03.01.2021, 12:32
Hi,
seit einigen Tagen spiele ich mit meiner neuen Tormek T8 rum und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Mich stört allerding die Stechbeitel-/Hobeleisenhalterung (SE-77). Ich finde das Einklemmen des Eisens etwas umständlich, da man nicht immer die gleiche Position trifft und dadurch den Schleifwinkel immer wieder aufs Neue justieren muss.
Bei Rob Cosman hab ich in seinen Videos zum Diamndrad eine Platte gesehen, die er einmal einstellt und dann (mehr oder weniger) direkt loslegen kann. Selbst wenn man da justieren muss, spart einem das das lästige Einspannen in die Halterung. Außerdem könnte man mit dem Linealtrick auch direkt ein Mikrophase schleifen.
Von Tormek gibt es auch eine ähnliche Platte (SVD-110), die aber nur für Drechseleisen beworben wird. Jetzt frage ich mich, ob das nicht auch mit Stechbeiteln/Hobeleisen nutzbar wäre. Der Knackpunkt ist vermutlich, das beim für Stechbeitel nötigem Winkel, die Platte relativ steil gestellt werden müsste und dann der Abstand zwischen Plattenvorderkante und Schleifrad so groß wird und damit die Unterstüztung des Eisens zu schlecht ist. Oder es könnte auch sein, dass man für den richtigen Winkel die Platte so tief positionen müsste, dass die vordere Halterung nicht nutzbar ist. Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen.
Was meint Ihr? Hat vielleicht schonmal jemand von Euch so eine Platte für Stechbeitel benutzt? Gibt es eine bessere Alternative (es muss ja nichts von Tormek selbst sein)?
Sascha
seit einigen Tagen spiele ich mit meiner neuen Tormek T8 rum und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Mich stört allerding die Stechbeitel-/Hobeleisenhalterung (SE-77). Ich finde das Einklemmen des Eisens etwas umständlich, da man nicht immer die gleiche Position trifft und dadurch den Schleifwinkel immer wieder aufs Neue justieren muss.
Bei Rob Cosman hab ich in seinen Videos zum Diamndrad eine Platte gesehen, die er einmal einstellt und dann (mehr oder weniger) direkt loslegen kann. Selbst wenn man da justieren muss, spart einem das das lästige Einspannen in die Halterung. Außerdem könnte man mit dem Linealtrick auch direkt ein Mikrophase schleifen.
Von Tormek gibt es auch eine ähnliche Platte (SVD-110), die aber nur für Drechseleisen beworben wird. Jetzt frage ich mich, ob das nicht auch mit Stechbeiteln/Hobeleisen nutzbar wäre. Der Knackpunkt ist vermutlich, das beim für Stechbeitel nötigem Winkel, die Platte relativ steil gestellt werden müsste und dann der Abstand zwischen Plattenvorderkante und Schleifrad so groß wird und damit die Unterstüztung des Eisens zu schlecht ist. Oder es könnte auch sein, dass man für den richtigen Winkel die Platte so tief positionen müsste, dass die vordere Halterung nicht nutzbar ist. Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen.
Was meint Ihr? Hat vielleicht schonmal jemand von Euch so eine Platte für Stechbeitel benutzt? Gibt es eine bessere Alternative (es muss ja nichts von Tormek selbst sein)?
Sascha
Stelle Dich Herausforderungen, wenn Du kannst und nicht erst, wenn Du musst!
Ich werde jetzt WTO...Wood Technology Officer ...
Ich werde jetzt WTO...Wood Technology Officer ...