Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reste von PU-Schaum entfernen
#1
Hallo,

mir ist am Samstag etwas PU-Schaum auf eine Fliese gekommen. Ich habe sofort reagiert und den feuchten Schaum mit Küchenkrepp und Aceton (Pur aus der Farbenabteilung) entfernt. Scheinbar habe ich das aber nicht sogfältig genug gemacht und jetzt ist ein Fleck auf der Fliese.

   

Aussehen tut der Fleck wie Fett/Öl. Lässt sich aber nicht enfernen. Ich habe versucht:
- Spüliwasser
- Badreiniger
- Aceton
- Reinigungsbenzin
- Bremsenreiniger

Alles ohne Erfolg!

Jemand einen Tipp, was ich noch probieren könnte?

Viele Grüße

Christian
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Ich glaube, ich habe die Antwort gefunden:

Vorsicht: Nicht Mischen!

Mischt der Verwender unterschiedliche, handelsübliche Reiniger miteinander, kann dies gravierende Folgen haben. Denn hierdurch kann zum einen die Optik beeinträchtigt werden (zum Beispiel durch einen öligen Glanz), zum anderen kann aber auch die notwendige Rutschfestigkeit verloren gehen.


Quelle: https://www.fliesen24.com/fliesen-magazi...nd-pflegen

Trotzdem gerne her mit euren Ideen.

Viele Grüße

Christian
  Zitieren
 
#3
Ich hätte auch zu 100% gemeint das es mit Aceton zu reinigen geht. Habe aber dann im web auf Deine Frage hin gegoogelt und gelesen das PU Schaum nach dem Aushärten nicht mit Aceton wegzubringen ist.

Ansonsten habe ich nur einen PU Reiniger von Soudal gefunden.
Ev. helfen noch Polyurethan Verdünner die im Bootsbau verwendet werden.
  Zitieren
 
#4
Schwieriger Fall. Wüsste ich auch nicht ehrlich gesagt. Es soll aber spezielle Reiniger für ausgehäreteten Bauschaum geben.

Habe hier mal willkürlich einen Link eingestellt.PU-Entfernener.

Mir fehlt die Erfahrung damit, deswegen kann ich keine natürlich keine Empfehlung für irgend ein Produkt geben.

Ich hoffe du findest was passendes und musst nicht am Ende die Fliese tauschen.

LG Mike
  Zitieren
 
#5
Unserem Tischler ist bei einer Türenmontage im Bad die Dose geplatzt - das ist zwar m.E. kein PU-Schaum, aber er hat von Fliesen, Waschbecken und Armaturen alles mit einem Ceran-Feld-Schaber (also quasi eine Rasierklinge mit Griff) entfernen können. Nur an der gestrichenen Wand konnte er damit natürlich nicht allzuweit kommen, da musste gestrichen werden.
Somit: Abschaben oder ggf. abscheuern schon mal probiert?
  Zitieren
 
#6
Ich versuche später noch einmal an einer anderen Stelle, ob Aceton die Oberfläche angreift.

Den PU-Schaum habe ich direkt mit Aceton entfernt. Entweder ist der Glanz jetzt PU-Rest, oder durch das Aceton entstanden. Oder durch ein Gemisch aus Schaum und Aceton.

Die Fliese liegt da jedenfalls erst seit einer Woche. Wäre echt ein Hammer, wenn ich die wieder rauskloppen muss.
Aceton ausprobiert: Hinterlässt keine Flecken oder sonstige Rückstände. Vermutlich ist es dann echt ein Schleiher aus PU-Schaum.

Also kaufe ich mal PU-Schum-Entferner.
  Zitieren
 
#7
toi toi toi !!!
  Zitieren
 
#8
Habe auf den Tipp von Mike hin PU-Schaum Entferner gekauft. Den hier:

   

Aufgepinselt...

   

45 Minuten ziehen lassen und dann mit viel Wasser weggewischt:

   

Partiell muss ich noch eine 2. Runde machen, aber ich war erfolgreich!!!

Danke euch.

Wir hatten einen Bruch von einer Heizleitung im Boden. Daher musste ein ca. A4 großes Stück Boden geöffnet werden (Fliesen im Bad, Holzboden davor, Estrich). Weil ich keine Handwerker gefunden habe, die den Minischaden wieder beheben, habe ich das halt selber gemacht. Das "Projekt" hat inkl. Trockenzeiten 3 Wochen gedauert. Jetzt war ich endlich fertig und dann der Mist mit dem Ölschleier. Ich dachte vorhin echt, mich trifft der Schlag. Jetzt wieder eine Fliese raushauen.....
  Zitieren
 
#9
Deine Gedanken kann ich nachvollziehen. Daher umso schöner, daß es geklappt hat. Freut mich für euch.

LG Mike.
  Zitieren
 
#10
Gut wenn man sich selber helfen kann. Ich glaube das wird in Zukunft immer wichtiger. Es wird ja immer schwieriger einen Handwerker zu finden.
Gruß, Mike
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste