Hat zwar was von einem Déjà-vu, aber das Verlinken von richtig guten
Video s ist sicherlich nicht verkehrt. So stellt man natürlichen Holzkitt her, ganz ohne Weissleim (oder wie Herr Jansen-Gref ihn nennt: thermoplastischen Kunststoff).

Zu den in deinem Link angeführten Alternativen: Schellack-Kitt geht , ist aber nicht annähernd so hart wie Weissleim-oder Knochenleimkitt. Dein Dosenöffner ist ein Gebrauchsgegenstand mit entsprechend viel Bewegung und leichtern Stössen - da würde der Schellack-Kitt wohl im Laufe der Zeit wegbröseln. Er hat einfach nicht so eine starke Haftung am Holz wie die Leime.
Hier ein Bild von meiner
Farbmustertafel die mir bei der Suche nach dem richtigen Farbton hilft. Das Bild ist leider übelst unscharf, aber du kannst zumindest erkennen, das man mit Knochenleim+Holzstaub+Eisenoxidfarben sich im Fall der Fälle durchaus helfen kann. Die Farbwiedergabe ist durch die starke Sonneneinstrahlung natürlich verzehrt. Am rechten Rand habe ich einfach ein wenig eingefärbte Kittmasse stehen gelassen, um später (nach der Austrocknug) die Härte des Kitts zu beurteilen ( = härter als Holz

). Den Rest habe ich abgeschliffen und Leinöl aufgetragen (zieht nicht nur ins Holz, sondern auch in die Kittmasse ein

).