31.07.2017, 11:55
Da das Thema in einem anderen Thread gerade diskutiert wird, aber etwas Off Topic ist, mache ich dafür mal einen neuen Thread auf. Es geht darum, ob sich LEDs für eine Werkstatt eignen oder ob normale Leuchtstoffröhren besser sind.
Vorab möchte ich erwähnen, dass ich Röhrentechnik aufgrund des enthaltenen Quecksilbers inzwischen generell ablehne und fast alle Lampen in meinem Haus auf LEDs umgestellt habe.
Ich habe lange Zeit mit LEDs experimentiert und sogar künstliche Beleuchtungen für Pflanzen gebastelt. Dabei habe ich einiges an Erkenntnissen gesammelt.
Hier ist ein Blog Beitrag, in dem ich eine herkömmliche 18Watt Röhre als Beleuchtung für die Pflanzenanzucht mit weißen LEDs verglichen habe, die ich mit 9 Watt betrieben habe. Die LEDs waren zwar teurer, aber trotz der Hälfte der Leistung kam wesentlich mehr Licht bei den Pflanzen an. (leider sind viele Bilder im Blog verloren gegangen und ich kann sie nicht rekonstruieren)
Der Wirkungsgrad von Lampen wird in Lumen pro Watt angegeben. Das heißt eine bestimmte Lichtmenge, die mit jedem Watt elektrischer Leistung erzeugt wird.
Leuchtstoffröhren haben heutzutage meist zwischen 90 und 100 Lumen pro Watt. Billige LEDs können aber teilweise schlechter dastehen. Billige 10W China Strahler haben teilweise nur 70-80 Lumen pro Watt.
Moderne LEDs haben inzwischen aber teilweise 150 Lumen pro Watt und mehr, nur findet man die nicht im Discounter Grabbeltisch oder im Baumarkt.
Man muss aber auch beachten, dass LEDs Licht anders abgeben als Röhren. Eine Röhre gibt das Licht in einem 360 Grad Winkel ab, also in alle Richtungen. Das heißt, nur ein Teil des erzeugten Lichts kommt direkt zB auf einem Tisch an. LEDs haben meist einen Abstrahlwinkel von 120 Grad. Das gesamte Licht wird also wesentlich direkter abgegeben.
Das ist aber auch gleichzeitig ein Nachteil von LEDs. Wenn Lampen von der Decke abgehängt werden wirkt die Decke bei LEDs dunkel, weil kein Licht nach oben abgegeben wird. Das sollte man beachten
Grundsätzlich gilt: LEDs sind inzwischen wesentlich besser als Röhren. Sie erzeugen mehr Licht mit weniger Strom, enthalten keine Giftstoffe, sie flackern nicht mit 50 Herz sondern geben konstantes Licht ab und sie haben ein angenehmeres Lichtspektrum. Außerdem halten sie wesentlich länger und verlieren mit der Zeit nicht an Helligkeit. Aber gute LEDs sind noch teuer in der Anschaffung.
Wer Fragen zu dem Thema hat, ich werde versuchen, sie zu beantworten.
Vorab möchte ich erwähnen, dass ich Röhrentechnik aufgrund des enthaltenen Quecksilbers inzwischen generell ablehne und fast alle Lampen in meinem Haus auf LEDs umgestellt habe.
Ich habe lange Zeit mit LEDs experimentiert und sogar künstliche Beleuchtungen für Pflanzen gebastelt. Dabei habe ich einiges an Erkenntnissen gesammelt.
Hier ist ein Blog Beitrag, in dem ich eine herkömmliche 18Watt Röhre als Beleuchtung für die Pflanzenanzucht mit weißen LEDs verglichen habe, die ich mit 9 Watt betrieben habe. Die LEDs waren zwar teurer, aber trotz der Hälfte der Leistung kam wesentlich mehr Licht bei den Pflanzen an. (leider sind viele Bilder im Blog verloren gegangen und ich kann sie nicht rekonstruieren)
Der Wirkungsgrad von Lampen wird in Lumen pro Watt angegeben. Das heißt eine bestimmte Lichtmenge, die mit jedem Watt elektrischer Leistung erzeugt wird.
Leuchtstoffröhren haben heutzutage meist zwischen 90 und 100 Lumen pro Watt. Billige LEDs können aber teilweise schlechter dastehen. Billige 10W China Strahler haben teilweise nur 70-80 Lumen pro Watt.
Moderne LEDs haben inzwischen aber teilweise 150 Lumen pro Watt und mehr, nur findet man die nicht im Discounter Grabbeltisch oder im Baumarkt.
Man muss aber auch beachten, dass LEDs Licht anders abgeben als Röhren. Eine Röhre gibt das Licht in einem 360 Grad Winkel ab, also in alle Richtungen. Das heißt, nur ein Teil des erzeugten Lichts kommt direkt zB auf einem Tisch an. LEDs haben meist einen Abstrahlwinkel von 120 Grad. Das gesamte Licht wird also wesentlich direkter abgegeben.
Das ist aber auch gleichzeitig ein Nachteil von LEDs. Wenn Lampen von der Decke abgehängt werden wirkt die Decke bei LEDs dunkel, weil kein Licht nach oben abgegeben wird. Das sollte man beachten
Grundsätzlich gilt: LEDs sind inzwischen wesentlich besser als Röhren. Sie erzeugen mehr Licht mit weniger Strom, enthalten keine Giftstoffe, sie flackern nicht mit 50 Herz sondern geben konstantes Licht ab und sie haben ein angenehmeres Lichtspektrum. Außerdem halten sie wesentlich länger und verlieren mit der Zeit nicht an Helligkeit. Aber gute LEDs sind noch teuer in der Anschaffung.
Wer Fragen zu dem Thema hat, ich werde versuchen, sie zu beantworten.