Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Arbeitshöhe Kreissäge
#1
Smile 
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Ich bin über 10cm kleiner als Du und meine Säge ist aktuell auf knapp über 90cm was eigentlich doch deutlich zu hoch ist Smile
Alles Geschmacksache. Aber Probiere das am besten mal aus.
Ich würde an Deiner Stelle unter 1m bleiben.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
  Zitieren
 
#3
Gute frage bin grad dabei meine Tischkreissäge aufzuwerten bzw umzubauen, über die Arbeitshöhe muss ich mir auch noch Gedanken machen bin 197cm ;-) werde sie aber in jedem Fall auf die selbe Höhe bringen wie meine übrigen noch nicht gebauten Werkbänke, damit ich für große Platten ne Auflage habe.
  Zitieren
 
#4
(22.01.2018, 18:29)actofart schrieb: Ich bin 186cm groß - auf welcher Höhe habt ihr Eure Maschinen / Arbeitsflächen.

Daniel, ist es eigentlich nicht völlig egal, wie hoch andere Bastler ihre Maschinentische haben? DU musst die für Dich angenehme Höhe – am Besten selbst – ermitteln ... denke ich. Wink

Wolfgang
  Zitieren
 
#5
Ich habe in irgendeinem Schaubild mal als grobe Fausregel gesehen, dass die Arbeitshöhe bei locker herunterhängenen Armen ungefähr auf Höhe Handgelenk sein sollte. Wenn Du dann am Tisch stehst und auf der Tisch etwas rumbastelst, sind die Arme bei ansonsten geradem Rücken leicht gebeugt.

Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Wahl.
  Zitieren
 
#6
Hallo,

so z.B.:

Quelle Pinterest:
[Bild: 800b5ba19cede7a36d6b38c98d13a0d2.jpg]
  Zitieren
 
#7
Als das wäre mir definitiv zu niedrig, da bleibt der Rücken nie gerade, insbesondere wenn man nicht immer an der vorderen Kante arbeitet. Meine Arbeitshöhen sind, je nach Maschine unterschiedlich. Beim reinen Montagetisch würde ich sogar sagen in etwa in Höhe der Hüftknochen.
Trägst du eine Brille?, wenn ja, eine Gleitsichtbrille? - auch da muß eine individuell optimale Lösung her.

Aber, wie oben schon geschrieben, das empfindet jeder anders angenehm und wir sind in unseren Privatwerkstätten ja nicht an irgendwelche DIN gebunden.

VG
----
Wos I net konn, konn Silikon
  Zitieren
 
#8
Kommt auch darauf an was Du bastelst. Bei meinem Gefriemel mit den kleinen Laubsägen/Dekupiersägeteilen hilft es ungemein näher am Werkstück zu sein. Dafür hab ich mir eine erhöhte Auflage gebastelt ( 900x900x180) die ich bei Bedarf auf die Werkbank auflege.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste