Registriert seit: May 2017
Hallo,
In der Restekiste, die ich von einem Zirbentischler bekam, befand sich ein Stück 29,1 x 29,1cm (meine Bank kann genau 31 cm

) 5 cm hoch.
Was kann man daraus machen, außer verbrennen? - einen quadratischen Teller!
Das Holz lässt sich ohne Murren auf eine Stärke von 4-6mm runterdrehen. Hier sind die Bilder vor der endgültigen Politur.
Liebe Grüsse
----
Wos I net konn, konn Silikon
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: May 2017
Horst, jetzt machst du mich aber richtig verlegen
Über das Zirbenholz will ich jetzt nicht groß referrieren, da kann sich jeder bei goo... selbst schlau machen. Die positiven Wirkungen der ätherischen Öle sind inzwischen nachgewiesen. Ebenso die schimmelhemmende Wirkung.
Ich bin am Überlegen, wie ich die reichlich anfallenden Späne noch gewinnbringend vermarkten kann. Ein Zirbenkissen kommt sicher in mein Schlafzimmer!
In kleine Leinensäckchen eingenäht wird es als Basis für Saunaaufguss verwandt (wie ein Teebeutel, nur größer).
Da ich immer noch auf der Suche nach der perfekten Oberfläche bei verschiedenen Hölzern bin, werd ich den Teller noch mit DanishOil behandeln und final eine Wachsmischung auftragen und polieren. Generell wird Zirbe aber nur offenporig behandelt.
Grüsse
----
Wos I net konn, konn Silikon
Registriert seit: May 2018
18.09.2018, 12:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2018, 12:31 von loeschi. 1 mal bearbeitet)
Hy Christian,
Wirklich schön geworden, vor allem die eckige Form macht es sehr interessant :-)
Zirbe ist wirklich schön zu drechseln, aber ein scharfes Eisen ist bei diesem fasrigen leichten Holz ein MUSS
Hab mal eine kleine Schüssel gemacht mit 15cm Durchmesser, 10cm Höhe, Wandstärke "zum Durchschauen" --> Gewicht "47g"
Könnte man als Lampenschirm verwenden...
Foto leider nicht vorhanden, da nach Fertigstellung gleich verschenkt.
LG,
Löschi
"Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann"
by Berthold Brecht
Registriert seit: May 2017
Genauso sehe ich das auch.
Wie sagte unser Gründervater in einem LB-Video sinngemäß: Drechseln ist nix für mich, immer nur alles rund machen.
Da kann ich nur sagen: Weit gefehlt junger Freund.
Ich würde mich gern mit dem Drechseln auf mehreren Achsen intensiver beschäftigen, bin mit den Ergebnissen aber nicht wirklich zufrieden. Entweder das Ding fliegt mir um die Ohren, oder ich bekomme beim Langholzdrechseln keinen schönen Schnitt hin.
Da muß ich einige Videos noch ein paarmal studieren.
Hier mal vier Links, die ich mir zu diesem Thema in die Merkliste gelegt habe, damit alle wissen, wovon ich schreibe:
https://www.youtube.com/watch?v=JK1EvP_N...0s&index=2
https://www.youtube.com/watch?v=GFdeOPG3...0s&index=4
https://www.youtube.com/watch?v=Fo35V7i3...0s&index=3
https://www.youtube.com/watch?v=orPfivct...0s&index=5
Andys Werkstatt hat auch Video über seinen Drechselkurs hochgeladen, da ging es um eine Schüssel in einer Schüssel.
Grüsse
----
Wos I net konn, konn Silikon