24.07.2018, 23:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2018, 23:14 von GEB. 3 mal bearbeitet)
Hallo Bastler,
Ich möchte zu meiner Tischbohrmaschine von Promac eine Kühlmittelpumpe hin bauen und werde auch ein Video davon machen. Ich frage nur welche Pumpe geht dafür (aus AliExpress) und wer weiss wie man sie richtig geil einbaut, bitte melden. Ich hätte eine Idee für Schalter und so Zeug: Ich baue mir ein Kontrolcenter wie bei sehr teuren Modellen. Ich plane dort eine Steuerung für Pumpe mit Schalter verbauen ( Frage eben Euch welche man dafür braucht ), Drehzahl Schalter, Licht und so weiter... Bitte um Vorschläge... Danke
wenn du 200 Teile pro Tag bohrst, wäre die Idee gut, dann brauchst du auch etliches mehr wie schon oben geschrieben steht.
Aber als Hobbynormalverbraucher wo ich gelegentlich bohre, steht das in keinem Verhältnis diesen Aufwand zu betreiben.
Das must du aber für dich selbst entscheiden.
Gruss Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
Sorry, aber ich finde es auch etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Ich hab dazu einfach einen keinen "Ölspender mit Pinsel" gebastelt.
Der tut seinen Dienst ganz hervorrgend
Aber wenn dir die durch eine Pumpe entstehende Sauerei nix ausmacht,
würde ich es auch mit einer einfachen Minipumpe, wie sie z.B. für Tischbrunnen
oder dgl. verwendet werden, ausprobieren
VG Jörg
Mit dem größtmöglichen Aufwand und Kosten den geringsten Nutzen erzielen......
(25.07.2018, 08:26)Gibi schrieb: Sorry, aber ich finde es auch etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Ich hab dazu einfach einen keinen "Ölspender mit Pinsel" gebastelt.
Der tut seinen Dienst ganz hervorrgend
Aber wenn dir die durch eine Pumpe entstehende Sauerei nix ausmacht,
würde ich es auch mit einer einfachen Minipumpe, wie sie z.B. für Tischbrunnen
oder dgl. verwendet werden, ausprobieren
Hallo Gibi,
Sieht extrem gut aus. Ja, ich werde eine ganz kleine Pumpe einbauen. B.Z aus China mit 1l pro Minute.
Diese Maschine ist noch nicht bei mir zu Hause, da ich noch den Transport organisieren muss. Ich habe für die Maschine 520 CHF bezahlt.
Was meint ihr dazu?
Wenn du Glück hast, ist an dem Bohrtisch in einer Ecke ein Loch, evtl. schon mit Gewinde. Dort dann einfach eine Schlauchtülle einschrauben und einen normalen Gewebeschlauch (3/4 Zoll) als Rücklauf anschließen, der dann in das Sieb vom Tank geht. Wenn nicht, selber Loch an der tiefsten Stelle bohren und Gewinde schneiden.
Den Tank stellst du unten auf den Fuß oder hinter die Maschine wenn du den Platz brauchst.
Schalter/elektrischer Anschluss ist ja ein Kinderspiel.
Das wären so meine Gedanken dazu. Werde mir das auch die nächste Zeit zulegen.
Zitat:Der Mensch hat durch das Internet den Zugang zum gesamten Wissen der Menschheit. - Und was macht er? Er lädt sich illegal Spiele herunter und schaut Katzen-Videos auf Youtube.
25.07.2018, 20:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2018, 20:02 von NichtDieMama. 1 mal bearbeitet)
(25.07.2018, 18:56)coke_fridger schrieb: Ich würde die hier kaufen. PAULIMOT Kühlmitteleinrichtung-Komplett-Set
Hat nen Tank, ne Pumpe mit 5l/min und 2m Förderhöhe, Schlauch, Ventil und Düse.
das Teil hatte ich dort auch schon in den Fingern, aber nicht das "Kleingeld" dabei das wurde für einen Teilaparat und 3Backenfutter gebraucht.
Ich hab den Laden um die Ecke, aber wenn du da reingehst kommt der " will ich will ich will ich...Reflex" und Zack ist der Geldbeutel leer.
Habe auch schon überlegt mir für die Drehbank etwas selbst zu bauen, aber eigentlich will ich DIE haben.
Gruß
Michael.
Mir ist klar dass die Stimmen in meinem Kopf nur mein schizophrener imaginärer Freund ist, aber er hat schon immer geile Ideen, meistens, manchmal, glaube ich.
Danke vielmals für eure Antworten. Ich mir eine Hochdruckpumpe 60W aus China gekauft. Mit einem Transformator (12V) hatte die Pumpe mich ca. 21 CHF oder 19€ gekostet. Trotzdem habt ihr sehr gute Ideen gehabt. Somit beende ich mein Beitrag. Danke für Hilfe und bis bald.
Grüsse