Registriert seit: Oct 2019
Hi,
gibt's hier außer mir noch andere User, die die kleine Blaue in ihrer Werstatt haben?
Ich habe sie mir im Herbst für 349,00 im Bauhaus als Ablösung für meine PTS 10 gekauft und bin begeistert. Die GTS ist (bis auf den Blattdurchmesser) der PTS in jedem Punkt überlegen, preislich aber sehr sehr nah dran. Das Einstellen des Parallelanschlags ist bis 635mm Schnittbreite wesentlich einfacher, als bei der PTS mit dem ausziehbaren Seitenteil.
Der im Netz oft bemängelte rauhe Anlauf und die Schwingungen des Sägeblatts sind vorhanden. Allerdings beruhigt sich das Blatt bei Erreichen der vollen Drehzahl und die Schnitte sind sauber und ausrissfrei, wenn man das richtig Blatt nimmt.
Was ich jetzt noch in Angriff nehme, ist ein neuer Unterschrank und eine Fräseinlage.
Erzählt mal, was ihr von der Säge haltet und mit welchen Ideen ihr sie gepimpt habt.
Viele Grüße
Christian
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Nov 2016
Mich als Unbeteiligten mit den Hintergedanken mal auf etwas größerens, als meine ZHK 45 zu wechseln interessiert einfach mal, wie gut das Gerät im Auslieferungszustand ist bzw was man noch alles machen muss, um ordentliche Ergebnisse zu erzielen.
Mir ist schon klar, dass man sich vieles schönreden kann aber letztendlich ist es doch Fakt (was auch nichts schlimmes ist), dass man nochmal Hand anlegen muss, damit alles so klappt, wie es klappen soll.
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir.
Registriert seit: Jan 2018
Ich gehe mal davon aus, dass hier im Forum noch kaum jemand die TKS hat. Die meisten von uns haben ja die GTS 10 XC. Die wird zwar auch im Netz oftmals zerpflückt, aber ich muss sagen, dass - wenn man sie korrekt mit Ruhe einstellt und justiert - sie eine tolle Säge mit viel Kraft ist.
Bei Deiner bin ich mal auf die Erfahrungen gespannt, die Du - oder der eine oder andere hier - schon gemacht hast oder noch machen wirst.
Registriert seit: Oct 2019
Zum Auslieferungszustand: Der Parallelanschlag stand parallel zu den Nuten und zum Sägeblatt. Das Lienal bzw. der Zeiger für die Schnittbreite waren korrekt eingestellt. Der 90° Anschlag vom Sägeblatt stimmte auf Anhieb, den 45° Anschlag musste ich leicht nachjustieren.
Das mitgelieferte Sägeblatt ist für Plattenwerkstoffe etwas grobzahnig. Daher habe ich sehr schnell noch ein DeWalt 40WZ geordert. Über den winzigen Winkelanschlag reden wir mal lieber nicht. Der ist in der Nut zu wackelig, als dass man damit z.B. einen Bilderrahmen auf Gehrung schneiden könnte. Hier könnte man noch einen Prazisionsanschlag von Incra nachrüsten, aber für solche Anforderungen habe ich onch eine ZKGS.
Bei der PTS10 muss man bei >20cm Schnittbreite ja immer mit diesem Seitenauszug fummeln, der freiwillig nie parallel ist und die doppelte Bemaßung an den Führungsstangen ist auch nur bedingt ablesbar. Das ist bei der GTS jetzt anders: Hebel am Anschlag hoch, auf jedes Maß bis 63,5cm schieben, Hebel runter ->fertig.
Klar gibt es für (wesentlich) mehr Geld auch noch bessere Sägen. Aber das PL-Verhältnis der GTS 635 ist top. Ich bin mit ihr sehr zufrieden. Ich will auch die PTS10 nicht schlecht reden mit der ich 10 Jahre gearbeitet habe. Aber die GTS ist eine andere Liga.
Viele Grüße
Christian
P.S. Sieht so aus, dass die PTS eingestellt wurde. Auf der Bosch Seite ist sie weg.
Registriert seit: Aug 2017
"GTS 10 XC" - ich meinte (besser formuliert):
- Ob ich mir überhaupt wieder eine TKS kaufen würde (erstmal aus Platzgründen)
- aber wenn, dann würde es wohl die GTS 10 XC !
Ich nutze sie in letzter Zeit aber andauernd als Werktisch... ;-)
Registriert seit: Oct 2019
Mal eine Frage zur GTS 10 XC: Bei meiner PTS10 war der Tisch Alu ohne Oberflächenbehandlung und sah nach 10 Jahren aus wie neu. Bei der GTS 635 ist der Tisch silber lackiert und sieht mittlerweile (nach ca. 6 Monaten) aus wie Sau, weil er zerkratzt ist.
Wie ist die Oberfläche der GTS 10 XC?