Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PARKSIDE 20V Akku als Powerbank für Laptop nutzen.
#11
Schritt 1:

Ein Modul für Unterspannungsabschaltung auftreiben, bei dem die Schaltschwelle auf einen für den Akku gesunden Wert eingestellt werden kann. Ein Labornetzteil sollte zum Einstellen vorhanden sein.

Schritt 2:

Einen Buck-Boost-Converter besorgen, der aus dem Spannungsbereich des Akkus saubere 19V macht, egal ob der Akku nun 18 oder 24V hat. Dieses Modul ohne den Laptop dran einstellen.
Vorsicht: Der muss den Strom liefern können, den der Laptop normal vom Netzteil erwarten kann und selbst diese Schaltregler werden so heiß, dass sie gekühlt werden müssen (ich meine keine LM317 Linearregler oder sowas!).

Jetzt das Modul aus Schritt 1 an den Akku, dann das Modul aus Schritt 2 mit seinem Eingang an den Ausgang des Moduls aus Schritt 1. Dann den Laptop an Modul 2 anschließen.

Ich meine aber, sowas gibt's auch schon fix und fertig als ein Modul, ich weiß nur nicht mehr wo.

Egal wie: Ein schickes Gehäuse gibt's dafür nicht, einen Akku-Adapter musst Du Dir selber schnitzen und Löten musst Du auch.

Wenn das alles böhmische Dörfer für Dich sind:

Lass es sein und suche Dir einen Bekannten, der mit Strom umgehen kann und was von der Materie versteht, vor allem von Akku-Technik und Gleichspannung. Modellbauer, Radio- und Fernsehtechniker, sowas halt. Ein normaler Elektriker, der sonst nur mit Haustechnik (also vornehmlich Wechselspannung und etwas Klingeltechnik) zu tun hat, muss schon den Willen haben sich damit auseinander zu setzen - und das tun nicht alle.

In Kurz: Der Kollege muss den Beruf leben.

MfG
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
Falls ich hier jemanden auf die Füße getreten bin, entschuldige ich mich natürlich dafür, war nicht meine Absicht.
  Zitieren
 
#13
(26.04.2023, 23:15)Klaus1979 schrieb: Wenn das alles böhmische Dörfer für Dich sind:

Lass es sein und suche Dir einen Bekannten, der mit Strom umgehen kann und was von der Materie versteht, vor allem von Akku-Technik und Gleichspannung. Modellbauer, Radio- und Fernsehtechniker, sowas halt. Ein normaler Elektriker, der sonst nur mit Haustechnik (also vornehmlich Wechselspannung und etwas Klingeltechnik) zu tun hat, muss schon den Willen haben sich damit auseinander zu setzen - und das tun nicht alle.

In Kurz: Der Kollege muss den Beruf leben.
So düster würde ich das jetzt nicht erläutern, denn alles ist erlernbar.

-------------

Bevor sich @chris70 aber seit dem Eingangspost nicht meldet, brauch es kaum mehr Infos ... auch nicht das wir uns wohl noch Gegenseitig unangenehm angehen.

Gruß
Ditschy
> Akkusystem: Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter
> Mr.Ditschy - Instagram / Mr.Ditschy - YouTube

  Zitieren
 
#14
(28.04.2023, 07:26)Mr.Ditschy schrieb: Warum, bei Werkzeugakkus sinkt die Spannung, also die wird nie stabil gehalten wie hier erwähnt wird. Vollgeladen haben 18V Akkus ca. 21V und entladen bsp 13-15V (+/- je nach Hersteller etwas unterschiedlich), dieses dann aber durch ein passendes Schaltteil konstant auf 18V gehalten würde, wie bei mir über den USB-C PD Ladeport, den ja mittlerweile jeses Laptop hat (gleiches  Schaltteil gibt es sicher auch für den Hohlstecker anzupassen, muss halt suchen).

Also war das nur als Beispiel gemeint? Bei sowas hier 100W 5A USB Type-C Decoy PD 2.0 3.0 TO 5V 9V 12V 15V 20V DC Trigger Module hält sich auch der Preis in Grenzen. Bleibt nur noch die Frage ob man damit tasächlich die Abschaltung des Werkzeugakkus unterbinden kann, denn der Werkzeugakku schaltet bei zu hoher Last, sprich bei Spannungseinbruch ab und das soll ja auch so sein.

(0 5 M))USB C Auf DC Laptop Ladekabel 20V/5A 100W PD Schnellladung USB C Auf DC

(0 5 M))USB C Auf DC Laptop Ladekabel 20V 5A 100W PD Schnellladung USB C Auf DC
  Zitieren
 
#15
(30.04.2023, 12:57)Klaus1979 schrieb:
(28.04.2023, 07:26)Mr.Ditschy schrieb: Warum, bei Werkzeugakkus sinkt die Spannung, also die wird nie stabil gehalten wie hier erwähnt wird. Vollgeladen haben 18V Akkus ca. 21V und entladen bsp 13-15V (+/- je nach Hersteller etwas unterschiedlich), dieses dann aber durch ein passendes Schaltteil konstant auf 18V gehalten würde, wie bei mir über den USB-C PD Ladeport, den ja mittlerweile jeses Laptop hat (gleiches  Schaltteil gibt es sicher auch für den Hohlstecker anzupassen, muss halt suchen).

Also war das nur als Beispiel gemeint? Bei sowas hier 100W 5A USB Type-C Decoy PD 2.0 3.0 TO 5V 9V 12V 15V 20V DC Trigger Module hält sich auch der Preis in Grenzen. Bleibt nur noch die Frage ob man damit tasächlich die Abschaltung des Werkzeugakkus unterbinden kann, denn der Werkzeugakku schaltet bei zu hoher Last, sprich bei Spannungseinbruch ab und das soll ja auch so sein.

(0 5 M))USB C Auf DC Laptop Ladekabel 20V/5A 100W PD Schnellladung USB C Auf DC

(0 5 M))USB C Auf DC Laptop Ladekabel 20V 5A 100W PD Schnellladung USB C Auf DC

Vorsicht!

Das Modul ist dafür da, um aus dem USB-C die gewünschte Spannung an den Lötpads bereit zu stellen und funktioniert nicht in umgekehrter Richtung!

Gleiches bei den Leitungen: Die ziehen den Saft aus der USB-Seite und geben den über den Hohlstecker ab, ebenfalls keine Funktion in umgekehrter Richtung!

Bitte immer auf solche Sachen achten, sonst gibt's nur Bruch und Frust!
  Zitieren
 
#16
(30.04.2023, 14:06)wiedapp schrieb: Vorsicht!

Das Modul ist dafür da, um aus dem USB-C die gewünschte Spannung an den Lötpads bereit zu stellen und funktioniert nicht in umgekehrter Richtung!

Gleiches bei den Leitungen: Die ziehen den Saft aus der USB-Seite und geben den über den Hohlstecker ab, ebenfalls keine Funktion in umgekehrter Richtung!

Bitte immer auf solche Sachen achten, sonst gibt's nur Bruch und Frust!

Mir ging es um die möglichen 20V via QC am Eingang, aber das wird bestimmt via USB C gesteuert oder geregelt, also fällt das eh weg.
  Zitieren
 
#17
(26.04.2023, 23:15)Klaus1979 schrieb: Also war das nur als Beispiel gemeint? Bei sowas hier 100W 5A USB Type-C Decoy PD 2.0 3.0 TO 5V 9V 12V 15V 20V DC Trigger Module hält sich auch der Preis in Grenzen.
Natürlich war das ein Beispiel, also wenn sein Laptop einen USB-C PD Ladeport unterstützt, wäre das eine Möglichkeit ....

Zitat:Bleibt nur noch die Frage ob man damit tasächlich die Abschaltung des Werkzeugakkus unterbinden kann, denn der Werkzeugakku schaltet bei zu hoher Last, sprich bei Spannungseinbruch ab und das soll ja auch so sein.
... und dennoch nein, damit definitiv nicht.
Aber daher ja die Frage, ob der Parkside Akku auch ohne Akkumaschine bei bsp spätestens 13V aktiv abschaltet. Also einfach gesagt, es dürfte dann über den Plus/Minus Kontakt am Akku keine Spannung mehr messbar sein (bei meinem Makita 5Ah Akkus ist das so und von daher kann ich das "USB-C PD Modul" easy nutzen).
Ditschy
> Akkusystem: Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter
> Mr.Ditschy - Instagram / Mr.Ditschy - YouTube

  Zitieren
 
#18
Ich habe das mal mit dem 2Ah Model von Anfang bis Ende gemessen. Der Werkzeugakku war laut Ladegerät voll mit 20,5V, abgeschaltet hat er mit 17,6V, wobei es bei den Parkside-Akkus Unterschiede zu geben scheint. Ich habe hier einige 2Ah Akkus und einige schalten unter gleichen Voraussetzungen mittendrin ab, andere nicht. Bei meinem 99900mWh Laptopakku wurden 10% Ladung bei laufendem System durch den 2Ah Werkzeugakku erreicht.

   
   

Der Ladestrom schwankte am Ende zwischen dem was auf dem Bild zu sehen ist und ungefähr 2000 mW.
  Zitieren
 
#19
17,6V ist verdammt früh, da ist der Akku ja noch ca. halb voll ... aber konntest am Akku nun noch eine Spannung mehr oder nicht?
Ditschy
> Akkusystem: Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter
> Mr.Ditschy - Instagram / Mr.Ditschy - YouTube

  Zitieren
 
#20
Die X20V Akkus von Parkside haben eine dreiteilige Statusanzeige und diese war/ist beim Abschalten auf dem letzten Segment, dem Akku läßt sich mit einem Parkside-Gerät aber noch für einige Minuten Saft entlocken, je nach Gerät natürlich. Witziger Weise zeigt mir mein Multimeter konsequent Spannung an, auch im Moment des Abschaltens. Ich sehe den Abschaltvorgang nur am Laptop via "Aufladeanteil", wie auf dem Bild zu sehen, mit 0mW natürlich. Warum das so ist entzieht sich meinem Verständnis, denn dieses Laptops laufen nicht mit 18V, 19V, 20V oder 21V, sondern wie der klassische PC mit 12V, 5V und 3,3V, es wird also schon runtergesetzt, wie bei deiner USB-C Variante.

Bei Entladung mit LED-Lampe lande ich mit diesem Akku bei 14,6V, kommt also hin.Tongue

Es kann natürlich auch sein, daß in diesem Fall nicht der Werkzeugakku abschaltet, sondern die Laderegelung im Laptop, ist sogar wahrscheinlich.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste