Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AldiSüd Workzone Tischkreissäge mit Untergestell 99,99 Euro
#1
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Hallo 

ich hab so etwas in der Art im Keller. 
Meine hat dazumal auch 99 Eus gekostet und kommt vom OBI. 
Die Marke war nicht die selbige aber Augenscheinlich sind die gleich und kommen sicher aus dem selben Selben Haus, nur eben ne andere Farbe hat meine. 
Ich kann dir hier nur meine Erfahrung und Eindrücke wiedergeben. 

Als Brennholz säge ist das Teil nicht schlecht. 
Kraft ist da und stabil is die soweit auch. 
Der Tisch ist ohne anbau sehr klein. 
An einem ordentlichen Schiebe schlitten bin ich gescheitert und hab mir die PTS 10 gekauft. 
Alles in allem, war ich bevor ich gerade Schnitte machen wollte zufrieden. 
Als ich begann etwas mehr zu machen, bin ich manchmal dem verzweifeln nahe gewesen. 


Ich gebe dir den Tipp, wenn du gute Schnitte machen willst dann geb ein paar Euro mehr aus. 
Ich werfe mal 
Holzmann TK255  diese konnte ich mir gestern Live in einem Outlet ansehen und die macht nen guten Eindruck Preis dort  ich glaube 269 Euro 
Scheppach H105 die bekommt man schon für unter 200 Euro 
Bosch PTS 10  mit 5 Jahren garantie im Bauhaus für 289 Euro 

Tu dir das Workzone ding nicht an, meine nennt sich Woodster Tischkreissäge st 10 e, die Kurbel für die Blattverstellung ist total schlecht, die Verstellung geht nach ein paar Stunden arbeit sehr schwer, von der Genauigkeit will ich gar nicht sprechen ........

Wie gesagt, letztlich muss man das für sich selber entscheiden und auch aufpassen was der Geldbeutel zulässt. 
Wünsch dir ein gutes Händchen. 
Grüße
  Zitieren
 
#3
Hallo Peter,

das ist eine abgespeckte Einhell, soll heißen, die Innereien sind von Einhell, die Anbauteile von einem Billigstanbieter.

Beim Zusammenbau mußt du sämtliche Schrauben mit zusätzlichen Sprengringen sichern, sonst vibrieren die sich reihenweise raus.
Den Auffangsack für Holzreste hab ich nicht montiert, daß ist nur ein Beutel mit ca 6l Fassungsvermögen für Leistchenmüll.
Die Tischverbreiterungen sind sehr labil, abgekantetes Blech mit zwei Stützen aus profiliertem Blech. Das biegt sich alles sehr leicht nach unten.
Der Queranschlag läuft mit sehr viel Spiel in der T-Nut, Anschlag würde ich das kleine ca 15 cm lange Plastikteil auch nicht nennen wollen. Der Bau eines Schiebeschlittens ist also unbedingt zu empfehlen.

Wenn man die Skalen einmal justiert hat, dann macht sie, was sie soll, sie sägt Holz. Allerdings sind die 73mm maximale Höhe eher ein theoretischer Wert. Alles, was über 40mm im Längsschnitt geht, ist eine Frage der Geduld, egal mit welchem Blatt.

Die Absaugung ist eher spartanisch, da habe ich frei nach Bastel-Schwabe nachgebessert. Insbesondere ist die Absaugung von oben eher ein Handschutz, denn eine Absaugung.

Der Paralellanschlag lässt sich bis auf eine Schnittbreite von min. 2,5 cm bis max. ca 22 cm nutzen, An den Tischverbreiterungen kann der gelieferte Anschlag nicht geklemmt werden. Für schmalere Leisten muß die Absaughaube abmontiert werden.

Das Sägeblatt läßt sich sehr komfortabel wechseln, der Spaltkeil recht einfach in der Höhe verstellen.

Ich habe die Maschine seit 2 Jahren, kenne ihre Schwächen und habe gelernt, damit umzugehen. Dies soll auch keine Wertung gewesen sein, sondern nur eine Beschreibung.

LG
----
Wos I net konn, konn Silikon
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste