03.06.2019, 01:02
Sers,
Ich habe mir vor drei Jahren den Mastercut 2000 von Wolfcraft gekauft. Der sollte meine transportable Werkstatt werden. Ich musste relativ schnell festellen, dass man die meiste Zeit mit umrüsten beschäftigt ist. Von der Qualität der Ergebnisse will ich erst gar nicht reden. Ich habe den Werktisch dann hauptsächlich nur noch zum einspannen von Werkstücken genutzt. Da die gegeben Fläche ziemlich klein ist, habe ich nun vor, die vorhandenen Platten gegen eine 22mm MDF-Platte zu tauschen und diese mit 20er Löchern zu versehen.
Gemäß meiner vorhandenen Spannelemente möchte ich ein 96er Lochraster in die Platte zu bohren/fräßen.
Im Prinzip ne einfache Sache.
- 96 Linienraster aufzeichnen
- vorkörnen
- 20er Forstnerbohrer in die Bohrmaschine
- Bohrmaschine in Bohrständer
Attacke!!!
Aber.,...
Ich hab sowas ähnliches mal auf meiner OSB-Platte mal gemacht. Nur an der Außenseite, damit mir Werkstücke nicht einfach über die Platte rutschen wenn ich mal druck ausübe. So 100% genau wird das sicher nicht. Von rechtem Winkel brauch man da erst gar nicht reden.
Aber wenn ich das in Angriff nehme, dann möchte ich schon das maximale an Genauigkeit haben.
Was sich gut angehört und angesehen hat, war
dieses System - Aber der Preis ist ne ordentliche Nummer zu groß
Nun meine Frage:
Kennt jemand erfahrungsgemäß, ne günstige und weitgehend genaue Lösung für ein 20 Lochraster mit einer rechtwinkligen Anordnung?
Ich habe mir vor drei Jahren den Mastercut 2000 von Wolfcraft gekauft. Der sollte meine transportable Werkstatt werden. Ich musste relativ schnell festellen, dass man die meiste Zeit mit umrüsten beschäftigt ist. Von der Qualität der Ergebnisse will ich erst gar nicht reden. Ich habe den Werktisch dann hauptsächlich nur noch zum einspannen von Werkstücken genutzt. Da die gegeben Fläche ziemlich klein ist, habe ich nun vor, die vorhandenen Platten gegen eine 22mm MDF-Platte zu tauschen und diese mit 20er Löchern zu versehen.
Gemäß meiner vorhandenen Spannelemente möchte ich ein 96er Lochraster in die Platte zu bohren/fräßen.
Im Prinzip ne einfache Sache.
- 96 Linienraster aufzeichnen
- vorkörnen
- 20er Forstnerbohrer in die Bohrmaschine
- Bohrmaschine in Bohrständer
Attacke!!!
Aber.,...
Ich hab sowas ähnliches mal auf meiner OSB-Platte mal gemacht. Nur an der Außenseite, damit mir Werkstücke nicht einfach über die Platte rutschen wenn ich mal druck ausübe. So 100% genau wird das sicher nicht. Von rechtem Winkel brauch man da erst gar nicht reden.
Aber wenn ich das in Angriff nehme, dann möchte ich schon das maximale an Genauigkeit haben.
Was sich gut angehört und angesehen hat, war
dieses System - Aber der Preis ist ne ordentliche Nummer zu groß
Nun meine Frage:
Kennt jemand erfahrungsgemäß, ne günstige und weitgehend genaue Lösung für ein 20 Lochraster mit einer rechtwinkligen Anordnung?

