Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was braucht man für eine Fernsteuerung?
#1
Hallo,
Hier eine Aufgabe für den Elektronik-Bastler:

Ich hab' ein großes Modell eines Raddampfers; drin steckt ein Fischer-Technik 6-Volt-Motor für den Antrieb,
mit manuellem Ein/Aus-Schalter auf dem Deckel.
Das Ruder ist bisher ein rein manuelles Teil; muss also vor Fahrtantritt von Hand gestellt werden und ist dann unveränderlich.

Was ich erreichen will ist:

1) Den Antriebsmotor über eine Fernsteuerung ein/ausschalten zu können (oder besser noch: Vor/Zurück/Aus.)
2) Einen Motorantrieb für das Ruder einbauen; ebenfalls über die Fernsteuerung Rechts/Links zu bedienen.

Und wenn wir schon dabei sind, im Idealfall auch noch:
3) Eine LED-Beleuchtung einbauen; ebenfalls über die Fernsteuerung als Ein/Aus zu bedienen.
4) Eine Mini-Musikanlage einbauen (damit das Ding ein paar passende Dixieland-Klänge von sich geben kann)
  Ebenfalls über die Fernsteuerung Ein/Aus zu bedienen; evtl. auch noch mit Lautstärkeregelung.

Bisher hab' ich mit Fernsteuerungs-Elektronik gar keine Erfahrung und stehe vor dem Problem:
Was brauche ich dafür für Teile; wie heißen die?

Ich traue mit durchaus zu, einen kleinen Motor so einzubauen, dass er das Ruder steuert - aber ich weiß nicht,
wie dieses Motörchen beschaffen sein muss, um auf eine Fernbedienung zu reagieren.

Zum Antriebsmotor: Momentan kennt der im Betrieb nur die Zustände ein und aus, nicht aber vor/zurück.
Wenn man von Hand die Stecker für +/- vertauscht, läuft er auch rückwärts - aber wie kriege ich das über eine Fernbedienung hin?

vielen Dank für eure Anregungen
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Moin Waexle,

für den Motor gibt es elektronische Fahrtenregler für Bürstenmotoren. Ich gehe davon aus, daß ein solcher verbaut ist.

Das Ruder kannst Du mit einem Modellbauservo ansteuern.

Für die Sonderfunktionen (Licht Sound usw.) gibt es Schaltbausteine für den RC-Modellbau.

Als Fernsteuerung käme ein 2,4 GHz Sender mit entsprechenden Empfänger in Betracht. An dem Empfänger werden Fahrtenregler, Servo und Schaltbausteine direkt über dreipolige Leitungen mit Stecker angeschlossen.

Besuche am besten einen RC-Modellbauladen in Deiner Nähe und lasse Dich dort beraten. Der kann Dir die benötigten Teile zusammenstellen und Du bekommst dort Info, wie alles angeschlossen werden muß.

LG Regina
Alle heißen Klaus. Nur der Egon nicht. Der heißt Detlef, damit er nicht mit Jürgen verwechselt wird.
  Zitieren
 
#3
Viele Möglichkeiten hier nur eine.... Anschluss Stecker müssen anlötet werden nach Vorgabe Model.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Sei nicht traurig wenn du kein Profi bist.Ein Amateur hat die Arche gebaut,Profis die Titanic. Shy Durch die Digitalisierung werden unsere Kinder leider lebensuntüchtig...diese sind den Anforderungen des Lebens in allen Bereichen kaum mehr gewachsen. Undecided
  Zitieren
 
#4
Nur ein Beispiel denn es gibt viele Möglichkeiten und unterschiede Car, Boot. Flugzeug und deren Motoransteuerung auch  Luft und Wasser gekühlte.
Ein Regler ohne BEC ..dann braucht der Empfänger eine extra Stromversorgung !Kann man auch basteln mit LM 7805 vom Akku abzweigen .
Wichtig Sender und Empfänger ein Binding vor nehmen sonst geht nichts.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Sei nicht traurig wenn du kein Profi bist.Ein Amateur hat die Arche gebaut,Profis die Titanic. Shy Durch die Digitalisierung werden unsere Kinder leider lebensuntüchtig...diese sind den Anforderungen des Lebens in allen Bereichen kaum mehr gewachsen. Undecided
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste