14.05.2023, 09:49
Hallo zusammen!
Ich hab mir nun eine Seilwinde gekauft, um Material am Haus hoch heben zu können und nicht immer alles die Treppen bis in den 3. Stock rauf schleppen zu müssen. Gestern kam nämlich der Boden (88 Pakete) und der Fließestrich den ich noch brauche.
Die Winde soll am Giebelbalken montiert werden und muss abnehmbar sein wenn man sie nicht braucht. Sie hebt bis zu 300 Kilo laut Anleitung und wiegt selbst ca. 10 bis 15 Kilo schätze ich mal.
Nun brauche ich noch eine Art Ausleger, da der Giebel mit den Balkonen vorne abschließt. Solche Schwenkarme wie man sie fertig kaufen kann kommen hier nicht in Frage, da ich dort oben keinen Platz dafür habe und nicht in die Außenwand bohren will. Außerdem möchte ich mir eine Laufkatze bauen damit man das gehobene dann auch zum oberen Balkon ziehen kann. Da muss noch das meiste Zeug rauf. Bei meinen Eltern im 2. Stock steht nächstes Jahr das Bad an und bei mir im 1. auch das Wohnzimmer und die Küche. Also noch viel zu heben.
Nun habe ich überlegt mir einen "Ausleger" selber zu bauen. Die Idee ist, ein Stück Balken oder ein dickes Brett (mehr als 5cm) zu nehmen und an diesem unten eine Stahlplatte zu befestigen die breiter ist als das Brett bzw. der Balken. Auf dieser Stahlfläche können dann die Rollen der Laufkatze laufen. So kann ich auch Ausleger und Winde getrennt montieren wenn ich sie brauche was dann einfacher ist als eine schwere, feste Konstruktion da rauf heben zu müssen.
Die Preisfrage ist nun:
Wie dick muss der Ausleger sein, um das Gewicht tragen zu können? Er muss 80cm über den Giebel stehen damit man etwas in der Größe einer Europalette heben kann, ohne an die Balkongeländer zu stoßen. Auf einer Länge von 2m dahinter wird er verschraubt. Da müsste doch eigentlich eine 5cm starke Baudiele mit einer 3mm Stahlplatte reichen oder? Über solche Baudielen bin ich schon mit Autos gefahren die wir auf Anhänger geladen haben, die hielten das aus.
Ich hab hier noch Skizzen vom Balkon im 3. Stock und von meiner Idee. Zeichnen kann ich nicht gut aber ich glaub man erkennt was gemeint ist.
Bild 1 ist der Balkon, der auch ca. 3,5m breit ist. Daneben sind schon die Dachschrägen. Der Ausleger wird direkt vor dem diagonalen Balken montiert, der von der Wand zum Giebel geht. Der Giebelbalken ist 15cm breit.
Was denkt ihr darüber?
Ich hab mir nun eine Seilwinde gekauft, um Material am Haus hoch heben zu können und nicht immer alles die Treppen bis in den 3. Stock rauf schleppen zu müssen. Gestern kam nämlich der Boden (88 Pakete) und der Fließestrich den ich noch brauche.
Die Winde soll am Giebelbalken montiert werden und muss abnehmbar sein wenn man sie nicht braucht. Sie hebt bis zu 300 Kilo laut Anleitung und wiegt selbst ca. 10 bis 15 Kilo schätze ich mal.
Nun brauche ich noch eine Art Ausleger, da der Giebel mit den Balkonen vorne abschließt. Solche Schwenkarme wie man sie fertig kaufen kann kommen hier nicht in Frage, da ich dort oben keinen Platz dafür habe und nicht in die Außenwand bohren will. Außerdem möchte ich mir eine Laufkatze bauen damit man das gehobene dann auch zum oberen Balkon ziehen kann. Da muss noch das meiste Zeug rauf. Bei meinen Eltern im 2. Stock steht nächstes Jahr das Bad an und bei mir im 1. auch das Wohnzimmer und die Küche. Also noch viel zu heben.
Nun habe ich überlegt mir einen "Ausleger" selber zu bauen. Die Idee ist, ein Stück Balken oder ein dickes Brett (mehr als 5cm) zu nehmen und an diesem unten eine Stahlplatte zu befestigen die breiter ist als das Brett bzw. der Balken. Auf dieser Stahlfläche können dann die Rollen der Laufkatze laufen. So kann ich auch Ausleger und Winde getrennt montieren wenn ich sie brauche was dann einfacher ist als eine schwere, feste Konstruktion da rauf heben zu müssen.
Die Preisfrage ist nun:
Wie dick muss der Ausleger sein, um das Gewicht tragen zu können? Er muss 80cm über den Giebel stehen damit man etwas in der Größe einer Europalette heben kann, ohne an die Balkongeländer zu stoßen. Auf einer Länge von 2m dahinter wird er verschraubt. Da müsste doch eigentlich eine 5cm starke Baudiele mit einer 3mm Stahlplatte reichen oder? Über solche Baudielen bin ich schon mit Autos gefahren die wir auf Anhänger geladen haben, die hielten das aus.
Ich hab hier noch Skizzen vom Balkon im 3. Stock und von meiner Idee. Zeichnen kann ich nicht gut aber ich glaub man erkennt was gemeint ist.
Bild 1 ist der Balkon, der auch ca. 3,5m breit ist. Daneben sind schon die Dachschrägen. Der Ausleger wird direkt vor dem diagonalen Balken montiert, der von der Wand zum Giebel geht. Der Giebelbalken ist 15cm breit.
Was denkt ihr darüber?