Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Endlich "Einfach Machen" in Schleswig-Holstein
#21
Jetzt musste ich erst mal Grinsen. Auf Foto Nr.2, der Wasserhahn an der Kellerdecke ist einfach zu köstlich. Viel Spaß beim Werkstattbau.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#22
(30.01.2018, 08:42)Woody1970 schrieb: Das wird sicherlich ein Schmuckstück an Werkstatt werden, die dunkle Schubladenoptik gefällt mir sehr gut und alles so schön geräumig.


Was für Holz hast Du für die Schubladenfronten verwendet ? ist das gebeizt ? und es ist eine Coole Idee Bewehrungsstahl als Griffe zu verwenden. Thumbs Up


Das mit den Schubladen bauen geht von mal zu mal immer schneller und nach den ersten 10 Schubladen flutscht es
von ganz alleine ^^ Smile

Gruss Woody Smile

Moin Woody,

mein Kumpel hatte noch 20mm Rauhspund auf dem Dachboden liegen. Lag schon 10 Jahre dort und er wollte es wegschmeißen.
Also mit dem Anhänger hin und alles Holz was rumlag rein damit.
Ich habe Nut und Feder abgeschnitten und zwei Bretter zusammengeleimt.
Die Fronten vorher alle passend zurechtgeschnitten und dann geflammt bis diese schwarz waren.
Nun noch mit einer feinen Messingbüste den Ruß entfernt, dann mit Druckluft saubergepustet und mit einem Lappen nochmal ordentlich abgewischt.
Das Holz ist also unbehandelt und es gibt keine schwarzen Finger oder so, wenn mann es anfasst.
Die Griffe sind auch aus dem Holz.
Mir gefällt es. Das Holz war halt kostenlos und ich habe soviel, dass ich alle Fronten fertig bekomme.
Und aus 2mtr. Stahl für 4 Euro bekomme ich 10 Griffe raus.

Gruß, Jan

(30.01.2018, 10:01)HorstH schrieb: Jetzt musste ich erst mal Grinsen. Auf Foto Nr.2, der Wasserhahn an der Kellerdecke ist einfach zu köstlich. Viel Spaß beim Werkstattbau.

Hallo Horst,

ja das stimmt Big Grin . Auf einem der ersten Bilder im Beitrag ist die Leitung noch komplett zu sehen.
Ich überlege noch, wohin damit.

Gruß, Jan
  Zitieren
 
#23
Boah sieht echt super aus was Du aus dem Raum gemacht hast! Bin selber noch fest am planen mit Sketchup, sonst würde ich mit meiner Werkhalle  Big Grin Big Grin Big Grin von den Ausmaßen nicht klar kommen:

   
Aber das wird schon, muss halt ein paar Sachen in Heizraum auslagern, da habe ich sonst gewerkelt, jetzt kommt der Raum dazu!

LG Hans
  Zitieren
 
#24
(30.01.2018, 12:57)srambole schrieb: Boah sieht echt super aus was Du aus dem Raum gemacht hast! Bin selber noch fest am planen mit Sketchup, sonst würde ich mit meiner Werkhalle  Big Grin Big Grin Big Grin von den Ausmaßen nicht klar kommen:


Aber das wird schon, muss halt ein paar Sachen in Heizraum auslagern, da habe ich sonst gewerkelt, jetzt kommt der Raum dazu!

LG Hans

Hallo Hans,

was das Messen angeht, da bin ich Old School. Ich sitze eh schon den ganzen Tag am Computer.
Zollstock und ungefähr abschätzen ob alles passt.
Allerdings habe ich Sketchup auch schon für Winkelberechnungen genommen, die ich im Leben nicht zu Papier bekommen hätte Idea
Ist ein geiles Programm.


Gruß, Jan
  Zitieren
 
#25
(30.01.2018, 08:42)Woody1970 schrieb: Das wird sicherlich ein Schmuckstück an Werkstatt werden, die dunkle Schubladenoptik gefällt mir sehr gut und alles so schön geräumig.


Was für Holz hast Du für die Schubladenfronten verwendet ? ist das gebeizt ? und es ist eine Coole Idee Bewehrungsstahl als Griffe zu verwenden. Thumbs Up


Das mit den Schubladen bauen geht von mal zu mal immer schneller und nach den ersten 10 Schubladen flutscht es
von ganz alleine ^^ Smile

Gruss Woody Smile
Hallo Woody,

habe mir gerade mal Deine Bilder angeschaut.
Super Werkstatt. So einen Luftreiniger bekomme ich allerdings nicht verbaut.
Ich habe nur 2mtr Deckenhöhe. Mein Plan ist, einen alten Lüfter mit 20 cm Lüfterrad als Luftreiniger zu verbauen.
Das ist so einer der ins Mauerwerk eingelassen wird.
Mal sehen, wie ich das mache.
Einen Frästisch in meine GTS10 einzubauen ist auch geplant. Schaut super aus bei Dir der Tisch mit TKS und Fräser.
Es ist halt noch viel zu tun. Ich habe ja erst Weihnachten 2017 angefangen die Werkstatt einzurichten.
Vorhe war es das totale Chaos Confused
Aber ich bin dran.


Gruß, Jan
  Zitieren
 
#26
Hi Jan, mehr wie 2 mtr. Deckenhöhe habe ich leider auch nicht und deswegen ist der Luftreiniger bei mir soweit wie möglich in der Ecke
platziert worden.
Anschaffung und Umbau des Filters haben sich auf jeden Fall gelohnt, es ist viel weniger Feinstaub wieder zu finden und der Gesundheit kommt
es natürlich auch entgegen.

Das mit dem geflammten Rauhspund ist eine Klasse Idee und lässt das Holz richtig hochwertig aussehen, im ersten Augenblick dachte ich das wäre
Nussholz gewesen. Smile 

Gruss Woody
Meine Projekte  Smile

Umbau 1 MFT/Kapp T./French C
Umbau 2 Filter/Bohr T. / Absaug.
PTS10



  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste