Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
der Bastelschuppen auf Youtube
#11
Hallo Jürgen,

Tolles Projekt, top Video und deine Tipps zwischendurch sind bockstark....

Kompliment auch an deinen MG...tolle Arbeit ( btw: mit seiner Einschätzung 3-4 Std lag er eigentlich richtig, denn so rechnet man im Medienbereich BuT)

bin auf weitere Videos gespannt

Grüße aus dem Kraichgau ins Frankenland

Thilo
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent Wink
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
Auch ich muss hier mal mein Neid äußern Wink . Das Video ist wirklich sehr gut geworden. War das Dein allererstes Youtube-Video? Es wirkt, als wärst Du ein erfahrener Youtuber.

Was Walter geschrieben hat, dem kann ich nur zustimmen. Eine ordentliche Fokussierung und die Möglichkeit, ein permanentes Neufokussieren zu unterbinden, sind sehr wichtig. Wenn ich die Kamera ausrichte, dann tippe ich auf dem Touchscreen meiner EOS Spiegelreflex auf die Bildregion, auf welche die Kamera fokussieren soll. Danach wird mittels Bildschirmlupe das Bild bis zu 4fach vergrößert und damit die korrekte Fokussierung geprüft und anschließend der Autofokus abgeschaltet. Bei meinen ersten Videos habe ich mich auf den Autofokus verlassen. Ergebnis war ein immer wieder auftretendes "pumpen" des Fokus. Nicht selten hat die Kamera dann auf irgend etwas anderes fokussiert, was gerade nicht fokussiert werden sollte. Selbst im ersten Teil des Hausapothekenvideos hat die Kamera teilweise falsch fokussiert, da ich da noch nicht mit der Bildschirmlupe die Fokussierung geprüft habe.

Zudem hab ich in den beiden Hausapothekenvideos mit meiner Actioncam gefilmt. Diese hat aber einen Fixfokus, welcher auf weit entfernte Objekte eingestellt ist. Die Geräte in der Werkstatt sind aber alles andere als weit entfernt. Daher sehe ich Actioncams für solche Aufnahmen als ungeeignet an.

Auch die Möglichkeit durch mein 18-55mm Kitobjektiv an die Gerätschaft heran zu zoomen, möchte ich nicht missen. Nicht immer hat man die Möglichkeit, die Kamera möglichst dicht an der Arbeitsstelle aufzustellen. Da macht sich die Möglichkeit einen optischen Zoom zu nutzen, sehr bezahlt. Im Gegensatz zum digitalen Zoom, geht beim opt. Zoom keinerlei Auflösung verloren, wodurch ich den optischen Zoom klar bevorzuge.

Und eine gute Bildauflösung sollte gegeben sein. Ich würde denken, heute sollte man mit nicht weniger als 720p, Videos drehen. Zu empfehlen sind 1080p. Diese nutze ich inzwischen selbst als Standardauflösung bei meinen Videos. Was die Bildwiederholrate angeht, ich bin da durch meine EOS auf 25fps festgelegt, da sich bei ihr nichts anderes einstellen lässt. Aber da ich keine Sportaufnahmen mache, reichen mir die 25 Bilder pro Sekunde.

Aber dies sind so meine Erfahrungen. Wie gesagt, das erste große Video auf dem Kanal ist bestens geworden.

Gruß Stefan.
Liebe Grüße vom Stefan. 
Blog: Der Technik-Blog
YouTube-Kanal: Stefan's Bastelkeller
  Zitieren
 
#13
@roerich_64_1

Naja eigentlich war ich dann mehr Drehbuchautor und er Regisseur! Big Grin

Wie schon geschrieben haben wir das komplette Video mit einem Samsung S7 gedreht und dabei wird es auch bleiben.
Finde das es dafür gar nicht so schlecht geworden ist!

Sooo viele Videos wird es von mir nicht geben das sich eine Extra Kamera rentieren würde!



@Vadder

Danke dir! Ich finde auch das der ein oder andere Tipp in den meisten Videos unter geht! Thumbs Up

Also im Normalfall brauch ich ohne Kamera schon 3-4 Stunden, das hab ich ihm aber auch gesagt!

Wenn wird es max. 1 Video im Monat geben, für mehr hab ich keine Zeit!


@Holzbastler

Auch dir danke für das Kompliment!
Ja, ist mein erstes Video auf YouTube! Hatte das große Glück einen erfahrenen Filmemacher zur Seite zu haben.

Wie schon geschrieben,
Wir haben das komplette Video mit einem Samsung S7 gedreht und für meine zukünftigen Videos wird es auch so sein!

Mehr Geld will ich für dieses „Hobby“ auch nicht ausgeben, da kauf ich mir lieber ein neues Spielzeug für die Werkstatt!
Gruß Jürgen

Das Leben wär nur halb so nett - wenn ich keinen Vogel hätt!
  Zitieren
 
#14
(04.04.2019, 06:24)harrharr schrieb: Wir haben das komplette Video mit einem Samsung S7 gedreht und für meine zukünftigen Videos wird es auch so sein!

Mehr Geld will ich für dieses „Hobby“ auch nicht ausgeben, da kauf ich mir lieber ein neues Spielzeug für die Werkstatt!

Nicht schlecht. Sieht man dem Video nicht an, dass es mit der Smartphonekamera aufgenommen wurde. Zeigt mal wieder, wie gut diese inzwischen entwickelt sind. Da braucht man keine Kompakt- oder gar Spiegelreflexkamera mehr.

Ich habe mir meine Spiegelkamera damals vor allem deswegen gekauft, weil ich weder mit der Kompaktkamera, noch mit dem Smartphone im kunstlichtbeleuchteten Wohnzimmer noch brauchbare Ergebnisse hin bekommen habe. Unsere kleine Maus war da gerade am laufen lernen und schon etwas flinker unterwegs. Das wollte ich fotografieren. Aber durch die miesen Lichtbedingungen, hatten die Kameras stets zu lange Belichtungszeiten. Auf den Bildern war dann meist nicht mehr zu sehen, als eine verwaschene/verschwommene Tochter. Zu schlecht fürs Familienfotoalbum. ISO hoch drehen half zwar gegen die Bewegungsunschärfe, führte aber zu deutlichem Bildrauschen, was auch nicht das gelbe vom Ei fürs Familienalbum war. Und heute macht sich die Spiegelreflex in der Werkstatt zum Filmen hervorragend. Zwar ist der Akku nach ca. 1 Stunde filmen leer, aber da hilft ein zweiter Akku gegen.


(04.04.2019, 06:24)harrharr schrieb: Wenn wird es max. 1 Video im Monat geben, für mehr hab ich keine Zeit!
Muss ja auch nicht. Macht eben jeder so viele Videos wie er mag und schafft. Und wenn keine Videos beim Basteln entstehen, ist das auch nicht schlimm. Ich finde, Familie und Arbeit haben einfach Vorrang. Wenn dann Abends oder am Wochenende noch etwas Luft für die Werkstatt ist, dann ist das schon ganz gut. Wenn ich da sehe, wie viele Videos manche Youtuber so raus hauen, die Familie haben und sogar noch Vollzeit arbeiten gehen, dann frage ich mich manchmal, ob die Nachts eigentlich auch noch schlafen Laught . Und auch solche Sachen wie "jeden Sonnabend gibt es ein neues Video"... Ja gut, für die Abonenten eine tolle Sache. Aber damit verpflichtet man sich, bis zum Sonnabend-Abend ein neues Video am Start haben zu müssen. Und solcher Druck/Zwang kann dann auch schnell die Freude am Hobby nehmen.
Gruß Stefan.
Liebe Grüße vom Stefan. 
Blog: Der Technik-Blog
YouTube-Kanal: Stefan's Bastelkeller
  Zitieren
 
#15
Werde mir deinen Kanal bestimmt ansehen. Bin immer begierig, was neues zu sehen und zu lernen Smile
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste