Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gefräste Schrift betonen
#1
Hallo,
ich habe das Fräsen vonSchrift und das kopieren von Motiven mit der Oberfrä#se entdeckt Smile

Nun sehen meine Kunstwerke Holzton in Holzton recht unscheinbar aus. Wie kann die die Konturen betonen? Farbe und dann abschleifen, sodaßß in der Nut die Farbe bleibt? Habt Iht noch andere Tipps?

Gruß
Roland
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Oder erst Farbe, dann fräsen, dann hast du ein Negativ.
Oder eine Frässchablone anfertigen und diese nach dem Fräsen drauflassen und dann Sprühen

.....
----
Wos I net konn, konn Silikon
  Zitieren
 
#3
Hi Roland44,
Ich habe mal OSB mit schwarzen Malerspachtel auf Kunstharzbasis glatt gespachtelt, dann bis auf das Holz herunter geschliffen und lackiert. Die Struktur sah super aus.
Damit wären jedoch die Fräsungen komplett gefüllt.

Grüße
... lieber machen, was ich nicht kann, als lassen, was ich kann.
  Zitieren
 
#4
Hallo

Du könntest Signalisationsfarbe kaufen, das ist das Zeug was man für Sicherheitslinien auf die Strassen schmiert. Das streichst du dann in die Nut der Schrift und wenn du das nachts anleuchtest dann reflektiert der Schriftzug fast blendend.

Weiches Kiefern- oder Fichtenholz kannst du zuerst flammen bis es an der Oberfläche richtig schwarz und verkohlt ist. Dann bürstest du die weichen Jahresringe raus und fräst danach deinen Schriftzug rein. Das ergibt wohl den besten Kontrast bei wenigem Aufwand und macht großen Spaß.

Probier mal die Buchstaben auszufräsen und sie danach mit einer Distanz von einem oder zwei Zentimeter auf ein Brett zu montieren. Die Schrift wird dunkel lackiert und das Brett hell. Für eine nächtliche Beleuchtung kannst du an der Unterseite der Buchstaben auch noch LEDs anbringen, deren Licht auf des hellen Fläche der darunterliegenden Brettes reflektiert wird, was sicherlich ganz hübsch aussieht. Kannst dabei ja auch LEDs mit Farbwechsel benutzen.

Beste Grüße
Hamster
  Zitieren
 
#5
ich habe das Fräsen vonSchrift und das kopieren von Motiven mit der Oberfrä#se entdeckt Smile

Nun sehen meine Kunstwerke Holzton in Holzton recht unscheinbar aus. Wie kann die die Konturen betonen? Farbe und dann abschleifen, sodaßß in der Nut die Farbe bleibt? Habt Iht noch andere Tipps?

Gruß
Roland[/quote]

Servus

Also bei Eiche mache ich das so:

1. Die Kontur der Schrift mit einem Schriftenfräser ca 1-1,5mm tief ausfräsen.
2. Ein wenig abschleifen, eventuell mit einer feinen Drahtbürste wegstehende Holzfasern entfernen.
3. Mit einer Beize im gewünschten Farbton über die Schrift drüber und trocknen lassen.
4. Alles schleifen, bis nur noch die Kontur der Schrift übrig bleibt und die übrige Fläche sauber ist.
5. Mit einem kleinen Pinsel das Innere der Schrift nachbeizen und wieder trocknen lassen.
6. Alles lackieren, ölen oder was auch immer, fertig.

Hört sich sehr aufwendig an, geht aber sehr gut, hab schon viele Sachen auf diese Art gemacht.
Geht wirklich gut nur bei Eiche, bei anderen Holzarten saugt sich die Beize seitlich in die Fasern und das kriegst nicht mehr weg.
Anstelle von Beize könnte man natürlich auch irgendeine Farbe verwenden, geht vielleicht besser, habs noch nicht probiert.

Hier ein Beispiel:

Gruß Anton


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
  Zitieren
 
#6
Danke, ich werd das mit unterschiedlichen Lasuren probieren. Zuerst ganz dunkel, schleifen, dann heller. Ich teste vorher am Muster, ob das mit Multiplex funktioniert.
Ist das bei Dir Freihand oder Panthograph oder Schablone?

Gruß
Roland
  Zitieren
 
#7
(13.05.2018, 23:29)roland44 schrieb: Danke, ich werd das mit unterschiedlichen Lasuren probieren. Zuerst ganz dunkel, schleifen, dann heller. Ich teste vorher am Muster, ob das mit Multiplex funktioniert.
Ist das bei Dir Freihand oder Panthograph oder Schablone?

Gruß
Roland

Servus

Ist mit Eigenbau-CNC-Fräse gemacht

Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
  Zitieren
 
#8
ich hab meine Schrift mit Ammoniumchlorid eingefärbt!

[Bild: 30591328_213457872573447_408313900215513....jpg?gid=2]
http://der-bastelschuppen.de/?_gallery=gg-2-5

Vorteil ist das es nach der Behandlung wie eingebrannt aussieht!
Gruß Jürgen

Das Leben wär nur halb so nett - wenn ich keinen Vogel hätt!
  Zitieren
 
#9
(14.05.2018, 06:34)harrharr schrieb: ich hab meine Schrift mit Ammoniumchlorid eingefärbt!

[Bild: 30591328_213457872573447_408313900215513....jpg?gid=2]
http://der-bastelschuppen.de/?_gallery=gg-2-5

Vorteil ist das es nach der Behandlung wie eingebrannt aussieht!

Servus

Bei welchen Holzarten kann man das anwenden, und wo bekommt man sowas?

Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
  Zitieren
 
#10
Hab mir das in der Apotheke geholt, plus so ein braunes Fläschchen zum mischen mit Wasser! Kann man eigentlich bei jeder Holzart verwenden!

Hier noch ein Video dazu von Laura:

Gruß Jürgen

Das Leben wär nur halb so nett - wenn ich keinen Vogel hätt!
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: