09.08.2018, 23:03
![[Bild: parkside-nass-trockenschleifer-pnts-250-a1--1.jpg]](https://www.lidl.de/media/product/0/2/5/7/2/3/3/parkside-nass-trockenschleifer-pnts-250-a1--1.jpg)
Heute ist der PNTS 250 A1 bei mir eingetroffen und auf die Schnelle meine ersten Eindrücke:
Auf den ersten Blick mach das Gerät einen guten Eindruck. Das Gehäuse ist aus Metall, der Schutz von der Trockenscheibe auch, lediglich der Wasserbehälter der Nassscheibe ist aus Kunststoff.
Den Wasserbehälter kann man von oben befüllen, unten ist nen Stöpsel dran zum Ablassen des Wassers. Zumindest scheint das System so weit ok zu sein, getestet habe ich das Befüllen und Entleeren noch nicht.
Der Schleifer hat in der Grundplatte Befestigungslöcher drin, mit dem man ihn auf der Werkbank verschrauben kann.
Von Haus aus steht der auf 4 Gumminuppeln, die zwar einiges an Vibrationen abfangen, jedoch das ganze Konstrukt sehr instabil machen. Unter dem Wasserbehälter vom Nassstein ist auch noch ein Fuß, der allerdings mehr Show ist. So richtig belasten kann und sollte man den nicht.
Von der Geräuschkulisse ist das Gerät auch ok. Die Nachbarn fallen nicht aus dem Bett und man kann schon einige Zeit ohne Gehörschutz damit arbeiten.
Die Schleifsteine lassen sich recht fix wechseln, wenn man einmal den Dreh raus hat.
Bei der Trockenscheibe muss die Metallabdeckung mit 4 Schrauben gelöst werden, bei der Nassscheibe muss der Wasserbehaälter ebenfalls mit 4 Schrauben demontiert werden.
Danach nur noch die Mutter von der Welle lösen und die Scheibe kann heruntergenommen werden.
Nun zum großen ABER:
Beider Schleifscheiben laufen im Auslieferungszustand nicht rund.
Bei der Trockenscheibe konnte ich das beheben, in dem ich die Scheibe gedreht habe. Bei der Nassscheibe sieht es so aus, als ob die Welle einen weg hat.
Morgen werde ich das nochmal genauer anschauen.
Leider ist bei der Nassscheibe auch das Innenloch etwas ausgefressen, das könnte natürlich auch der Grund dafür sein, dass die Scheibe eiert.
Falls ich das morgen alles gerade ziehen kann, werde ich auch die ersten Schleifversuche unternehmen, ansonsten wird das Gerät wieder verpackt und geht zurück.
Leider kann man bei der Parkside die Drehzahl auch nicht regulieren. Schade aber für einen Preis von 30€ aus meiner Sicht akzeptabel.
Die Nassschleifscheibe dreht mit ca. 128 min-1, die Trockenschleifscheibe mit ca. 2950 min-1.
Kleiner gedanklicher Ausflug:
Ich hatte mir vor einiger Zeit mal die Scheppach BG200W (?) angeschaut, die war von der Qualität her auch nicht besser, kostet aber mit 78€ mehr als das doppelte.
Bildquelle: Lidl.de
... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir.
