01.06.2017, 09:36
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Rissversiegelung Holz
|
01.06.2017, 09:36
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
01.06.2017, 15:42
Das hier https://www.conrad.de/de/epo5s200-5-minu...01133600:s kann ich empfehlen. LG aus Berlin ![]() Wilfried
01.06.2017, 16:47
(01.06.2017, 15:42)Wilfried schrieb: Hallo Danger, Hallo , erstens würde ich dieses harz nicht empfehlen, zweitens gibt es die bei Amazon günstiger, ich verwende es anstatt UHU Sofortfest, ( ähnliche Eigenschaften) zur Riss versiglung würde ich Polyesterharz oder diese epoxidharz nehmen ( mit diesem habe ich einen großen Esstisch gemacht) : https://www.amazon.de/Epoxidharz-Set-Epo...z+für+holz LG Till
Du kannst keine Erfahrung verlieren, du kannst nur Erfahrung dazu gewinnen
01.06.2017, 23:10
Dein Flaschenöffner schreit nach einem natürlichen Kitt - er will einen Knochenleim-Holzstaubkitt.
![]()
02.06.2017, 19:33
Dachte Kitt ist nur geeignet, wenn er versiegelt wird (da er sonst wieder herausbricht)?
Ditschy
Motto: ... was nicht passt, wird passend gemacht! Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter https://www.instagram.com/mr.ditschy/ https://www.youtube.com/c/MrDitschy/videos
02.06.2017, 19:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2017, 19:52 von Knochenleimer. 3 mal bearbeitet)
Hat zwar was von einem Déjà-vu, aber das Verlinken von richtig guten Video s ist sicherlich nicht verkehrt. So stellt man natürlichen Holzkitt her, ganz ohne Weissleim (oder wie Herr Jansen-Gref ihn nennt: thermoplastischen Kunststoff).
![]() Zu den in deinem Link angeführten Alternativen: Schellack-Kitt geht , ist aber nicht annähernd so hart wie Weissleim-oder Knochenleimkitt. Dein Dosenöffner ist ein Gebrauchsgegenstand mit entsprechend viel Bewegung und leichtern Stössen - da würde der Schellack-Kitt wohl im Laufe der Zeit wegbröseln. Er hat einfach nicht so eine starke Haftung am Holz wie die Leime. Hier ein Bild von meiner Farbmustertafel die mir bei der Suche nach dem richtigen Farbton hilft. Das Bild ist leider übelst unscharf, aber du kannst zumindest erkennen, das man mit Knochenleim+Holzstaub+Eisenoxidfarben sich im Fall der Fälle durchaus helfen kann. Die Farbwiedergabe ist durch die starke Sonneneinstrahlung natürlich verzehrt. Am rechten Rand habe ich einfach ein wenig eingefärbte Kittmasse stehen gelassen, um später (nach der Austrocknug) die Härte des Kitts zu beurteilen ( = härter als Holz ![]() ![]() |