,
was wiederum eine Legierung aus Kupfer und Zink(!) ist
Ein Bekannter hat mir geraten, die Schutzschicht mit Säure (z.B. Ameisensäure) zu behandeln,
bis man auf den Stahl kommt,
aber jetzt bin ich mir gar nicht sicher,
ob evtl. in der Stahllegierung darunter wieder Messing ergo Zink enthalten sein könnte
Dreh mich gerade im Kreis ...
Kann auch gar nicht sagen, ob ich meine Sorgen übertrieben finde,
oder einfach die Finger von der Idee lassen sollte
Habt Ihr Anregungen?