Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wachs für Gleitteile
#1
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Einfaches Bienenwachs z.B von einer Kerze....

Funktioniert an unserer Holzwerkbank seit 40 Jahren...

1x im Jahr alle Schubladen raus, Dreck und staub runter und die Hartholzleisten wieder schön einwachsen
  Zitieren
 
#3
(26.03.2018, 12:51)Machtekk schrieb: Hallo zusammen,
mich würde interessieren womit Ihr bewegliche Teile einwachst?
z.B. Holz-Gleitschienen für Schubladen

ich sehe immer wieder Johnsons Paste Wax, kostet bei Amazon so um die 70 Euro, was mir sehr teuer vorkommt.

Also was benützt Ihr?

Grüße aus Trier
Martin
Martin versuche es einmal mit Silbergleit! Link
LG Hans
  Zitieren
 
#4
Also ist finde Bienenwachs hier auch besser, vielleicht weil ich es auch bei Sattelpflege stets zur Hand hatte und mich dran gewöhnt habe.

Silbergleit verstehe ich in der Anwendung eher so, dass damit Geräte und Gerätetische sowie deren Zeugs gleitbarer gemacht wurden. Von Holz + Holz hab ich noch keine Erfahrung, aber ich würde hier erwarten, dass da Bienenwachs durchaus besser (und vermutlich billiger) wäre.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#5
so entsorge ich die Kerzenstummel meiner Frau. Geht einwandfrei.sogar die Stirnseiten von OSB gleiten wie sonstewas.

Lg
----
Wos I net konn, konn Silikon
  Zitieren
 
#6
Hallo, mein Onkel (gelernter Schreiner) hat mir den Tipp gegeben Kernseife zu verwenden! Damals hat die Führung an meinem IKEA-Ausziehtisch geklemmt, mit nem Block Kernseife eingerieben und seitdem läuft des Ding "wie geschmiert"
  Zitieren
 
#7
Bei Holz auf Holz kenn ich auch Kerzen oder Kernseife.
Silbergleit nehme ich für Metall auf Holz.
Moin
    Klaus Wink

Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
  Zitieren
 
#8
Hi,
... sind ein paar neue Tips dabei. Cool.
Ich nutze für Schubladen Teelichter. Es müssen die billigen sein, aus Paraffin.

Grüße
... lieber machen, was ich nicht kann, als lassen, was ich kann.
  Zitieren
 
#9
(26.03.2018, 19:12)wernerp1951 schrieb: Ein Hallo von mir
Also es geht natürlich Bienenwachs aber ich habe auch gute Erfahrung mit Silikon Spray gemacht, eignet sich auch hervorragend für die Vorhang-Laufschiene.
Lg Werner
Hallo Werner, das hätte ich jetzt auch noch vorgeschlagen, es ist mir nur nicht eingefallen! Silikon Spray verwende ich sehr oft als Schmirmittel weil es als Nebeneffekt auch noch gut richt!
LG Hans
  Zitieren
 
#10
Wie bereits mehrfach erwähnt  hat auch mein Großvater (Schreiner der alten Schule) in solchen Fällen zur Kernseife gegriffen. Auch Schrauben wurden in der Regel vor dem Eindrehen ein- bis zweimal über ein Stück Seife gezogen. Das sind halt noch Techniken aus Zeiten, in denen es noch nicht für jedes Problem ein Sprühdöschen gab. Wobei ich selbst meist die moderne Variante bevorzuge, da die Seife immer irgendwie verschwindet.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste