Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gute Stichsäge
#1
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Hi  
wenn du noch dazu schreibst  mit welchem Modell du liebäugelst,, dann kann ich vielleicht was zu Thema beitragen.
  Zitieren
 
#3
Ich arbeite mit einer Bosch PST 18 LI und finde das Ding einfach nur top.
Alternativ gibts das Modell auch mit "Strippe" dran, dann z.Bsp als Bosch Stichsäge PST 700 E. Denke mal nicht, dass die schlechter ist, als mein Akku Modell.
... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel

PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir. Wink
  Zitieren
 
#4
Gut dann werfe ich meine Erfahrung mit einer eher kostengünstigen Variante ins Rennen. Meine bessere Hälfte hatte die PTS 700 E. Kein Highend, aber für ihre Basteleien eigentlich genau richtig. Die Lautstärke der Maschine ist ok, Vibrationen sind auch absolut in der Norm und sie war eigentlich zufrieden.
Irgendwann fiel dann mal das Sägeblatt raus und war auch nicht mehr zum Halten zu bewegen. Sobald die Säge eingeschaltet wurde, fiel das Blatt zu Boden. Wir haben dann ne Makita gekauft und das war auch gut so. Durch einen Thread hier im Forum aus den letzten Wochen wurde ich animiert dazu, doch nochmal nach der Bosch zu schauen. Im Internet gecheckt, was ein Ersatzteil kostet. Natürlich muss man die komplette Hubstange kaufen - die Preise gingen in der Bucht von 20 bis über 30 Euro. Und das für ne Säge für 79 Euronen Neupreis. Ich habe dann einen Händler gefunden, der das Ding für 9,90 € verkauft + Versand, aber immer noch günstig. Der Austausch ist absolut easy und von jedem Hobbyhandwerker machbar. So läuft sie nun wieder rund und das Sägeblatt hält wieder. Empfehlen würde ich sie aber trotzdem nicht unbedingt für einen Heimwerker mit etwas Anspruch.
  Zitieren
 
#5
... ich denke die grünen Bosch PST (mit Kabel) sind "in Ordnung" - ich selbst habe mich aber ganz bewußt für eine Makita 4351CTJ entschieden

Vergleiche im Internet zeigen gut die Unterschiede (Links habe ich hier im Forum auch schon gepostet). Meine vorherige Stichsäge war eine Bosch und hielt über 30 Jahre - aber die aktuellen Grünen (PST) sind mit den "alten Bosch" nicht vergleichbar. 

Die Makita habe ich im Angebot für etwa 150 Euronen bekommen und bin super zufrieden - wunderbarer Geradeausschnitt, saubere Winkel auch bei Kurvenschnitten ... 

Die PST (ich glaube es war eine PST700) hatte ich getestet und empfand sie als zu "einfach" - Bodenplatte verstellen etc. "mal lieber nicht" war ein Eindruck. 

Letztlich kommt es auf die Einsatzwünsche an - und darauf, wieviel Geld einem persönlich diese wert sind. 

Ich möchte in den naschten 30 Jahren keine weitere Stichsäge kaufen (müssen) und fand die 100 Euro "mehr" als gerade noch erträglich, aber auch als "gerechtfertigt".
  Zitieren
 
#6
... ich finde kleine Preisunterschiede, habe aber ein Set mit Macpak genommen (30 Euro - das ist quasi identisch).

Der Produktvergleich auf der Site von Makita (und Einzelseiten mit technischen Details) zeigt eigentlich "nur die LED-Beleuchtung" (F hat, ohne nicht). 
http://www.makita.de/produkte/alle-produkte/ (Modelle auswählen) 


Folgendes YT-Video hat mich (nach meinem handy-on zur Bosch im Baumarkt) dann letztlich zur Marita geifen lassen: 
https://www.youtube.com/watch?v=VKWHkO2taHU&t=10s

   
  Zitieren
 
#7
Ich habe mich auch für die Makita 435 FCTJ nach langem lesen im Forum und Testberichte auf YT. Und ich kann nur bestätigen, dieses Teil ist absolut genial! Super Handling, genug Leistung, die Beleuchtung möchte ich nicht missen. Der einzige Kritikpunkt ist dieses Spielzeug von Absaugung, habe noch nichts besseres gefunden, sprich Adapter zu meiner Absaugung. Aber immer wenn ich die Säge in die Hand nehme freue ich mich, die sägt wunderbar!
           
LG Hans
  Zitieren
 
#8
(04.04.2018, 23:37)Yannick schrieb: den gleichen Stuhl habe ich auch xD

Ja wenn ich mal wieder Geld habe kaufe ich mir dann doch eher die Makita. Wenn ihr die so gut findet. Aber eine andere Frage: (sry für diese)
Was macht man denn so mit einer Stichsäge.

Sägen................ Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin
LG Hans
  Zitieren
 
#9
Ne Stichsäge ist halt für filigranere Arbeiten. Ein Loch für ne Spüle würde ich ungern mit ner Tauchsäge in die Arbeitsplatte machen auch wenn das gehen würde. Wink
... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel

PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir. Wink
  Zitieren
 
#10
(05.04.2018, 00:11)Yannick schrieb: ja aber was. ich hab ne Tauchsäge, Handkreissäge dann noch ne Kapp und Gehrungssäge. Braucht man da noch ne Stichsäge?
Also ich habe meine erst heute wieder benützt als ich die Öffnung für den oberen Deckel der TB Absaugung damit ausgesägt habe, hier ein Foto:
   
an dem Quadratischen Ausschnitt bohrte ich als erstes in alle 4 Ecken ein 10er Loch, dann sägte ich mit der Stichsäge den inneren Teil mit etwas Rand (5mm) aus und anschließend mittels Fräse das Ganze genau auf das Maß! Manchmal ist es einfach zuviel alles mit der Fräse zu machen, dann sägt man mit der Stichsäge grob aus und anschließend den Rest fein mit der Fräse. Ich hoffe du weißt jetzt wofür man eine Stichsäge gebrauchen kann. Aber es gibt noch weit aus mehr Anwendungen für eine Stichsäge, wo man mit sonst keiner anderen Maschine schneller an das Ziel kommt.
LG Hans
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste