18.06.2017, 15:16
Hallo Leute,
nach zig Käferschrauben scheitere ich nun an meinem Kompressor
Hintergrund: Bei dem Rückschlagventil ist ein Teil der Feder abgebrochen. Leider liefert die tolle Fa. Aerotec diesen Artikel nicht einzeln, sondern gleich ein ganzes Ventil dazu mit. Kostet rund 20€zzgl. Versand.
Gut. Also in den sauren Apfel gebissen und doch ein solches Ventil bestellt. Vorhaben: Nur Feder und Teflonkappe austauschen, Metallfittinge einfach montiert lassen.
So war der Plan.
Leider ist bei dem gelieferten Rückschlagventil die Verschlusskappe (sechskant) so brutal draufgedreht, dass ich sie nicht vom eigentlichen Fitting gelöst bekomme, um das Innenleben auszutauschen. Für mich schon der erste Mangel.
Dann dacht ich, tausche ich halt doch das ganze Ventil (wobei mir dann ja wieder Problem droht, wenn ich mal das Ventil säubern möchte).
Fazit: Kann ich echt vergessen! Ich habe gestern etwa 1,5h an diesem Dreckskompressor alles versucht, inkl. Erhitzen, um den werksseitigen Ventilfitting zu lösen. Keine Chance. Inzwischen ist er nun auch noch vernudelt, klar, was sonst. Aber selbst mit einer Schweißercrimpzange und einem 2,5m langen Rohr als Hebel habe ich das Ventil weniger als 10° bewegen können.
Habt Ihr noch eine Idee? Ist ein Kompressor für rund 550€, den schmeißt man eigentlich nicht einfach so weg. Langsam hab ich aber auch echt keine Lust mehr drauf, ich brauch dringend die Druckluft und kann nicht noch länger Experimente machen.
Wäre toll, wenn Euch noch was einfiele!
nach zig Käferschrauben scheitere ich nun an meinem Kompressor

Hintergrund: Bei dem Rückschlagventil ist ein Teil der Feder abgebrochen. Leider liefert die tolle Fa. Aerotec diesen Artikel nicht einzeln, sondern gleich ein ganzes Ventil dazu mit. Kostet rund 20€zzgl. Versand.
Gut. Also in den sauren Apfel gebissen und doch ein solches Ventil bestellt. Vorhaben: Nur Feder und Teflonkappe austauschen, Metallfittinge einfach montiert lassen.
So war der Plan.
Leider ist bei dem gelieferten Rückschlagventil die Verschlusskappe (sechskant) so brutal draufgedreht, dass ich sie nicht vom eigentlichen Fitting gelöst bekomme, um das Innenleben auszutauschen. Für mich schon der erste Mangel.
Dann dacht ich, tausche ich halt doch das ganze Ventil (wobei mir dann ja wieder Problem droht, wenn ich mal das Ventil säubern möchte).
Fazit: Kann ich echt vergessen! Ich habe gestern etwa 1,5h an diesem Dreckskompressor alles versucht, inkl. Erhitzen, um den werksseitigen Ventilfitting zu lösen. Keine Chance. Inzwischen ist er nun auch noch vernudelt, klar, was sonst. Aber selbst mit einer Schweißercrimpzange und einem 2,5m langen Rohr als Hebel habe ich das Ventil weniger als 10° bewegen können.
Habt Ihr noch eine Idee? Ist ein Kompressor für rund 550€, den schmeißt man eigentlich nicht einfach so weg. Langsam hab ich aber auch echt keine Lust mehr drauf, ich brauch dringend die Druckluft und kann nicht noch länger Experimente machen.
Wäre toll, wenn Euch noch was einfiele!
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon! 

