Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann hier jemand Schrift in 1,5mm Cortenstahl lasern/fräsen/schneiden/...?
#1
Hallo,

ich bräuchte ein 450x450mm Blech aus 1,5mm oder 2mm Cortenstahl, aus dem Schrift (geschätzte Schriftgröße 25) gelasert wird. Ich habe eine entsprechende *.dxf Datei. Hat hier jemand die Möglichkeit, so etwas zu machen?

Viele Grüße

Christian
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Habe das hier jetzt vor Ort machen lassen. Wurde mit Wasserstrahl geschnitten. Unglaublich. Ich konnte zusehen. Man kann Wasser mit so einem hohen Druck so fein auf Stahl spritzen, dass feinste Ausschnitte entstehen. Meine 2mm Materialstärke waren für die Maschine eher eine Lachnummer.

       

Später werde ich die Platte montieren. Gibt eine Uhr. Ich stelle dann noch ein paar Bilder ein.
  Zitieren
 
#3
Diese Art von Uhr hab ich schon mal gesehen. Die ist echt geil.
Die Elektrik dahinter ist bestimmt kompliziert  Idea muss sich ja permanent umschalten.

Dafür war der teure Cortenstahl notwendig?? Da hätt ich einen normalen zum rosten gebracht aber die Patina von Cortenstahl hat schon was....

Ich denke das die aber dann für innen ist, der Stahl wäre für außen auch geeignet.

Halt uns bei dem Projekt am laufenden
  Zitieren
 
#4
Habe die Front gestern installiert. Wobei "installiert" etwas übertrieben ist. Sie wird einfach von den im Gehäuse integrierten Magneten gehalten. Klick & fertig.

Auf dem Bild ist es 19:55 Uhr
   

Hier dann 19:59 Uhr. In den Ecken sind 4 LED, die zu der Anzeige im Text addiert werden müssen. Je LED = 1 Minute.
   

Als Front hatte ich 5 Jahre lang eine Plexiglasscheibe mit schwarzer Folie, in die die Buschstaben geplottet waren. Jetzt stand halt mal ein Wechsel an.

Ist aber herkömmlicher Baustahl geworden. Der Plan war eigentlich, die Front mit Essigwasser zu besprühen und in den Garten zu stellen, damit sich eine durchgängige Rostschicht bildet. Aber so gefällt mir die Uhr auch ganz gut.

Die Technik dahinter ist ein Bausatz. Gibt es hier: https://bastelladen.wortuhr.de/wortuhr-b...assic.html Ich habe vor 5 Jahren dafür etwas mehr als die Hälfte bezahlt. Bei dem heutigen Kurs sind es Bausatz + MDF für das Gehäuse + Front (70€) ca. 200€. Das Original kostet schlanke 2.640€. Kein schlechter Deal. https://qlocktwo.com/de/qlocktwo-classic...ition-rust

Viele Grüße

Christian
  Zitieren
 
#5
Die Uhr ist toll geworden. Das würde mir auch gefallen. Klasse umgesetzt.

LG Mike
  Zitieren
 
#6
Danke dir. Ich habe leider beim Bau keine Bilder gemacht. Da gab es dieses Forum noch nicht. Smile

Viele Grüße

Christian
  Zitieren
 
#7
Ach, die Word Uhr, hatte ich gleich erkannt. Bin ca. 2016 o. 2017 auch darüber gestolpert, als ich auf Infos zum Funkuhrmodul war.
Das mit dieser Front ist eine schöne Variante.
Was ist mit dem Funksignal für die Uhr, kommt das hinter der eigentlich abschirmenden Platte noch an?
Ich hatte die Erfharung machen müssen, dass das Funkuhrmodul, also der Empfänger, sehr empfindlich auf elektronische Störsignale reagiert und natürlich auf die Lage im Raum.
  Zitieren
 
#8
Ob ich mit der neuen Front DCF-Empfang habe, kann ich dir nicht sagen. Mit der alten Front aus Plexiglas war das kein Problem. Die Uhr hat sich bisher seit 5 Jahren klaglos von Sommer- auf Winterzeit und zurück umgestellt. Ist das DCF-Modul von Pollin drin.

Ich habe auch mal den Wortwecker gebaut. Ist im Prinzip nur eine Miniatur in 13,5x13,5cm. https://www.du-kannst-mitspielen.de/p/ba...ersion-2-2 Da habe ich DCF nie zum Laufen bekommen.
  Zitieren
 
#9
Ich muss zugeben, das individuelle Rostmuster hat definitiv was. Könnte glatt als Designer-Uhr durchgehen.
  Zitieren
 
#10
Gefällt mir Thumbs Up

Ich würde die Stahlpatina auch so lassen. Schaut aus als würde es genau so gehören. Weniger ist oft mehr
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste