27.06.2018, 11:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2018, 11:33 von bastelstephan. 2 mal bearbeitet)
Hallo,
ich habe eine Parkside Oberfräse.
Diese habe ich für den Oberfräsentisch gekauft. Als mobile Fräse steht noch eine BOSCH POF1400ACE.
Wenn ich die Parkside als alleinige Fräse nehmen würde, wäre die wohl schon aus der Werkstatt.
Die Höheneinstellung ist hier nicht so optimal wie bei der Bosch, bei der Parkside fehlt die Feineinstellung.
Ansonsten, als Fräsmotor im Frästisch tut sie ihren Dienst mit der Eigenbau-Höhenverstellung - einzige, damit das Teil nicht doch mal runterdreht, muss ich den Feststeller feststellen (ein Grund mehr für die 45 Grad Neigung). Die Leistung ist gut - bei einem Falz von 20 x 3 mm geht die Fräse gut durch ohne zu schwächeln.
Nun habe ich mehrere Fräsungen in Lärche und Birke Multiplex mit der Parkside gemacht, mit dem Ergebniss bin ich zufrieden, denke mal, mit der Bosch wäre es ähnlich geworden.
Für Einsteiger ist die Fräse gut.
Ansonsten habe ich bestimtme Dinge auch aus den Angeboten gekauft - lange Steinbohrer und ähnliches.
Wo ich allerdings nicht so begeistert bin, die kleinen Einhandzwingen.
Fräser kaufe ich mittlerweile einzeln und besser, die vorhandenen billigen werden auch genutzt.
ich habe eine Parkside Oberfräse.
Diese habe ich für den Oberfräsentisch gekauft. Als mobile Fräse steht noch eine BOSCH POF1400ACE.
Wenn ich die Parkside als alleinige Fräse nehmen würde, wäre die wohl schon aus der Werkstatt.
Die Höheneinstellung ist hier nicht so optimal wie bei der Bosch, bei der Parkside fehlt die Feineinstellung.
Ansonsten, als Fräsmotor im Frästisch tut sie ihren Dienst mit der Eigenbau-Höhenverstellung - einzige, damit das Teil nicht doch mal runterdreht, muss ich den Feststeller feststellen (ein Grund mehr für die 45 Grad Neigung). Die Leistung ist gut - bei einem Falz von 20 x 3 mm geht die Fräse gut durch ohne zu schwächeln.
Nun habe ich mehrere Fräsungen in Lärche und Birke Multiplex mit der Parkside gemacht, mit dem Ergebniss bin ich zufrieden, denke mal, mit der Bosch wäre es ähnlich geworden.
Für Einsteiger ist die Fräse gut.
Ansonsten habe ich bestimtme Dinge auch aus den Angeboten gekauft - lange Steinbohrer und ähnliches.
Wo ich allerdings nicht so begeistert bin, die kleinen Einhandzwingen.
Fräser kaufe ich mittlerweile einzeln und besser, die vorhandenen billigen werden auch genutzt.