Hallo, ich kann Deine Bilder leider nicht öffnen, habe aber schon einige DSL, Typ1 Dosen (DTE) und dergleichen geklemmt, verlängert und repariert. Joschie hat es schon gut beschrieben, man kann die Adernpaare jeweils nicht vertauschen. Mit einem Multi solltest Du 48V DC (Gleichspannung) messen können, wenn Du das richtige Paar erwischt hast!
Aber in dem APL (der graue, i.d.R. unverplompte Kasten bei der Hauseinführung) sollte die Belegung ja noch stimmen, so wie Du schreibst. Ab da ist es doch einfach, es ist doch nur das Kabel zwischen dem und dem Router betroffen?
Gib gerne noch mehr Infos und ggf. Bilder, das sollte eigentlich hinzubekommen sein. Bloß keinen Elektriker hinzunehmen:
Erstens ist es DTE Arbeit an den Stellen, viele Elektriker können und machen das, viele aber auch nicht. Die einen verweisen auf die Zuständigkeit der DTE und blocken, und dann gibt es noch einen Rest, der fummelt und hat keine Ahnung. Rechnungen schreiben aber alle, die DTE dagegen häufig nicht. Lohnt also, mit denen oder hier noch weiterzuarbeiten!
Sofern Du Dir mit der Paarung sicher bist und 48V anliegen hast, muss nur ein Kabel von dort mit dem gleichen Adernpaar zur TAE Dose gelegt werden. Dort wird es auf die Pins 1+2 aufgeschossen, wenn es eine originale DTE Abschlussdose ist. Sieht man, weil eine große "1" draufsteht.
Wenn es eine solche ist und Du die Kabel geklemmt hast, kannst Du auch über die Magenta App mit "Störung beseitigen" oder über die 1000er Hotline eine Messung vornehmen lassen. DIe Dose hat eingebaute Messwiderstände, die dazu verwendet werden. Router muss in der Zeit ab sein.
Sofern Du bei der Montage oder Belegung versehentlich einmal die Kabel gekreuzt hast, schaltet die Vermittlungsstelle (Gegenstelle zu Deiner Telefonzuleitung) 15 oder 30 Minuten frei und gibt erst dann wieder Saft auf die Leitung, ggf. reduziertes Signal (DSL). 48V sollten aber weiterhin bleiben, Gleichspannung!
Noch was zur Verkabelung: Ein gescheites Kabel in 0,8mm sollte das schon sein, Schirmung kann je nach Standort und Geräten im Haus was bringen, dazu muss sie aber auch am APL angeschlossen werden (unten rechts ist eine Schirmungsklemme, braucht dann aber auch eine PE-Verbindung). Die TAE Dosen haben in der Regel keinen Potentialausgleich.
PS: Wenn Du sowas wie PowerLAN im Haus hast, gib Bescheid. Die stören massiv und da muss man nochmal separat vorgehen, vor allem wenn die Vermittlungsstelle die Leitung bereits wegen Störung reduziert haben könnte.
Melde DIch gerne per PN, da ich aktuell viel um die Ohren hab und hier nicht schaffe täglich reinzuschauen. VG Stephan