Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tischbohrmaschine - worauf achten?
#1
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Hallo, also erstmal kommt es immer darauf an was man in der Mehrheit damit macht. Wenn es aber so wie in der Beschreibung steht Holz und Metall sein soll dann würde ich sagen unter 400W Finger weg! Alternativ würde sich auch ein Bohrständer anbieten und dazu eine normale Handbohrmaschine. Von Einhell und Co würde ich persönlich die Finger lassen, da wirst auf Dauer nicht glücklich! So wie ich es gesehen habe wird die Bosch PDB 40 passen, die wird sehr häufig verwendet wie ich schon in versch. YT Kanälen gesehen habe. Und als ambitionierten Hobbyhandwerker, wie du dich ja selbst bezeichnest, würde ich dann doch eher nach oben schauen, den wie heißt es doch so schön, wer billig kauft, kauft immer 2 mal!
LG Hans
  Zitieren
 
#3
Guten Morgen!

Ich habe mich wie viele Andere auch für den Wabeco Bohrständer entschieden. Säulenhöhe 750 mm + Ausleger 500 mm ( im Vorjahr bei Wabeco um €169.- zu haben )
Als Bohrmaschine verwende ich eine ältere AEG die sehr viel Power hat und auch einen ausgezeichneten Rundlauf.

Einhell und co. sind Maschinen für Menschen die heute mal bohren und in einem Jahr wieder mal.
  Zitieren
 
#4
(31.03.2018, 11:00)cozwei schrieb: Die PBD 40 ist mein Favorit, hab allerdings mal gelesen das sie für Metallbearbeitung zu ungenau sei?

Die PBD 40 hatte ich auch mal ins Auge gefasst, bin aber schnell wieder davon abgekommen, weil ich sehr oft folgendes gelesen habe:
1. Laser ist ungenau (wäre noch zu verkraften)
2. Bohrfutter eiert (ein nogo für mich)
... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel

PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir. Wink
  Zitieren
 
#5
Der Schwachpunkt ist leider sehr oft das Bohrfutter. Ich habe eine Maschine von Holzmann. Mal abgesehen von ein paar anderen Punkten, muss ich sagen  dass das Bohrfutter auch bei diesem Gerät unterirdisch geeiert hat. Mit einer Nachinvestition in ein Röhm-Futter war zwar alles gut, aber das sollte eigentlich nicht notwendig sein. Ich habe diese Maschine durch einen Deal mit meinem Arbeitgeber bekommen - nochmal kaufen bzw. empfehlen würde ich sie nicht.
  Zitieren
 
#6
Hallo zusammen, ich persönlich bin auch schon lange auf der Suche nach einer anstndigen Tischbohrmaschine. Die meisten aber sprengen mein Budget von 500€. Deshalb ist die vielleicht beste Lösung ein Bohrständer von Wabeco und ner anständigen Bohrmaschine. Ich werde die Kombi aus Wabeco Bohrständer/Fräsständer BF1240 mit Maschinenschraubstock und der legendären Uraltbohrmaschine Metabo 7512/3S aus dem Jahre 1964 mal ausprobieren. Was haltet ihr davon?
Grüße Siggi
  Zitieren
 
#7
Hallo Siggi,

ich halte das für eine durchaus gute Wahl. Allerdings würde ich die 20,- Euro  für den Wabeco BF 1242 oder gar 40,- Euro für den BF 1243 investieren. Bei ersterem gewinnst Du 150 mm mehr Bohrabstand zum Ständer, bei dem Zweiten zusätzlich auch noch 250 mm in der Höhe. Den unschlagbaren Vorteil der großen Reichweite zum Bohrständer sollte man nicht wegen 20,- Euro verschenken.
Liebe Grüße
Andreas


Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!

  Zitieren
 
#8
Ich beschäftige mich auch schon seit längerem damit...

Bei mir wird es wohl eine Güde GTB 20/812 R+L werden.
Notfalls investiere ich da noch in ein gutes Bohrfutter.

Die alten Flott und wie sie alle heißen, sind doch preislich völlig überzogen...
(obwohl es gute Maschinen sind!)
  Zitieren
 
#9
Hallo,
wir haben auch so einen Borhständer von Wabeco.
Die sind wirklich top.
Das Problem ist nur dafür eine bezahlbare Borhrmaschine zu finden.
Sie sollte elektronisch in der Umdrehung regelbat sein,
allerdings ohne dabei die Power zu verlieren.
Also volle Kraft auch im langsamen Lauf und nicht nur im Strom gedrosselt.
Da gibtces bisher nur eine recht geringe Auswahl.

Gruß
  Zitieren
 
#10
Hi, hast Du da Beispiele?
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste