Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GSR 12V-15 vs. GSR 12V-35
#31
Ich habe den 15er und den 35er, komme mit dem 35er aber sogar besser zurecht. Dabei schrauben wir auch viele feine Schrauben, zum Beispiel MDF Rückwände bei Ikea Pax mit 12mm Schräubchen. Geht super! Smile
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#32
"Feinfühlig" definiert jeder anders, doch im Grunde sind die anfänglichen Brushless Motoren eher grobmotorig hingegen den Brushed Motoren gewesen, gab auch welche mit Gedenksekunde beim Anlauf usw., aber je nach verbauter Elektronik ist auch Brushless feinfühlig das je neuer die Produkte sind, auch besser geworden ist (ich habe einen Brushless der zwar sanft anläuft, aber dann zwischendrin recht ruckig ist ist).

Doch um das zu entscheiden, rate ich immer das selbst zu probieren, denn nur so kannst dir der Sache sicher sein und hast dann auch jahrelang Freude am Produkt.
Ditschy
> Akkusystem: Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter
> Mr.Ditschy - Instagram / Mr.Ditschy - YouTube

  Zitieren
 
#33
Danke für die (positiven) Rückmeldungen zum bürstenlosen 35er.
Ja, die Kritik der Mindestdrehzahl des bürstenlosen Bohrschraubers, die angeblich nicht so feinfühlig arbeiten würde wie beim bürstenlosen Motor, gibt es auch nur bei ganz wenigen Rezensionen. 
Demnach läge am Prinzip der Ansteuerung eines bürstenlösen Motors: Beim EC-Gerät (hier der GSR 12V-35) wird unmittelbar die Drehzahl gesteuert.
Aussage ist man könne nicht durch langsames Ansteuern erst eine Drehmoment beim Anfahren unter Last aufbauen, bevor die Drehung beginnt.

Die meisten haben damit aber kein Problem. Vielleicht wurde das Problem auch als Produktverbesserung behoben.
  Zitieren
 
#34
Die erwähnte "Gedenksekunde" wäre für mich auch nicht akzeptabel. Irgendwann hatte ich auch mal so ein Drecksteil von Bosch Blau, eine kleiner Schrauber, der hatte nicht einmal einen Drehstop und lief wie eine Bohrmaschine "aus". Nervig, wenn man viele Schrauben montieren muss. Damals musste ich den für eine Paneeldecke (80m²) nehmen und bin fast wahnsinnig geworden.

Ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass der Mindeststrom, bei dem ein Brushless losläuft, höher ist als bei einem Kohlemotor. Dementsprechend resultiert daraus wohl auch das Gefühl mit der feineren Steuerung.

Als weiteren Punkt kommt auch noch die elektronische oder mechanische Drehmomentauswahl, an der sich viele ergehen.

Mein Tipp: Ich habe mir inzwischen angewöhnt, so einen Schrauber, der bei mir Hauptaufgaben übernehmen soll, an irgendwelchen Projekten zu testen. Man lenkt sich irgendwann ab und achtet nicht mehr auf jeden Firlefanz, und der Kopf stellt sich auch ein wenig auf das neue Gerät ein. Nervt das Gerät durchgehend oder am Ende immer noch, geht es halt wirklich zurück.

Nicht zielführend halte ich dagegen diese hunderten Dikussionen bei Youtube und Co., Testaufbauten von jedem Pillepallekanal, ob nun Variante A oder B besser sei. Am Ende ist 90% davon das subjektive Empfinden und wie man damit gerne arbeitet. Gäbe es so ein Überangebot an Schraubern nicht, wäre die Diskussion auch nicht da. Früher hatte man auch nur Makita, Makita und Makita, daneben noch Exoten wie von Hilti & Co., dagegen standen die Baumarktteile für 20€ im Koffer mit zwei toten Akkus. Da hat niemand nach dem Kram gefragt, der nun oft diskutiert wird. Rundlauf? :-D

Wir sind viel zu verwöhnt.

Wenn man viel Geld für einen Schrauber ausgibt (die Robust Serie bei Bosch reicht auch schnell in die 300€+++) soll man natürlich auch Feinheiten erwägen. Aber am Ende hab ich hier einen Satz Schrauber und Schlagschrauber und manche gammeln herum und andere nehme ich lieber. Da ist es dann klar, welchen ich bei Defekt dann mal wieder nachkaufe oder die Gammelteile (die müssen für andere nicht schlecht sein!) gebraucht verkaufe.

Also alles ganz entspannt sehen. Wenn man natürlich einen Hauptschrauber sucht, der auch einem besonders gefällig sein soll, hey, da sind wir Männer ganz schnell wie die Mädels beim Schuhekaufen. Abgesehen von meiner Fünfjährigen: Rein, anprobieren, gefällt, gekauft. Ich liebe mein Mädel :-D
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#35
@Sonntagsbastler : du gehst das zu theoretisch an. Nimm das Ding im Baumarkt in die Hand und probier es aus.

Ist beim Kochen mit Messern genau so: Meine Frau hat ihr Lieblingsmesser, ich habe mein Lieblingsmesser. Beide von vergleichbarer Qualität und Abmessungen, trotzdem ist mir meins lieber.
  Zitieren
 
#36
Christian - genau DAS macht am ende den Unterschied aus (der Rest ist eher "nett").
  Zitieren
 
#37
So war das ja auch gemeint: Ausprobieren statt zu versuchen, sich auf Basis von Amazon-Rezensionen & Co. ein Bild zu machen.
  Zitieren
 
#38
Ausprobieren ist ja alles richtig, aber nicht für jeden praktisch einfach umsetzbar. Ich war in zwei Baumärkten. In einem gab es nur den 15er, im anderen gab es den 15er und 35er aber in beiden Fällen ohne Akku. D,h, ausprobieren ging dann nur hinsichtlich in die Hand nehmen, aber nicht drehen lassen.
Jedenfalls habe ich vor zwei Tagen am Amazon Prime Day beim 12V-35FC zugeschlagen und bin sehr angetan. Im Vergleich zum 15er dreht er ähnlich langsam los am Anfang. Ich finde er liegt etwas besser in der Hand, der Griff ist bezüglich Form und Dicke verbessert und lässt sich einen Tick besser umgreifen.
Danke für die Antworten hier im Forum, die zur Wahl des 35er ermuntert haben :-)

Grüße, Moritz
  Zitieren
 
#39
Na dann viel Spaß mit dem 35ger. Noch Geld übrig? Ich habe noch einen 12V Drehschlagschrauber gekauft. Weiß aktuell nicht, wie der sich nennt. Ist aber auch ein feines Teil.

Viele Grüße

Christian
  Zitieren
 
#40
Danke ! Allerdings wüsste ich nicht was ich mit dem Drehschlagschrauber machen sollte :-)
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste