11.07.2019, 12:44
Servus,
ich habe mir vorgenommen, im Laufe des Sommers/Herbst meine Einfahrt und eine Terrasse selbst zu plastern. Ich habe 100qm² 8cm dicke Pflastersteine schon zu Hause liegen. Da ich noch nie gepflastert habe, habe ich mir überlegt, ich kaufe eine Rüttler und verkaufe den wieder, wenn alles fertig ist. Dann habe ich keinen Stress und kann den so lange bei mir stehen lassen, bis das Pflaster wirklich so liegt, wie ich mir das wünsche.
Daher informiere ich mich nun über den "richtigen" Rüttler. Ich habe grade den Scheppach HP2000s im Fokus. Das Ding wiegt 102 Kg, arbeitet mit 15 kN Verdichtungsdruck und ist für eine Verdichtungsteife von 30cm geeignet. Laut Scheppach für "alle Wege- und Pflasterarbeiten". Nun wird auf diversen Seiten empfohlen, mit 20-30 kN Verdichtsdruck zu arbeiten. Da wirds aber richtig teuer. Was sagt Ihr, wie ernst muss man das nehmen? Kann man statt dem größeren Rüttler auch mehrfach rütteln (Zeit hab ich ja genug)?
Viele Grüße
Dave
ich habe mir vorgenommen, im Laufe des Sommers/Herbst meine Einfahrt und eine Terrasse selbst zu plastern. Ich habe 100qm² 8cm dicke Pflastersteine schon zu Hause liegen. Da ich noch nie gepflastert habe, habe ich mir überlegt, ich kaufe eine Rüttler und verkaufe den wieder, wenn alles fertig ist. Dann habe ich keinen Stress und kann den so lange bei mir stehen lassen, bis das Pflaster wirklich so liegt, wie ich mir das wünsche.
Daher informiere ich mich nun über den "richtigen" Rüttler. Ich habe grade den Scheppach HP2000s im Fokus. Das Ding wiegt 102 Kg, arbeitet mit 15 kN Verdichtungsdruck und ist für eine Verdichtungsteife von 30cm geeignet. Laut Scheppach für "alle Wege- und Pflasterarbeiten". Nun wird auf diversen Seiten empfohlen, mit 20-30 kN Verdichtsdruck zu arbeiten. Da wirds aber richtig teuer. Was sagt Ihr, wie ernst muss man das nehmen? Kann man statt dem größeren Rüttler auch mehrfach rütteln (Zeit hab ich ja genug)?
Viele Grüße
Dave