Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Notebook ACER bootet nicht mehr
#1
Ich habe die Frage mal in diesen Strang gepackt. Ist sicher nicht ganz getroffen, dann bitte an die richtige Stelle verschieben ...

Trennung

Mein Enkel hat mir heute sein Notebook ACER Aspire E15 E5-575G-56WG gegeben. Es lässt sich nicht mehr hochfahren. Nach dem Einschalten kommt die Meldung »No bootable Device«.  Versuche ich beim Start in das BIOS zu kommen, kommt die Meldung »Enter current Password«.

Das Teil ist knapp ein Jahr alt. Nun habe ich die gängigen "Tricks" durchprobiert, keine Änderung. Das Passwort – keine Ahnung. Ich wusste gar nicht, dass sowas vom Werk aus passwortgeschützt ist.

Da ich irgendwie den Eindruck habe, hier sind auch Computerspezies vorhanden, stelle ich einfach mal die Frage, was ich da noch machen kann. Bevor wir ihn zur Reklamation schicken, will ich doch erstmal sehen, ob sich da "mit Hausmitteln" was richten lässt.

Recht vielen Dank.
Wolfgang
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Normalerweise ist ab Werk kein BIOS- Passwort vergeben. Da frag mal deinen Enkel!
No bootable device deutet auf einen Festplatten- oder Controllerfehler hin.

Da das Gerät noch Garantie hat, würde ich an deiner Stelle da gar nicht groß dran rumfummeln. Klar könntest du ins Bios reingehen und nachsehen, ob die Platte noch irgendwie erkannt wird, aber das beseitigt den Fehler wohl auch nicht. Ist das Gerät runter gefallen?
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
  Zitieren
 
#3
Hallo Wolfgang, also zuerst würde ich versuchen immer vorausgesetzt das ding bootet mal mit einer Linux Distribution zu booten! CD oder USB Stick! um zu testen ob die Platte noch tut. So weit ich mich erinnere gab es mal eine Acer Serie mit Bios PW. Normaler weise nicht.

Ansonsten Ist es eine HDD oder SSD.

Sturzt wurde ja schon vermutet, das denke ist sieht man wenn man sich die kanten und ecken anschaut.
Hat das Gerät unten einen kpl Deckel oder ist die Festplatte extra versteckt?
  Zitieren
 
#4
Danke für die Hinweise.

Gerät runtergefallen war auch meine erste Idee. Ich habe das Gerät rundum begutachtet, keine Stellen, die darauf hindeuten. Mein Enkelsohn hat sich das selbst gekauft, er geht mehr als pfleglich damit um. Wenn er sagt, es ist nicht angestoßen oder heruntergefallen, glaube ich ihm.

An der Festplatte liegt es nicht. Da eine Revisionsöffnung vorhanden ist, habe ich die Festplatte herausgenommen und sowohl auf Viren, als auch auf Fehler untersucht. Virenscanner: Kaspersky. Keine Viren, Festplattenuntersuchung: keine Fehler. Ich habe eine intakte Festplatte aus einem anderen Notebook eingesetzt, bei der ich sicher bin, dass sie funktioniert. Gleiche Fehlermeldung.

Passwort hat mein Enkel nicht vergeben. Er geht an sowas nicht ran.

Betriebssystem: Windows 10 Prof, 64 bit. Eingebaut: HDD 500 GB, Speicher: 8 GB

Gibt es eine Art Masterpassword, mit dem man wenigstens in das BIOS kommt?

Wolfgang
  Zitieren
 
#5
Hi Wolfgang, eine Möglichkeit um das Bios Paßwort zu löschen wäre für ein paar Minuten die Biosbatterie zu entfernen wenn sie gut zugänglich ist.
Nach entfernen der Batterie möchte das Bios nämlich das genaue Datum und Uhrzeit wieder eingegeben haben und mit der Methode konnte ich schon ein paar
ältere Lapis wieder zum leben erwecken. ^^

Wenn das nicht hilft versuchen die Werksgarantie in Anspruch zu nehmen, aber dafür darf das Gerät keine Sturzspuren haben sonst stellen die sich immer etwas pinklig an.

Gruss Woody Smile
Meine Projekte  Smile

Umbau 1 MFT/Kapp T./French C
Umbau 2 Filter/Bohr T. / Absaug.
PTS10



  Zitieren
 
#6
(14.02.2018, 20:05)Woody1970 schrieb: Hi Wolfgang, eine Möglichkeit um das Bios Paßwort zu löschen wäre für ein paar Minuten die Biosbatterie zu entfernen wenn sie gut zugänglich ist.

Woody, leider ist sie nicht zugänglich. Ich müsste das Notebook komplett öffnen und das möchte ich vermeiden. Das würde sicher bei Inanspruchnahme einer Garantie schlecht ankommen.

Wolfgang
  Zitieren
 
#7
Vielleicht hilft Dir ja das Video weiter Smile 
https://youtu.be/orW1x0oUTp4
Meine Projekte  Smile

Umbau 1 MFT/Kapp T./French C
Umbau 2 Filter/Bohr T. / Absaug.
PTS10



  Zitieren
 
#8
Das mit der Batterie glaube ich nicht das das Funktioniert, den die Meisten Notebook sind per Goldcap gepuffert! Was ich aber in Erinnerung habe ist. Normalerweise sollte noch dreimaliger Falsch Eingabe ein HexCode kommen. Dieser müsste in einem Internetprotal freizuschalten sein! Einfach mal googlen
  Zitieren
 
#9
Vielen Dank für die Antworten.

Das Video habe ich mir angeschaut und ehrlich, es hat in den Fingern gekribbelt, das gleich auszuprobieren. Aber .... ich habe die Finger von gelassen, weil ich den Prozess, den ich damit evtl. auslöse, nicht verstehe. Also ich kann nicht einschätzen, was mit dem Überbrücken des Jumpers ausgelöst wird oder vielleicht fälschlicherweise ausgelöst werden kann. Wenn da was schiefgeht, ist die Garantie futsch ...

Ich habe bei Acer die Rücksendung angekündigt und schicke das Gerät ein.

Vielen Dank für die Hinweise.

Wolfgang
  Zitieren
 
#10
Sehr vernünftige Eintscheidung Wolfgang!

Solange noch Garantie ist, sollen die sich drum kümmern.

LG
----
Wos I net konn, konn Silikon
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste