Registriert seit: Jul 2018
Klassische Situation: Küche und Wohnbereich sind verbunden. Am Anfang freut man sich, dass alles so schön hell und offen und großräumig wirkt und irgendwann ist man dann doch genervt. Vor allem die Geräusche stören, wenn man auf dem Sofa liegt und in der Küche der Mixer läuft. Idee: Schiebetür. Was haltet ihr davon? Erfahrungen? Sowohl bei der Montage als auch beim Preis?
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Hallo!
Prinzipiell eine gute und machbare Idee. Wenn dann noch in beiden Raumteilen genug Licht vorhanden ist und nicht ein Teil davon massiv dunkel wird, dann spricht nichts dagegen. Wenn nötig kannst Du ja in den Raumteiler auch Glasflächen miteinbeziehen.
Ob der Lärmpegel aus der Küche dann um so viel weniger wird das Du ungestört auf der Couch liegen kannst ist schwer zu beantworten, denn eine Schiebetüre ist sicher nicht so dicht wie eine normale Türe.
Registriert seit: May 2017
"Schatz, mach die Tür zu, ich kann nicht sehen wie du arbeitest"
Ob eine Schiebetür den Lärm draussen hält? Eher weniger, es sei denn, du nimmst eine richtig schwere mit dichtungen rundrum. Das hat aber kein modernes Flair dann.
Vieles was lecker schmeckt richt beim Zubereiten nicht wirklich lecker, also Gerüche könnte man damit schon minimieren.
Viel Glas ist eine gute Idee, um den offenen Charakter zu bewahren. Je nach verwendeter Glasstärke ließe ich der Lärmpegel reduzieren.
Grüsse
----
Wos I net konn, konn Silikon
Hallo,
dazu kann ich nur sagen, überlege das gut.
Vor 21 Jahren stand ich auch vor dem Problem.
Küchentür schlug immer vor den Kühlschrank,
wenn dessen Tür offen war, dann war das Chaos
perfekt.
Also Tür raus, teure Schiebetür eingebaut.
Was soll ich sagen, in den ganzen Jahren war die Schiebetür
an dem Einbautag genau 1 Stunde zu. Danach nie wieder,
eine totale Fehlinvestion. Heute könnte ich es wiedrr zurück
bauen, die Küche hat sich verändert. Aber ich bin überzeugt, die
Tür würde auch ewig offen stehen. Also bleibt alles so, der Mensch
ist ein Gewohnheitstier.
Gruß
Registriert seit: May 2018
Wir haben auch vor gut 8 Jahren unsere Küche "abgetrennt".
Unsere Schiebetüre besteht aus 40mm MDF und wenn die geschlossen ist, ist das mind, genau so gut wie eine normale Türe, wenn nicht besser. Der Mixer ist zwar zu hören, aber Fernsehen im Wohnzimmer ist problemlos möglich.
Bei unserer Einbausituation haben wir uns für 2x 60cm breite Flügel entschieden, welche (per Riemen verbunden) gleichzeitig öffnen.
Würde ich jederzeit wieder machen.
LG,
Löschi
"Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann"
by Berthold Brecht
Registriert seit: Jan 2018
24.09.2018, 19:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2018, 19:16 von Bastelhorst. 1 mal bearbeitet)
Erstmal meine Erfahrung. 35 Jahre Schiebetüre zwischen Küche und Wohnbereich haben mir gereicht. Das Ding hat bei Luftzug geklappert und stand ansonsten geschätzt zu 90% offen. Gerüche werden durch die modernen Abzugshauben (fast) eliminiert, das wäre für mich kein Grund mehr eine Schiebetüre ein zu bauen. Ich genieße jetzt den freien Zugang und wenn der Mixer läuft sind das ein paar Minuten Krach die ich verschmerzen kann.
Material zur Türe gibt es von billigst bis hoppala. Da findet sich etwas für jeden Geldbeutel. Die Montage ist kein Hexenwerk, wer Ikea kann bringt das auch hin.
Registriert seit: Aug 2017
Küche und Schiebetüre ist wohl das was alle wollen...und am Ende keiner nutzt....kenne da ziemlich viele denen es so geht.
Im Elternhaus trennt eine normale Glastür die Küche vom Wohnbereich, funktioniert bestens und ist eigentlich immer zu sobald gekocht wird. Schiebetüren fehlt halt einfach die Dichtung um vernünftig zu funktionieren