
Dieses Jahr hab ich mir vorzeitig zu Weihnachten im Black November von Stahlwerk das AC/DC Wig (ohne Puls) gegönnt.
So ein typisches Habenwill, aber brauchen tu ichs eigentlich nicht.
Ich war ja die letzten Jahre eher skeptisch, was den Chinakracher angeht, aber nachdem deren Marketing-Abteilung so fleißig war und (gefühlt) sämtliche Youtuber damit ausgestattet hat, und deren Stellenweise nicht gekauften bewertungen positiv ausgefallen sind, hab ich es jetzt doch gewagt.
Und was soll ich sagen: nach den ersten 4m Schweißnähte in Edelstahl, bin ich begeistert.
Es macht was es soll, zündet zuverlässig, lässt sich präzise regeln (interessanterweise von 3-200A, nicht wie in der BDA 30-200A, schaltet sauber ab und während des schweißens auch absolut keine fluktuation oder Auffälligkeiten. Alle Schlüche, Kabel und Anschlussmaterialien sind mehr als ausreichend lang. Sogar der mitgelieferte Schlauch um die Gasflasche ans Gerät zu stöpseln hat 5m. Den hab ich dann so gekürzt, dass er auf den Selbstbauwagen nicht unnötig im Weg rum fliegt.
Die vermurxten Schweißnähte sind meinen zittrigen Händen und der noch nicht optimalen Haltung zu verdanken.
Hab heute auch mal versucht mit den ominösen 3A Konservenbüchsen zu schweißen, Aber die waren sofort durchgebrannt, also wird das wohl nicht ganz hinhauen.
Der dauernd laufende Lüfter wird oft erwähnt, aber mich stört der nicht im Geringsten. Meist läuft eh der Staubsauger oder anders gesagt, keine meiner Maschinen ist leise, wenn ich damit arbeite. Also: What?
Wenn ich etwas negatives suchen sollte, wäre es das (für mich zu leise) Gas-Ventil. Da muss ich genau hinhören um zu merken, wann der Nachlauf zu Ende ist.
Und die Absenk-funktion. Gefühlt senkt er nur bis zur hälfte ab und schäldt dann komplett ab. Ich meine Das ESS DG170 (?) Mit dem ich vor 10 Jahren meine ersten gehversuche machte, hatte da eine smoothere Absenkung bis auf 0.
Nicht desto trotz kann ich bis auf weiteres meine Empfehlung aussprechen. (Allerdings bin ich "nur" Koch und hatte mit Metall nur gelegentlich zu tun.
Die ersten Projekte sind jetzt auch schon am laufen:
Alles an defektem Edelstahlgeschirr richten, was in der Hotelküche rumfährt
Und dann war ich heute noch den ganzen Tag an meine Kaltrauchgenerator.
Und das Nächste Projekt steht schon in der Pipeline: eine Multifunktionspresse, wie es sie noch nicht gibt.
So ein typisches Habenwill, aber brauchen tu ichs eigentlich nicht.
Ich war ja die letzten Jahre eher skeptisch, was den Chinakracher angeht, aber nachdem deren Marketing-Abteilung so fleißig war und (gefühlt) sämtliche Youtuber damit ausgestattet hat, und deren Stellenweise nicht gekauften bewertungen positiv ausgefallen sind, hab ich es jetzt doch gewagt.
Und was soll ich sagen: nach den ersten 4m Schweißnähte in Edelstahl, bin ich begeistert.
Es macht was es soll, zündet zuverlässig, lässt sich präzise regeln (interessanterweise von 3-200A, nicht wie in der BDA 30-200A, schaltet sauber ab und während des schweißens auch absolut keine fluktuation oder Auffälligkeiten. Alle Schlüche, Kabel und Anschlussmaterialien sind mehr als ausreichend lang. Sogar der mitgelieferte Schlauch um die Gasflasche ans Gerät zu stöpseln hat 5m. Den hab ich dann so gekürzt, dass er auf den Selbstbauwagen nicht unnötig im Weg rum fliegt.
Die vermurxten Schweißnähte sind meinen zittrigen Händen und der noch nicht optimalen Haltung zu verdanken.
Hab heute auch mal versucht mit den ominösen 3A Konservenbüchsen zu schweißen, Aber die waren sofort durchgebrannt, also wird das wohl nicht ganz hinhauen.
Der dauernd laufende Lüfter wird oft erwähnt, aber mich stört der nicht im Geringsten. Meist läuft eh der Staubsauger oder anders gesagt, keine meiner Maschinen ist leise, wenn ich damit arbeite. Also: What?
Wenn ich etwas negatives suchen sollte, wäre es das (für mich zu leise) Gas-Ventil. Da muss ich genau hinhören um zu merken, wann der Nachlauf zu Ende ist.
Und die Absenk-funktion. Gefühlt senkt er nur bis zur hälfte ab und schäldt dann komplett ab. Ich meine Das ESS DG170 (?) Mit dem ich vor 10 Jahren meine ersten gehversuche machte, hatte da eine smoothere Absenkung bis auf 0.
Nicht desto trotz kann ich bis auf weiteres meine Empfehlung aussprechen. (Allerdings bin ich "nur" Koch und hatte mit Metall nur gelegentlich zu tun.
Die ersten Projekte sind jetzt auch schon am laufen:
Alles an defektem Edelstahlgeschirr richten, was in der Hotelküche rumfährt
Und dann war ich heute noch den ganzen Tag an meine Kaltrauchgenerator.
Und das Nächste Projekt steht schon in der Pipeline: eine Multifunktionspresse, wie es sie noch nicht gibt.