31.12.2018, 19:03
Hi.
Ich habe so einen 5.5kW chinaböller komplettpaket mit 10l Tank in meiner Werkstatt.
Das ist echt genial.
Aber zum Netzteil. Ein 120W 12V hat nicht ausgereicht.
Zuendet nicht bei minusgraden.
Habe dann eines mit 13.8V und 150W damit startet es zuverlaessig.
Die Gluehkerze benoetigt zum start ordentlich dampf.
Loch nach drausen hane ich aber nur eines fuer Abgas.
Und getankt wird Diesel wegen 10L im Jahr will ich keinen Heizoelgestank in der Werkstatt falls mal .....
Und wenn die 5.5 kW durchpusten sind da schon mal 20 grad in der Garage ca 40m3 freistehend und in den 60ern war mit Isolierung auch nicht viel. Heraklit unter Eternit.
Wenn ich ueber 10grad komme wird die leistung reduziert geht bis 1.6kW runter je nach Aussentemp.
Jetzt bleibt es also ein rechenbeispiel 5KW Heizluefter vs 5KW Standheizung
Anschaffung Verbrauch Aufwand Einrichtung
Der Heizluefter nimmt bei 5kw 1.5€/h und jenach Stufenschalter weniger.
Guten Rutsch
Ich habe so einen 5.5kW chinaböller komplettpaket mit 10l Tank in meiner Werkstatt.
Das ist echt genial.
Aber zum Netzteil. Ein 120W 12V hat nicht ausgereicht.
Zuendet nicht bei minusgraden.
Habe dann eines mit 13.8V und 150W damit startet es zuverlaessig.
Die Gluehkerze benoetigt zum start ordentlich dampf.
Loch nach drausen hane ich aber nur eines fuer Abgas.
Und getankt wird Diesel wegen 10L im Jahr will ich keinen Heizoelgestank in der Werkstatt falls mal .....
Und wenn die 5.5 kW durchpusten sind da schon mal 20 grad in der Garage ca 40m3 freistehend und in den 60ern war mit Isolierung auch nicht viel. Heraklit unter Eternit.
Wenn ich ueber 10grad komme wird die leistung reduziert geht bis 1.6kW runter je nach Aussentemp.
Jetzt bleibt es also ein rechenbeispiel 5KW Heizluefter vs 5KW Standheizung
Anschaffung Verbrauch Aufwand Einrichtung
Der Heizluefter nimmt bei 5kw 1.5€/h und jenach Stufenschalter weniger.
Guten Rutsch