Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu Autoteilen (Lüfter)
#11
@X5-599: Ich hatte ein Ctek Ladegerät oder ein baugleiches, digitales Ladegerät vorgeschlagen, auch für 20€ aus dem Lidl.

Daher verstand ich die Antwort nicht, denn das kann man immer brauchen und ist wirklich billig. Digital sollte es schon sein, dann kann die Batterie viele Jahre problemlos angeschlossen bleiben.

Wenn man einen solchen Verbraucher direkt anschließen will, dann braucht man schon ein teures Stromgerät, denn der wird einiges an Ampère ziehen. Ich würde das nicht emfehlen, daher als Puffer mein Vorschlag zur Autobatterie. Versucht die von einem Diesel zu bekommen, die haben schnell über 90A. Das hält ne Weile.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
Ich hoffe es ist noch nicht zu spät.

Vergesst Axiallüfter! Wenn ein Filter  rein soll, braucht ihr den nötigen Unterdruck, den nur ein Radiallüfter erzeugen kann. Die m³/h Werte der Axiallüfter klingen verlockend, verpuffen jedcoh, sobald ein Widerstand die Luft bremst.
Am Anfang mag ja so ein Teil noch halbwegs funktionieren, aber sobald der Filter auch nur leicht zugesetzt ist, geht gar nichts mehr.
Ich musste die Erfahrung leider auch schon machen. Das fällt dann unter die Kategorie: Wer billig kauft, kauft zwei mal.
Mit Abstand kommt man mit solchen Teilen noch am günstigsten weg.
  Zitieren
 
#13
Idee:
Mit einem Regenschutz versehen, könnte man den Autolüfter auch draußen anbringen. -> leiser
Innen nur ein dünnes Vließ und zum Isolieren eine Styrodur-Platte mit Magneten,
wenn die Abluft nicht gebraucht wird.

Viele Grüße
Mathias
  Zitieren
 
#14
Das mit der Autobatterie hatte ich schon vorgeschlagen, dazu ein digitales Ladegerät nach Vorbild von Ctek.

Man muss ihn ja nicht mit 12V fahren, auf 8V läuft er erheblich leiser und macht immer noch seinen Dienst.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#15
Also ich habe seit Jahren eine ähnliche Konstruktion wie Truppi im Einsatz um den Keller durchzulüften

Billiger Haushaltsventilator (gabs im Schrott da das Gitter verbeult war) Dazu einen alten Regalboden und das ganze mal fix zusammengeschraubt und vor das Kellerfenster gehängt.

einen 0815 Dimmer davor gesteckt und schon lässt sich stufenlos regeln. Bestimmt verkürzt das zwar die Lebenszeit des Motors aber es funktioniert und im schlimmsten Fall stirbt irgendwann der Motor

Abluft funktioniert und wenn man davor noch einen Rahmen mit Filtermatte setzt klappt es auch mit der Luftreinigung.


Im Grunde sind alle käuflichen Geräte nichts anderes als ein Kasten in welchem ein Ventilator Luft durch eine Filtermatte bläst oder saugt.

Autolüfter an 12 Volt Batterie betreiben funktioniert sicherlich, Ladegerät zur Erhaltung ist auch als Billigware brauchbar.

Ich gebe nur zu bedenken das Autolüfter zum Teil sehr seltsam befestigt sind und einen Schutz in Form eines Gitters würde ich auch dazu basteln. Bestimmt unschön dort hinein zu fassen, Kraft haben die Dinger nämlich ziemlich viel.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste