Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Telefonkabel verlängern
#1
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Gestern im Keller versehentlich das Telefonkabel abgerissen, welches vom Hausanschluss der Telekom über mehrere Meter bis hin zur Routerbüchse verlängert wurde. 

Also aktuell kein Internet… ??‍♂️

Kann mir jemand sagen, wie ich die Adern miteinander verbinden muss? 

Das sind die Kabel, welche zuvor mit zwei Klammern verbunden waren. 

https://ibb.co/ZMbWTQW
https://ibb.co/TM5qTmY

Danke!

Grüße 

Kev
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Hallo Kev,

also normalerweise bildet rot und schwarz sowie weiß und gelb ein Adernpaar.
Bei der Telekomleitung mit den Ringen bilden ohne Ring und ein Ring sowie Doppel-Ring und Doppel-Ring je ein Adernpaar.
(ich habs in dein Bild reineditiert)

Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist folgende:
Du verbindest jetzt das Adernpaar rot und schwarz mit dem Adernpaar 1 wartest einen kurzen Moment von 2-3 Minuten und schaust ob sich dein Router synchronisiert.
Wenn nicht verbindest du Adernpaar 2 mit rot und scharz, wieder kurz warten was der Router macht.
Wenn wieder keine Synchronisation stattfindet, Adernpaar 1 auf weiß und gelb wenn das nicht klappt Adernpaar 2 auf weiß und gelb.

Ich hoffe hier natürlich das sich der Erbauer an die Standardbelegungen gehalten hat.
Sollte alles nichts helfen, muss die Anschlussdose an der der Router hängt geöffnet werden und geschaut werden welche Adern hier auf den Anschlüssen a/b bzw. 1/2 (bei einer TelefonAnschlssEinheit) hängt.

Ein verkehrtrum gibt es an sich nicht bei den Adernpaaren da hier Wechselstromsignale übertragen werden.
Wenn du das ganze verbindest würde ich zum Testen kleine Klappwagos nehmen. Wenn man die Belegung genau weis bietet es sich an das Kabel zusammenzulöten und mittels Schrumpfschlauch zu isolieren.

Grüße
Josef

   
  Zitieren
 
#3
Dazu musst Du wissen, welche Aderfarben an den jeweiligen anderen Enden an welcher Klemme aufgelegt sind und welche dann wo hin gehört.

Deshalb bei sowas: Immer vorher Fotos machen und aufschreiben.

Wenn das im Übrigen die Leitung zwischen APL und erster Telefondose ist, gehört die prinzipiell dem Netzbetreiber und der müsste das reparieren...

Schau Dir dazu Mal das Video hier von Freunde des Stroms an:
https://youtu.be/Yhx6KnX0vyc?si=xWtN-xjIBsaUftzB

Neben dem eigentlichen Thema Überspannungsschutz für Telefonleitungen geht er auch kurz etwas auf Sachen ein, die für Dich hier relevant sind.

Ich klemme zu wenig an Telefonleitungen rum, bzw. werden die danach nicht für's Telefonieren benutzt.
Dennoch: Als Verbinder Scotchlock nehmen und das alles in eine kleine Abzweigdose setzen. Am Besten mit einem kleinen Zettel drin, was wo hin gehört. Und Zugentlastung nicht vergessen!

MfG
  Zitieren
 
#4
Hey,

vielen Dank für eure zügigen Antworten. Ich habe alles versucht, leider funktioniert es nicht.

Mein Router leuchtet zwar grün aber Internet ist nicht vorhanden….ich habe mal in meinen Router geschaut, der sagt das keine DSL Verbindung besteht bzw diese Offline ist.

Ich werde morgen einen Elektriker oder Telekom Techniker anrufen.

Kann es sein das das DSL Kabel kaputt ist, welches aus dem Keller in die TAE Dose führt?

Grüße
  Zitieren
 
#5
Hallo, ich kann Deine Bilder leider nicht öffnen, habe aber schon einige DSL, Typ1 Dosen (DTE) und dergleichen geklemmt, verlängert und repariert. Joschie hat es schon gut beschrieben, man kann die Adernpaare jeweils nicht vertauschen. Mit einem Multi solltest Du 48V DC (Gleichspannung) messen können, wenn Du das richtige Paar erwischt hast!

Aber in dem APL (der graue, i.d.R. unverplompte Kasten bei der Hauseinführung) sollte die Belegung ja noch stimmen, so wie Du schreibst. Ab da ist es doch einfach, es ist doch nur das Kabel zwischen dem und dem Router betroffen?

Gib gerne noch mehr Infos und ggf. Bilder, das sollte eigentlich hinzubekommen sein. Bloß keinen Elektriker hinzunehmen:
Erstens ist es DTE Arbeit an den Stellen, viele Elektriker können und machen das, viele aber auch nicht. Die einen verweisen auf die Zuständigkeit der DTE und blocken, und dann gibt es noch einen Rest, der fummelt und hat keine Ahnung. Rechnungen schreiben aber alle, die DTE dagegen häufig nicht. Lohnt also, mit denen oder hier noch weiterzuarbeiten!

Sofern Du Dir mit der Paarung sicher bist und 48V anliegen hast, muss nur ein Kabel von dort mit dem gleichen Adernpaar zur TAE Dose gelegt werden. Dort wird es auf die Pins 1+2 aufgeschossen, wenn es eine originale DTE Abschlussdose ist. Sieht man, weil eine große "1" draufsteht.

Wenn es eine solche ist und Du die Kabel geklemmt hast, kannst Du auch über die Magenta App mit "Störung beseitigen" oder über die 1000er Hotline eine Messung vornehmen lassen. DIe Dose hat eingebaute Messwiderstände, die dazu verwendet werden. Router muss in der Zeit ab sein.

Sofern Du bei der Montage oder Belegung versehentlich einmal die Kabel gekreuzt hast, schaltet die Vermittlungsstelle (Gegenstelle zu Deiner Telefonzuleitung) 15 oder 30 Minuten frei und gibt erst dann wieder Saft auf die Leitung, ggf. reduziertes Signal (DSL). 48V sollten aber weiterhin bleiben, Gleichspannung!

Noch was zur Verkabelung: Ein gescheites Kabel in 0,8mm sollte das schon sein, Schirmung kann je nach Standort und Geräten im Haus was bringen, dazu muss sie aber auch am APL angeschlossen werden (unten rechts ist eine Schirmungsklemme, braucht dann aber auch eine PE-Verbindung). Die TAE Dosen haben in der Regel keinen Potentialausgleich.

PS: Wenn Du sowas wie PowerLAN im Haus hast, gib Bescheid. Die stören massiv und da muss man nochmal separat vorgehen, vor allem wenn die Vermittlungsstelle die Leitung bereits wegen Störung reduziert haben könnte.

Melde DIch gerne per PN, da ich aktuell viel um die Ohren hab und hier nicht schaffe täglich reinzuschauen. VG Stephan
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste