Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Bandsäge HBS 300 oder TC-SB 305 U
#11
@wernerp1951
- danke für die konkrete Info
- freue mich auf Fotos
- insbesondere bzgl. der Kugellageränderungen

Grundsätzlich ist sicher nicht jeder Preisunterschied gerechtfertigt - und neben der Nacharbeitenzeit (hier 15, da 30 Min.) zählt auch ein Gewußt wo & wie ... mag auch nicht jeder.

Ich empfinde da etwas alt hergebracht: Scharfe Kanten, nicht ganz stimmige Schrauben (Kleinstartikel in Cent-Bereich), Oberflächenschleifen ... DAS sind für mich "no-goes".
Nicht weil ich das nicht könnte, sondern weil es ein GESCHMÄCKLE hinsichtlich der grundsätzlichen Qualität/Sorgsamkeit/Verlässlichkeit hinterlasst (für die Dinge solcher Maschinen die ich nicht selbst kann oder kenne) - nach dem Motto "wenn bereits an solchen einfachen kleinen Punkten gespart wird...".
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
srambole, du hattest auch Kantholz & Balken (dicke) angesprochen: 

Motor Scheppach:
Aufnahmeleistung 800 Watt

Motordaten Bernardo:
Aufnahmeleistung S6 40% 1,1 kW (1,5 PS)
Abgabeleistung S1 100% 0,75 kW (1,0 PS)

Die Tatsache, dass Scheppach nichts zum Wirkungsgrad bzw. der Abgabeleistung schreibt stimmt mich zumindest nachdenklich. Und die quasi doppelte Eingangsleistung bedeutet gerade bei dickem Holz ein erheblicher Leistungsunterschied. 

Soweit meine Einschätzung - mutmasslich werden beide in vielen Alltagssituationen ordentliche Arbeiten ermöglichen. Leider kann man später bzw. die die schweren Arbeiten dann nicht wirklich "aufrüsten"...
  Zitieren
 
#13
Tja deshalb bin ich ja immer noch auf der Suche nach der Richtigen! Noch habe ich Zeit mich ausgiebig zu informieren. Bin nicht derjenige der so etwas über das Knie abbricht und sofort zuschlägt. Ich kaufe mir ja so eine Maschine für "meine" Ewigkeit, bin 64 und kurz vor Rente, die muss dann schon halten!

LG Hans
  Zitieren
 
#14
Hallo Hans,

etwas billiger als die Bernados sind die Bandsägen von Paulimot. Ich konnte es noch nicht abschließend verifizieren, aber es geht das Gerücht um, dass die Paulimots baugleich zu den Bernados und dabei aber günstiger seien. Rein optisch sind sie sich bis auf die Farbe schon mal sehr ähnlich, auch was die Leistungsmerkmale angeht. Die Bernado ist bei der HBS 320 nach meinen aktuellen Recherchen ca. 120 Euro teurer als die vergleichbare Paulimot MJ12, die liegt aber mit 429,- Euro in Deinem Budget. Ist vielleicht mal einen Blick wert.

Schönen Gruß
Peter
  Zitieren
 
#15
Peter, Danke für den Tipp.

Allerdings auch hier weicht die Motorleistung deutlich nach unten ab. Aus der Erfahrung mit ANDEREN MASCHINEN würde ich die 100 bis 140 Euro "noch mehr" drauflegen bzw. ggf. entsprechend länger "sparen" - insbesondere bei dem Wunsch dickere Balken schneiden zu wollen.

EGAL welcher Hersteller/ welches Modell es dann werden soll - einfach vor dem Kauf nochmal nach dem konkreten Modell auf z.B. YouTube suchen - evtl. gibt es eine Vorstellung/ ein Test der die eigene Entscheidung festigen kann oder eben umstimmt.

Es geht in folgendem Video zwar um RecordPower 250 vs 300, aber der Kommentar passt dann irgendwie doch immer - die finanzielle Grenze ist eben auch entscheidend:
https://www.youtube.com/watch?v=o3iZnR-YcBM&t=113s
aus den letzten Kommentaren dort:
- Appi's Holzwerkstatt:
mal Hand aufs Herz: Preis-Leistung. ....auch wenn die 300er schon ne Klasse für sich ist.....reiht die 250 er nicht aus? ;-)
- AllesohneKabel:
Hallo Appi, das ist ne gute Frage. Wenn man den Platz und das nötige Kleingeld hat, dann würde ich eher zur 300er tendieren Smile.


---
wernerp1951: Sieht gut aus - danke für die Fotos.
  Zitieren
 
#16
Durch Zufall war ich Heute bei Felder am stöbern gewesen und die Jungs haben dort eine kleine Hammer Bandsäge zusammengedängelt.
Schaut selber :
https://de.feldershop.com/Saegen/Maschin...N2-35.html
[Bild: 500-13-351_2_os.jpg]
Hammer® N2-35: 1x230 V, 50 Hz, Motorstärke 1,4 PS (1,0 kW)


 Schnitthöhe 235 mm

 Schnittbreite 340 mm

 Rollen-Ø350 mm

 Rollengeschwindigkeit 1020 U/min

 Schnittgeschwindigkeit 17 m/sec
 
Bandsägeblattlänge 2630 mm
 
Bandsägeblattbreite 6-20 mm

Arbeitshöhe 840 mm

Tischgröße 400 x 548 mm
 
Tischschwenkung -5° - +45°
 
Gesamthöhe 1310 mm /1700 mm
 
Absauganschluss 1 x 100 mm
 
Gewicht in kg (bei durchschnittlicher Ausstattung), netto 100 kg 
 
Nicht im Lieferumfang enthalten: Bandsägeblatt

Gesamtbetrag: 955,00 €

Gruss Woody Smile
Meine Projekte  Smile

Umbau 1 MFT/Kapp T./French C
Umbau 2 Filter/Bohr T. / Absaug.
PTS10



  Zitieren
 
#17
Interessant... ... aber:

Auch wenn ich durchaus Felder einiges zutraue - so eine Maschine mit "nur" 230V und 1KW Leistung (vermutlich sogar nur Ausnahmeleistung) - da halte ich 800 Euro netto und ohne Versand für zu teuer.

Wirklich "klein" ist sie dann auch nicht (nimmt wohl ähnlich viel Platz ein wie die N3700/3800 etc.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste